Wirtschaftsinformatik

„Die Rechenautomaten haben etwas von den Zauberern im Märchen. Sie geben einem wohl, was man sich wünscht, doch sagen sie einem nicht, was man sich wünschen soll.“

(Norbert Wiener)

Wirtschaft und Gesellschaft befinden sich im Umbruch. Eine der großen gesellschaftlichen Herausforderungen ist die Digitalisierung. Technologien entwickeln sich ständig weiter und dringen in unsere Lebensbereiche ein. Diese Entwicklung stellt unsere Schülerinnen und Schüler vor stets neue Herausforderungen. Dabei geht es nicht nur um die Technik an sich, sondern viel mehr um den Umgang damit.

Vor diesem Hintergrund ist es auch die Aufgabe der Schule, die Lernenden für die zielgerichtete, verantwortungsvolle Nutzung und Mitgestaltung von Informations- und Kommunikationssystemen zu begeistern. Das Fach Wirtschaftsinformatik, das nur an Gymnasien mit wirtschaftswissenschaftlicher Ausrichtung angeboten wird, leistet hierzu einen wertvollen Beitrag.

Als anwendungsorientierte und interdisziplinäre Wissenschaft befähigt die Wirtschaftsinformatik Schülerinnen und Schüler, Probleme betrieblicher Systeme zu lösen und diese Lösungen mehrperspektivisch mit Blick auf rechtliche Vorgaben kritisch zu reflektieren.

Am ROKO haben die Schülerinnen und Schüler außerdem die Möglichkeit, das Zertifikat International Certification of Digital Literacy (ICDL) in der 11. Jahrgangsstufe (WWG) oder im Wahlunterricht (offen für Schüler beider Zweige) abzulegen. Eng vernetzt mit der TH Deggendorf und der Uni Passau werden Unterrichtsinhalte der 11. Jahrgangsstufe durch externe Vorträge und Workshops bereichert.

Nähere Informationen dazu finden Sie hier: 

Grundwissen

Der Grundwissen-Katalog für das Fach Wirtschaftsinformatik orientiert sich im G9 an den Begriffen im Anhang des Schulbuchs der jeweiligen Jahrgangsstufe.

Lehrwerk

C.C. Buchner, Wirtschaftsinformatik – Gymnasium, (Jahrgangsstufe 9-11)

Fachschaft

Lehrkräfte Fach Wirtschaft/Wirtschaftsinformatik:

Fachleitung: Julia Baumann

Hauptamtliche Lehrkräfte: Stephan Bielmeier, Carola Bielmeier, Markus Brandl, Josef Haider, Jutta Rogler, Michael Seidl, Birgit Rainer