ROKO Blog
Der ROKO Blog liefert schnelle Einblicke in laufende Aktionen oder Projekte, es werden Grüße von Schulfahrten verschickt, die SMV veröffentlicht Kurznachrichten an die Schulfamilie, usw. Manchmal folgen Artikel, manchmal nicht. Es lohnt sich aber dem ROKO Blog zu folgen.
- Das ROKO gratuliert
- Exkursionen
- Oberstufenkurs
- Schülerzeitung
- Schulleben
- SMV
- Sport am ROKO
- Wettbewerbe
-
09. September 2022 - 22:58 Uhr
Das ROKO gratuliert: Lara Geiger, Q12
Mehr lesenDas ROKO gratuliert: Lara Geiger, Q12
2. Platz bei der Weltmeisterschaft
Biathlon Orientierungslauf
in den Disziplinen Sprint und Classic
Weitere Beiträge:
Das ROKO gratuliert -
27. Juli 2022 - 09:00 Uhr
Schulleben: Digitaler Escape Room Spiel in der Innenstadt von Deggendorf
Mehr lesenSchulleben: Digitaler Escape Room Spiel in der Innenstadt von Deggendorf
Die Klasse 9+d absolviert am Wandertag einen digitalen outdoor Escape Room in Deggendorf.
Weitere Beiträge:
Schulleben -
19. Juli 2022 - 14:54 Uhr
Sport am ROKO: Bay. Meisterschaft im Bogenschießen: 2x 1.Platz und 1x 2.Platz
Mehr lesenSport am ROKO: Bay. Meisterschaft im Bogenschießen: 2x 1.Platz und 1x 2.Platz
Die Leistungen blieben konstant und somit konnte Ben Hankofer, 9a, und Laurenz Weinberger, 7a, jeweils den 1.Platz erringen und Julius Krempl, 9a, den 2.Platz. Er musste sich somit nur dem starken Ergebnis von Ben geschlagen geben. Gratulation!
Weitere Beiträge:
Sport am ROKO -
19. Juli 2022 - 12:32 Uhr
Sport am ROKO: Bay. Meisterschaft im Bogenschießen: ROKO führt nach der halben Meisterschaft
Mehr lesenSport am ROKO: Bay. Meisterschaft im Bogenschießen: ROKO führt nach der halben Meisterschaft
Nach den ersten Durchgängen führen unsere Schüler die Wertung an: Ben Hankofer und Julius Krempl bei der Jugend Leistungsgruppe und Laurenz Weinberger bei der Jugend Einsteigergruppe. Am Nachmittag entscheidet sich nun, ob sie diese sehr guten Platzierungen halten können.
Weitere Beiträge:
Sport am ROKO -
13. Juli 2022 - 14:36 Uhr
Exkursionen: Exkursionstag Juli 2022: Q11 in München
Mehr lesenExkursionen: Exkursionstag Juli 2022: Q11 in München
Die zweite Führung erhält die Q11 im Botanischen Garten. Zwischen Wüste und Dschungel erlebten alle tropische Temperaturen!
Weitere Beiträge:
Exkursionen -
13. Juli 2022 - 14:29 Uhr
Exkursionen: Exkursionstag Juli 2022: Q11 in München
Mehr lesenExkursionen: Exkursionstag Juli 2022: Q11 in München
Die komplette Q11 ist am Exkursionstag in München und besucht die Pinakothek der Moderne.
Wir sind nun Teil eines Kunstwerkes und durften uns an den Wänden der Pinakothek verewigen!Weitere Beiträge:
Exkursionen -
13. Juli 2022 - 14:25 Uhr
ROKO-Dile erreichen den 10. Platz
Mehr lesenROKO-Dile erreichen den 10. Platz
Zum Ende ging uns leider etwas die Puste aus, aber mit einer passablen Zeit erreichten wir den 10. Platz von 12 Mannschaften.
-
10. Juli 2022 - 13:30 Uhr
Schulleben: 1. Rennen: Roko-Dile
Mehr lesenSchulleben: 1. Rennen: Roko-Dile
Roko-Dile müssen sich im ersten Rennen knapp geschlagen geben.
Weitere Beiträge:
Schulleben -
10. Juli 2022 - 10:26 Uhr
Schulleben: Roko Lehrer beim Wikingerbootrennen
Mehr lesenSchulleben: Roko Lehrer beim Wikingerbootrennen
Wer Lehrer baden sehen will, soll am Sonntag 10.7.22 zu Donau gehen! Wir starten im Boot Roko-Dile!
Weitere Beiträge:
Schulleben -
02. Juli 2022 - 14:46 Uhr
Schulleben: Schullandheim 2022 – Schee war’s!
Mehr lesenSchulleben: Schullandheim 2022 – Schee war’s!
Fünf ereignisreiche Tage haben unsere Fünftklässler - zusammen mit ihren Tutoren und Lehrkräften - im Feriendorf in Finsterau verbracht. Das Wetter spielte zwar nicht immer mit, der guten Stimmung konnte dies aber nichts anhaben.
Weitere Beiträge:
Schulleben -
27. Juni 2022 - 14:27 Uhr
Schulleben: Endlich wieder Schullandheim
Mehr lesenSchulleben: Endlich wieder Schullandheim
Endlich ist es wieder so weit! Die 5.Klassen sind gut im Schullandheim angekommen und erkunden in sieben Workshops das Freilichtmuseum in Finsterau!
Weitere Beiträge:
Schulleben -
24. Juni 2022 - 09:00 Uhr
Oberstufenkurs: „Alles ist Physik“ – Woche 5
Mehr lesenOberstufenkurs: „Alles ist Physik“ – Woche 5
Nimmt man eine mit Wasser gefüllte Plastikflasche und versucht sie einfach durch senkrecht-stellen zu entleeren, bekommt man meistens lediglich ein lautes Gluckern und einen langsamen und ungleichmäßigen Strom an Wasser zu Gesicht. Es kann keine Luft zurück in die Flasche strömen, der Unterdruck, der durch das Ausfließen des Wassers entsteht, muss jedoch ausgeglichen werden.
Wenn man jedoch die Flasche beim Entleeren in eine Drehbewegung versetzt, wird das Wasser nach außen gedrängt, es bildet sich im Inneren des Stroms ein Kanal für die Luft.
Ergebnis: Das Ausfließen passiert schnell, rucklos, und ohne lautes Gluckern. In der Flasche ist dabei ein Wasserstrudel, ein „Tornado in der Flasche“ zu erkennen. (Text/Foto: Julian Gittinger)
Für den Versuchsaufbau benötigt man eine Mikrowelle und eine Weintraube, die man zuvor in der Mitte bis zur Haut aufschneidet und auseinander klappt. Diese legt man in die Mikrowelle und schaltet sie ein. Nach wenigen Sekunden zeigt sich ein heller gelber Plasmablitz. Durch das Wasser wird die Mikrowelle (ursprünglich 12,5cm) auf 1,25cm gebrochen und passt so genau jeweils auf eine Hälfte. Durch ständige Anregung der Weintraubenhälften kommt es zum Hotspot in der Mitte und die Haut wird so stark erhitz, dass die Elektronen von den Atomen abgespalten werden. Es entstehen Plasmablitze, die durch die Salze in der Weintraube farbig leuchten.
Dieser Versuch ist ungefährlich solange die Türe der Mikrowelle geschlossen bleibt, aber bittet eure Eltern um Erlaubnis. Außerdem kommt es zu einem unangenehmen Geruch.
Viel Spaß beim Nachmachen.
(Text/Foto: Felix Pfaffinger)
Weitere Beiträge:
Oberstufenkurs -
03. Juni 2022 - 23:10 Uhr
Das ROKO gratuliert: Elektra Moos, 9d
Mehr lesenDas ROKO gratuliert: Elektra Moos, 9d
Elektra hat sich für einen internationalen Sommerkurs „Klassischer Tanz“ in Atlanta, Connecticut qualifiziert.
Weitere Beiträge:
Das ROKO gratuliert -
03. Juni 2022 - 17:53 Uhr
Oberstufenkurs: „Alles ist Physik“ – Woche 4
Mehr lesenOberstufenkurs: „Alles ist Physik“ – Woche 4
Eine zu einem Viertel gefüllte Colaflasche wird mit ein wenig Essig vermischt. Danach wird ein mit Backpulver gefüllter Teebeutel am oberen Flaschenhals in der Flasche mit Klebeband befestigt. Backpulver und Cola-Essig-Gemisch sollten sich dabei nicht berühren. Dann wird die Flasche mit einem Korken verschlossen. Beim Umdrehen und gleichzeitigem Schütteln vermischt sich die Flüssigkeit mit dem Backpulver. Dabei entsteht das Gas Kohlenstoffdioxid, das den Raum der Flasche ausfüllt. Nach kurzer Zeit ist der Druck in der Flasche so hoch, dass der Korken den Druck nicht mehr aufhalten kann. Die Flasche wird in die Höhe geschossen. (Text/Foto: Konrad Trum, Q11)
Beim Thomsonschen Ringversuch, wird eine Spule mit Eisenkern unter Gleichspannung gesetzt. Der sich über der Spule befindliche Ring wird nach oben geschleudert. Aber warum? Beim Anlegen der Spannung entsteht bei der Spule je nach Polung ein magnetischer Pol. Der Ring wird in diesem Moment durch Induktion gleichnamig gepolt (Siehe Lenzsche Regel), d.h. Nordpol- Nordpol oder Südpol-Südpol liegen nun aneinander und stoßen sich nach altbekanntem Prinzip ab. (Text: Manuel Taiber, Q11)
Weitere Beiträge:
Oberstufenkurs -
31. Mai 2022 - 11:39 Uhr
Das ROKO gratuliert: Julian und Bastian Brumbi
Mehr lesen