ROKO Blog
Der ROKO Blog liefert schnelle Einblicke in laufende Aktionen oder Projekte, es werden Grüße von Schulfahrten verschickt, die SMV veröffentlicht Kurznachrichten an die Schulfamilie, usw. Manchmal folgen Artikel, manchmal nicht. Es lohnt sich aber dem ROKO Blog zu folgen.
- Das ROKO gratuliert
- Exkursionen
- Oberstufenkurs
- Schülerzeitung
- Schulleben
- SMV
- Sport am ROKO
- Wettbewerbe
-
22. April 2023 - 10:48 Uhr
Die Vorstellungen zu unserem Projekt sind vorbei
Mehr lesenDie Vorstellungen zu unserem Projekt sind vorbei
Die Vorstellungen zu unseren Projekt haben somit ein Ende ,jetzt seid ihr mit den Kartierungen dran! Wir hoffen die Vorstellungen waren hilfreich für euch und haben ein paar Fragen geklärt. Wir würden auch noch gerne Wissen ob euch die Vorstellungen gefallen haben und ob ihr das Projekt interessant findet. Ich habe euch noch einige Bilder von den Vorstellungen mitgebracht und wünsche euch viel Spaß beim Kartieren!
-
19. April 2023 - 22:41 Uhr
Oberstufenkurs: „Alles ist Physik!“
Mehr lesenOberstufenkurs: „Alles ist Physik!“
Fliegendes Wasser! An einer Holzplatte werden 4 Stricke befestigt. Wenn man nun die Stricke in der Hand hält, kann man die Holzplatte um sich drehen. Nun stellt man ein Glas Wasser auf die Holzplatte und stellt fest, dass man dies auf der Platte um sich schleudern kann, ohne dass das Waser rausläuft. Grund dafür ist die Zentrifugalkraft, die die Platte und das Glas nach außen drückt. Diese wirkt zum Beispiel auch beim Fahren mit einem Karussell. Da die Zentrifugalkraft bei dem Versuch größer ist als die Erdanziehungskraft, bleibt das Wasser im Glas. (Durchgeführung/Erklärung von Johannes Friedrich, Q11 | Foto: Helena Barth)
Die Rettung der Tasse! Eine Tasse wird über eine Schnur mit einem Karabinerhaken verbunden. Man legt die Schnur über einen Finger und hält den Karabiner mit der anderen Hand fest. Wenn man diesen dann loslässt, während die Schnur senkrecht gespannt ist, fällt die Tasse zu Boden. Hält man die Schnur jedoch waagrecht und lässt den Karabiner los, wickelt sich das Seil um den Finger und die Tasse fällt nicht auf den Boden.
Erklärung: Während in der senkrechten Position nur die Tasse nach unten fällt und der Karabinerhaken in die Luft gezogen wird, bewegen sich in der waagrechten Position sowohl die Tasse als auch der Karabiner Richtung Boden. Bei dieser Fallbewegung wird der Karabiner in eine Kreisbahn gezwungen und das Seil wickelt sich um den Finger. Durch die Reibung am Finger wird die Tasse beim Fallen gestoppt. (Erklärung/Durchführung von Maria Dachs; Foto: Johanna Bernreiter)
Weitere Beiträge:
Oberstufenkurs -
29. März 2023 - 16:48 Uhr
Tatort Garten- Ödnis oder Oase
Mehr lesenTatort Garten- Ödnis oder Oase
Lieber steinige, langweilige und umweltbelastende
Schottergärten? Oder lieber doch
pflanzenbewachsene, kreative und
umweltfördernde Naturgärten?
Mit diesem Thema beschäftigt sich das Projekt
„Tatort Garten- Ödnis oder Oase“, hier am Robert-Koch Gymnasium in Deggendorf. Ziel ist es, Gärten
in bestimmten Wohngebieten zu kartieren, und
letztendlich auf ein Endergebnis, zur Art der
Gartengestaltung in unserer Umgebung, zu
kommen. Für zusätzliche Inspiration und
Information, kann man sich ganz einfach die
Ausstellung am Robert-Koch Gymnasium
anschauen -
17. März 2023 - 22:49 Uhr
Schulleben: Chaplins Schulhund-Blog Teil 12: Wir haben es geschafft!
Mehr lesenSchulleben: Chaplins Schulhund-Blog Teil 12: Wir haben es geschafft!
Gestern haben meine Lehrerin und ich die letzte Prüfung abgelegt. Jetzt bin ich zertifizierter Schulhund und kann alles, was ein Schulhund können muss. Das hat uns Jeanette Walther von der Hundeschule „Familienhund Bavaria“ bestätigt. Was jetzt kommt, wissen wir noch nicht, aber ich freue mich darauf!
Weitere Beiträge:
Schulleben -
16. März 2023 - 21:03 Uhr
Schulleben: WAS TOT IST BRAUCHT KEINE PFLEGE
Mehr lesenSchulleben: WAS TOT IST BRAUCHT KEINE PFLEGE
Am 14.03.2023 besuchte Frau Petra Holzapfel das Robert-Koch-Gymnasium. Sie wies auf die Problematiken der Schottergärten, mit der Begründung, wieso diese an Popularität gewannen, hin. Außerdem unterschied Frau Holzapfel anhand von Bildern, die einzelnen Gartentypen voneinander und erläuterte zudem die einzelnen Merkmale. Zum Schluss zeigte Sie die Wichtigkeit und positiven Eigenschaften eines Naturgartens auf.
Weitere Beiträge:
Schulleben -
08. März 2023 - 20:07 Uhr
Schulleben: Big Band Konzert in der Stadthalle
Mehr lesenSchulleben: Big Band Konzert in der Stadthalle
Endlich wieder nach drei Jahren konnte das Lions Big Band Konzert der vier Deggendorfer Gymnasien in der Stadthalle statt finden.
Impressionen der Big Band des Robert-Koch-Gymnasiums unter der Leitung von OStRin Margit Kink.Weitere Beiträge:
Schulleben -
08. März 2023 - 16:27 Uhr
Schulleben: Mit einem Quiz durch den Tag der offenen Tür
Mehr lesenSchulleben: Mit einem Quiz durch den Tag der offenen Tür
Am 04.03.2023, dem Tag der offenen Tür, wurden viele zukünftige SchülerInnen mit einem interessanten Quiz durch die Thematik der Schottergärten geführt. Es wurden insgesamt 380 Quiz-Zettel und Flyer verteilt. Eine gewaltige Zahl, nicht wahr ?
Ein Team von SchülerInnen der Umwelt-AG verteilte Flyer, half den Interessierten und klärte über eine laufende Spendenaktion auf, die den Aufbau einer Luchs-Auffangstation unterstützt. Die zukünftigen 5.Klässler waren sehr lernbegierig, neugierig und konnten viel Neues erfahren !
(Quelle: eigen Fotografien)
Weitere Beiträge:
Schulleben -
04. März 2023 - 11:23 Uhr
Tag der offenen Tür
Mehr lesenTag der offenen Tür
Die Roko-Familie freut sich über viele Besucher am Tag der offenen Tür. An zahlreichen Stationen können die zukünftigen 5. Klasse Schüler die Fächer und Lehrer kennenlernen.
-
27. November 2022 - 23:16 Uhr
Das ROKO gratuliert: Julian und Bastian Brumbi
Mehr lesenDas ROKO gratuliert: Julian und Bastian Brumbi
Copyright "TECHNIK BEGEISTERT e.V." Bronze-Medaille bei der
World Robot Olympiad 2022
Weitere Beiträge:
Das ROKO gratuliert -
24. November 2022 - 09:27 Uhr
Exkursionen: Q11 am Berufsinfotag in der Stadthalle
Mehr lesenExkursionen: Q11 am Berufsinfotag in der Stadthalle
Die komplette Q11 besucht heute vormittag den Berufsinfotag “Berufliche Bildung Zukunft für alle“. Vorträge, Infostände und hochkarätige Gäste: Landrat Bernd Sibler, 2.Bürgermeister Pammer, Wirtschaftsminister Aiwanger und über 800 Schülerinnen und Schüler aus der Region!
Weitere Beiträge:
Exkursionen -
09. November 2022 - 16:59 Uhr
Schulleben: Austausch mit La Réunion Tag 14
Mehr lesenSchulleben: Austausch mit La Réunion Tag 14
Nach einem emotionalen Abschied am Flughafen traten wir nach zwei wunderschönen Wochen die lange Heimreise an und kamen - diesmal ohne größere Katastrophen- um 1:30h wieder in Deggendorf an.
Weitere Beiträge:
Schulleben -
07. November 2022 - 19:47 Uhr
Schulleben: Austausch mit La Réunion Tag 13
Mehr lesenSchulleben: Austausch mit La Réunion Tag 13
Der krönende Abschluss unserer wunderbaren Zeit auf La Réunion war der heutige Bootsausflug vor Saint Gilles, bei dem wir sowohl Buckelwale als auch Delfine zu sehen bekamen.
Weitere Beiträge:
Schulleben -
06. November 2022 - 17:46 Uhr
Schulleben: Austausch mit La Réunion Tag 11+12
Mehr lesenSchulleben: Austausch mit La Réunion Tag 11+12
Den Samstag verbrachten dieSchülerinnen und Schüler wieder mit den unterschiedlichsten Aktivitäten in den Gastfamilien. Am Sonntag trafen sich alle mitsamt Familien zu einem sogenannten "Pique-nique partage" am Strand. Da jeder etwas zum Essen mitbringt, ergibt sich ein wahres Strandbuffet. Äußerst lecker!
Weitere Beiträge:
Schulleben -
04. November 2022 - 18:09 Uhr
Schulleben: Austausch mit La Réunion Tag 10
Mehr lesenSchulleben: Austausch mit La Réunion Tag 10
Fahrt an der Südküste entlang zu den Lavafeldern, zum ”Bösartigen Kap” und zur Bucht der Wasserfälle. Heimkehr über die Hochebene in der Inselmitte. Trotz langer Fahrt und Staus ein sehr abwechslungsreicher Tag, garniert mit deutsch-französischen Gesangsduellen im Bus.
Weitere Beiträge:
Schulleben -
03. November 2022 - 18:12 Uhr
Schulleben: Austausch mit La Réunion Tag 9
Mehr lesenSchulleben: Austausch mit La Réunion Tag 9
Ein weiterer wunderschöner Tag ist vorbei: heute durften wir mit Kayak und Big Paddle über das Korallenriff von Trou d’Eau gleiten und im Anschluss die unglaubliche Vielfalt an irre bunten Fischen mit Taucherbrille und Schnorchel noch näher beobachten.
Weitere Beiträge:
Schulleben