
Irisches Theater am ROKO
„Wilde Shamrock Touring Theatre“ bringt irische Kultur und Sprache auf die Bühne
Fremdsprache Nr.1 auch am ROKO
Englischkenntnisse sind heute angesichts der Globalisierung unabdingbar.
So ist Englisch auch am Robert-Koch-Gymnasium für alle Schülerinnen und Schüler die erste Fremdsprache (ab Jahrgangsstufe 5). Aufbauend auf den Basiskenntnissen aus der Grundschule sollen die Schülerinnen und Schüler befähigt werden, bis zum Abitur auf der Stufe B2+ gemäß des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens spontan und flüssig zu kommunizieren.
5. Klasse | 4 |
6. Klasse | 4 |
7. Klasse | 4, davon 1 mündlich |
8. Klasse | 3 |
9. Klasse | 3 |
10. Klasse | 3, davon 1 mündlich |
Oberstufe | 4 (=1 pro Kurshalbjahr), davon 1 mündlich |
Jahrgangsstufentests Englisch in Jahrgangsstufen 7 + 10
Aktuelle Termine und alte Jahrgansstufentests können unter folgendem Link abgerufen werden:
Sei es im Auslandssemester von der Uni aus, im Gespräch mit Geschäftspartnern und Mitarbeitern weltweit oder auch auf Privatreisen, egal in welcher Fachrichtung, egal in welchem Beruf und egal in welchem Land: Wer sich in Englisch gut ausdrücken kann, ist klar im Vorteil.
Ein Grund, warum am Robert-Koch-Gymnasium in der Oberstufe regelmäßig englische Konversationskurse zur Schulung des mündlichen Ausdrucksvermögens angeboten werden. Sie sind 2-stündig und die obligatorische Schulaufgabe pro Semester ist mündlich.
5. – 11. Klasse | Green Line New (Bayern), Klett |
Q 12 / 13 | The New Summit (Bayern), Schöningh |
Der Schüleraustausch mit einer High School der Vibgyor Gruppe wurde 2024 zum ersten Mal durchgeführt. Als eine der 14 privaten High Schools befindet sich die Marathahalli High in Millionenmetropole in Bangalore, der drittgrößten Stadt Indiens. Da in Indien zahlreiche Amtssprachen existieren und die Schülerinnen und Schüler der Marathahalli High zu Hause oft unterschiedliche Sprachen sprechen, ist die offizielle Schulsprache Englisch. Hier werden alle Fächer auf Englisch unterrichtet; daher verfügen die Schülerinnen und Schüler dort über einen ausgezeichneten Wortschatz. Dadurch ist die Schule für einen Englisch Austausch optimal geeignet. Hinzu kommt, dass der indische Natur- und Kulturraum dem Europäischen sehr fremd ist, was einen unglaubliche Horizonterweiterung bei unserer Schülergruppe in kürzester Zeit auslöst. Dabei macht es die überwältigende indische Gastfreundschaft leicht, sich auf diese neue Welt vertrauensvoll einzulassen. Die indischen Gastfamilien schlüpfen in ihre Rolle als Gasteltern bereits vor dem Austausch, indem sie über soziale Medien mit den deutschen Familien in Kontakt treten und sich kennenlernen. Auch die Schüler haben die Möglichkeit sich bereits im Vorfeld zu vernetzen. An den ca. eine Woche dauernden Schulbesuch schließt sich eine Sightseeing Tour mit Reality Tours and Travel India an, auf der wir nicht nur zu herausragenden Sehenswürdigkeiten geführt werden, sondern auch einen Einblick das echte Indien erhalten, wenn wir ein Dorf und ein städtisches Slum besuchen. Reality Tour and Travel fördert die Bildung und Entwicklung von Kindern durch Gemeindehäuser und Schulen; diese wertvollen Aktionen werden von der Schulfamilie des ROKO unterstützt. Eine Teilnahem am Schüleraustausch mit Indien ist von der 9.- 11. Jgst. möglich.
Zur Zeit gehören am Robert-Koch-Gymnasium 24 Lehrkräfte der Fachschaft Englisch an.