Der Anton-Brunner-Musikpreis der Stadt Deggendorf wird alle zwei Jahre an Schüler der Deggendorfer Gymnasien verliehen, die sich durch besonderes musikalisches Talent auszeichnen.  In diesem Jahr wurden folgende vier Schüler des Robert-Koch-Gymnasiums ausgezeichnet:

Leo Kink (Percussion), Carolin Schmid (Saxophon), Amelie Kastl (Klavier), Viktoria Sedych (Klavier)

Am Mittwoch, den 09.04.25, durften die Schüler im Rahmen eines Preisträgerkonzerts im Kapuzinerstadl ihr Können zeigen und ihre Urkunden entgegennehmen.

Amelie Kastl verzauberte das Publikum mit einem eigens arrangierten Disney-Medley am Klavier. Mit großer Musikalität verband sie bekannte Melodien aus „Die Eiskönigin“, „Arielle“, „Vaiana“ und „Die Schöne und das Biest“.

Carolin Schmid ließ das Publikum in die Klangwelt des ungarischen Tanzes eintauchen: Mit Leichtigkeit meisterte sie die tänzerischen Läufe in V. Montis „Czardas“.

Leo Kink überzeugte auf dem Marimbaphon mit dem technisch hoch anspruchsvollen Stück „Frogs“ von Keiko Abe.

Viktoria Sedych konnte leider krankheitsbedingt nicht auftreten – das Prélude aus der „Suite Bergamasque“ von C. Debussy hat sie aber bereits beim Kammerkonzert vor einigen Wochen auf höchstem musikalischen Niveau vorgetragen.

Dass diese vier Preisträger von der Stadt Deggendorf für den Anton-Brunner-Musikpreis ausgewählt wurden, verwundert keineswegs: Alle vier Schüler besitzen nicht nur ein besonderes musikalisches Talent, sondern bringen ihr Können auch in verschiedenen schulischen und außerschulischen Ensembles ein:

Amelie Kastl spielt Klavier, Gitarre, Orgel und Violoncello. Regelmäßig sang sie in der Pfarrei Hengersberg im Kinder- und Jugendchor, den sie zeitweise selbst leitete. Im Jahre 2024 schloss sie die Ausbildung zur D-Kirchenmusikerin der Diözese Passau ab. Am Roko engagiert sich Amelie im Kammerchor, im großen Chor, im Orchester sowie der Bigband und beteiligt sich bei der musikalischen Gestaltung der Schulgottesdienste.

Carolin Schmid ist nicht nur im Chor, dem Kammerchor, der Bigband und im Instrumentalensemble des Roko aktiv, sondern auch in der Stadtkapelle Deggendorf und im Musikverein Winzer. Zudem besitzt sie das D1-Musiker-Leistungsabzeichen.

Leo Kink wurde im Jahr 2023 mit dem Kulturförderpreis der Stadt Deggendorf ausgezeichnet. Er spielt Klavier, Kontrabass und Percussion. Mit den Instrumenten Kontrabass und Percussion konnte er bereits mehrere Auszeichnungen beim Wettbewerb „Jugend musiziert“ auf Landes- und Bundesebene erzielen. In der Bigband des Roko, in der Stadtkapelle Deggendorf, im Bayerischen Landesjugendorchester und im Festivalorchester der Nationen konnte Leo schon viele Erfahrungen im Orchesterspiel sammeln.

Viktoria Sedych spielt Klavier und Geige und ist Mitglied im Streichorchester des Roko sowie im großen Chor und im Instrumentalensemble. Sie tritt regelmäßig im Ensemble oder solistisch bei Schulveranstaltungen auf.

Die Schulfamilie des Robert-Koch-Gymnasiums gratuliert den vier Preisträgern ganz herzlich zu dieser Auszeichnung und wünscht weiterhin viel Erfolg und v. a. Freude auf ihrem musikalischen Weg!