Roko-Jelms holen ersten Preis im Regionalentscheid von „Ideen machen Schule“

Mit ihrer innovativen Idee eines digitalisierten Fahrradhelms, der über ein Visier Navigation sowie Gefahrenzonen anzeigen kann, ging das Start up-Team „Jelms“ aus der Klasse 9c als Sieger im Regionalentscheid des Unternehmensgründungsspiels der Hans-Lindner-Stiftung hervor.

„Ideen machen Schule“ so heißt der jährlich stattfindende Wettbewerb, bei dem Schülergruppen eine eigene pfiffige Geschäftsidee entwickeln und dazu ein Gründungskonzept ausarbeiten sollen. Dabei müssen beispielsweise die Produkt- und Dienstleistungen des fiktiven Unternehmens, die Markt- und Wettbewerbsanalyse genauso wie die Finanzplanung möglichst realitätsnah dargestellt werden. Die Spielphase erstreckt sich über 4 Monate. Anfang März müssen die Konzepte, die dann von einer Jury ausgewertet werden, abgegeben werden. Am Gründungsspiel können Schüler ab der achten Klasse teilnehmen, die in acht Regionalkreisen gegeneinander antreten. In der Spielregion „Deggendorf und Regen“ nahmen dieses Jahr insgesamt 30 Teams verschiedener Schulen am Gründungsspiel teil, 16 davon in der Seniorstaffel. Die Freude war groß, als sich in der Juniorstaffel herausstellte, dass Julia Jahrstorfer und ihre Mitgründerinnnen (Marlene Niederländer, Sophia Hartl, Lilly Nausch, Emilia Seidl) mit ihrem innovativen Fahrradhelm den ersten Platz belegten und sich damit für die Endrunde des Wettbewerbs auf überregionaler Ebene qualifizierten. Den fünften Platz belegte „Skill Swap“ (Valentin Schwitz , Sarah Stadler, Julia Glasschröder, Michael Stingl und Emilia Leitl) mit ihrer Nachhilfe-App.