ROKO Blog
Der ROKO Blog liefert schnelle Einblicke in laufende Aktionen oder Projekte, es werden Grüße von Schulfahrten verschickt, die SMV veröffentlicht Kurznachrichten an die Schulfamilie, usw. Manchmal folgen Artikel, manchmal nicht. Es lohnt sich aber dem ROKO Blog zu folgen.
- Das ROKO gratuliert
- Exkursionen
- Oberstufenkurs
- Schülerzeitung
- Schulleben
- SMV
- Sport am ROKO
- Wettbewerbe
-
16. Januar 2024 - 16:59 Uhr
Exkursionen: P-Seminar besucht Stadtarchiv
Mehr lesenExkursionen: P-Seminar besucht Stadtarchiv
Die Schülerinnen und Schüler des P-Seminars "A Digital Walking Tour (DigiTour) of Deggendorf" unter der Leitung von StRin Stefanie Finkl dürfen heute das Stadtarchiv im Neuen Rathaus besuchen. Fachbereichsleiter Dr. Florian Schneider (Bild 3. v. l.) und Prof. Dr. Lutz-Dieter Behrendt (Bild 2. v. l.) zeigen stolz die besonderen Schätze des Archivs in der Lesebibiliothek.
Weitere Beiträge:
Exkursionen -
10. Januar 2024 - 20:15 Uhr
„Alles ist Physik“-2024-2
Mehr lesen„Alles ist Physik“-2024-2
Heulender Ballon:
Man legt eine Sechskant-Mutter in einen Ballon, anschließend bläst man ihn auf und verknotet ihn. Wenn man den Ballon nun schüttelt, dann entsteht auf einmal ein Geräusch. Dieses Geräusch klingt wie ein Heulen, deshalb wird dieses Experiment auch der "heulende Ballon" genannt. Doch wie entsteht dieses Geräusch? Durch das Aufprallen der Sechskantmutter auf den Ballon versetzt man diesen in Schwingung und er vibriert. Durch diese Schwingung des Ballons wird die umliegende Luft ebenfalls zum Schwingen gebracht und es entstehen Schallwellen. Diese nehmen wir als ein hörbares Geräusch wahr. Nun gilt, umso schneller man den Ballon bewegt,
- desto schneller bewegt sich die Sechskantmutter,
- desto lauter wird das Geräusch,
- desto höher wird der erzeugte Ton! (Foto: Anna Pfaffinger, Text: Ben Hankofer)Wasserrakete
Das Prinzip, das es der Rakete ermöglicht überhaupt zu fliegen, ist das Rückstoßprinzip. Allgemein und vereinfacht ist es auch so, wenn wir Schwimmen. Wir drücken mit unseren Händen und Füßen das Wasser nach hinten – das ist unsere Aktion – danach bewegen wir uns mit dem ganzen Körper vorwärts – das ist die Reaktion. Je mehr Wasser wir nach hinten Bewegen also je größer die Masse, desto schneller bewegen wir uns beim Schwimmen fort, sofern wir das Wasser mit der Gleichen Geschwindigkeit nach hinten „schieben“. So sieht das Ganze bei der Wasserrakete auch aus. Aktion: Das Wasser wird mit Druckluft nach unten ausgestoßen. Reaktion: Die Flasche hebt ab. (Foto: Anna Pfaffinger, Text: Florian Pompl)
-
10. Januar 2024 - 18:45 Uhr
Oberstufenkurs: „Alles ist Physik“-2024-1
Mehr lesenOberstufenkurs: „Alles ist Physik“-2024-1
Ein Pendel, welches nicht nur zum Haus-Abriss genutzt wird, sondern auch in diesem Versuch erklärt wird, ist extremst spannend!
Dieses Pendel besteht aus einem an einem Seil hängenden Gewicht, welches an einem Haken an der Decke befestigt ist und frei schwingen kann.
Der Versuch beginnt mit einer Testperson, welche zuerst das Gewicht durch, um es etwas physikalischer zu sagen, Verrichtung von Arbeit hochhebt und sich dann mit dem Gewicht von der Mitte entfernt.Nun, sobald die Testperson an ihrem Platz steht und das Gewicht loslässt, schwingt es zur gegenüberliegenden Seite, da gespeicherte Energie von der vorherigen verrichteten Arbeit in Bewegung umgewandelt wird.
Dabei fällt jedoch auf, dass wenn das Pendel zurück pendelt, es nie wieder die Anfangshöhe erreicht, was zum größten Teil dem Luftwiderstand zu verschulden ist, welcher das Pendel verlangsamt.
Wunderbar, unserer Testperson geht es dank der Physik gut! (Foto: Anna Pfaffinger, Text: Kilian Pronold)Bestimmt haben Sie sich noch nie gefragt, ob eine Flamme einen Schatten haben kann. Ich stellte mir diese Frage und musste dies natürlich sofort selbst testen, weil eine Online-Suche zu kompliziert gewesen wäre. Als erstes habe ich mich gefragt: Was ist eigentlich ein Schatten? Ein Schatten ist, wenn kein Licht mehr in einem Bereich ist, weil es durch ein Objekt blockiert wurde! Nun fragte ich mich: Aus was besteht eine Flamme? Eine normale Flamme besteht nicht nur aus Licht und heißer Luft, sondern auch aus winzigen Teilchen, wie z.B. Ruß. Diese Teilchen sind aber so selten, dass sie in echt eigentlich egal sind.
Nach meiner Analyse kam ich also zu folgendem Ergebnis: Theoretisch hat eine Flamme einen Schatten, der durch die winzigen Teilchen entsteht, weil diese aber so selten sind, kann man den Schatten in echt kaum sehen. Und der Rest der Flamme besteht aus heißer Luft und Licht, welche kein Licht blockieren. Zudem strahlt eine Flamme selbst Licht aus! Weshalb eine gewöhnliche Flamme keinen Schatten haben sollte, was ich durch meinen Versuch schnell bestätigen konnte. (Foto: Anna Pfaffinger, Text: Julius Krempl)Weitere Beiträge:
Oberstufenkurs -
14. Dezember 2023 - 12:30 Uhr
Schulleben: Feierliche Übergabe des Freiluftklassenzimmers
Mehr lesenSchulleben: Feierliche Übergabe des Freiluftklassenzimmers
In der heutigen Pause wird die Pflege des "Grünen Freiluftklassenzimmers" feierlich an die Schülerinnen der Umwelt-AG unter der Leitung von OStRin Veronika Bahle übergeben. Ab jetzt kümmern sie sich um das Freiluftklassenzimmer, welches mit viel Arbeit und Liebe von den Schülerinnen und Schülern des gleichnamigen P-Seminars unter der Leitung von StRin Sylvia Achter gestaltet wurde. OStD Heribert Strunz dankt allen Anwesenden für Ihre Mühen und betont, wie wichtig ihr Beitrag für das Konzept einer nachhaltigen Schule sei.
Weitere Beiträge:
Schulleben -
13. Dezember 2023 - 17:38 Uhr
Schulleben: Besinnliche Pause in der Vorweihnachtszeit
Mehr lesenSchulleben: Besinnliche Pause in der Vorweihnachtszeit
Unsere Schülerinnen und Schüler der Unterstufe lauschen der Adventslesung in der Pause. Das Team der Schülerlesebücherei liest jeden Tag Ausschnitte aus Cornelia Funkes "Hinter verzauberten Fenstern" vor.
Weitere Beiträge:
Schulleben -
13. Dezember 2023 - 16:26 Uhr
Exkursionen: Napoleon im Kino
Mehr lesenExkursionen: Napoleon im Kino
Unsere Schülerinnen und Schüler der 8. Jahrgangsstufe dürfen sich heute den neuen Geschichtsfilm „Napoleon“ im Kino ansehen.
Weitere Beiträge:
Exkursionen -
08. Dezember 2023 - 20:40 Uhr
Schulleben: Der Nikolaus am ROKO
Mehr lesenSchulleben: Der Nikolaus am ROKO
Der Nikolaus besucht in Begleitung von Krampus und Engel Veronika die 5. Klassen und hat für jeden der Fünftklässler etwas Süßes dabei.
Weitere Beiträge:
Schulleben -
21. November 2023 - 16:50 Uhr
Schulleben: Kuchen, Kleider, Klima: Wahlkurs „Kleidertausch“ setzt auf nachhaltige Mode
Mehr lesenSchulleben: Kuchen, Kleider, Klima: Wahlkurs „Kleidertausch“ setzt auf nachhaltige Mode
Am ROKO gibt es jetzt eine eigene Kleidertauschbörse, eine Initiative des gleichnamigen Wahlkurses unter der Leitung von OStRin Veronika Bahle mit dem Ziel, einen nachhaltigen und klimafreundlichen Kreislauf innerhalb der Schulfamilie zu schaffen und soziale Gerechtigkeit zu fördern. Eine Woche lang konnten die Schülerinnen und Schüler in den Pausen Kleiderspenden gegen selbstgebackenen Kuchen als kleines Dankeschön eintauschen. Bis kommenden Freitag noch werden diese Secondhand-Schätze für einen geringen Unkostenbeitrag von 2 bis maximal 5 Euro angeboten. Also, vorbeischauen lohnt sich!
Weitere Beiträge:
Schulleben -
13. November 2023 - 11:34 Uhr
Das ROKO gratuliert, Schulleben: ROKO-Familie empfängt Vizeweltmeister aus Panama
Mehr lesenDas ROKO gratuliert, Schulleben: ROKO-Familie empfängt Vizeweltmeister aus Panama
Bei einem Empfang in unserer Aula werden heute die Brüder Julian Brumbi (10b) und Basti Brumbi (11a) für ihre großartige Leistung bei der World Robotic Olympiad in Panama geehrt.
Gemeinsam mit Familie, Schulleitung und Sponsoren wird das ganze Team gefeiert. Josef Färber (Bild rechts), stellvertretender Landrat, gratuliert den beiden Gewinnern ganz herzlich. Stefan Weinberger (Bild Mitte) von der Sponsoren-Firma Streicher sagt den beiden Gewinnern eine große Zukunft voraus. Stolz ist nicht nur unsere Schulfamilie, sondern sind besonders auch die Eltern von Julian (Bild Mitte links) und Bastian (Bild Mitte rechts). -
13. November 2023 - 10:48 Uhr
Schulleben: Welt-Nettigkeitstag
Mehr lesenSchulleben: Welt-Nettigkeitstag
Welt-Nettigkeitstag... die perfekte Gelegenheit, um nette Dinge zu tun! Unser Rokodil verteilt z.B. ganz viele Umarmungen.
Weitere Beiträge:
Schulleben -
12. November 2023 - 10:19 Uhr
Exkursionen: ROKO Teams auf der WRO in Panama: Part 9
Mehr lesenExkursionen: ROKO Teams auf der WRO in Panama: Part 9
Beide ROKO Teams sind wieder gut in Deggendorf angekommen! Begrüßt wurden sie bei ihrer Ankunft von Landrat Bernd Sibler, der extra zum Schulzentrum kam.
Weitere Beiträge:
Exkursionen -
10. November 2023 - 17:45 Uhr
Exkursionen: ROKO Teams auf der WRO in Panama: Part 8
Mehr lesenExkursionen: ROKO Teams auf der WRO in Panama: Part 8
Team Streicher Robotic-Boys sind Vizeweltmeister!!! Grandios haben sie die Second-Day-Challenge als nur eines von drei Teams gelöst und nur das Schweizer Team war wenige Sekunden schneller! Team Fenecon ROKO-Robot hatte leider im entscheidenden Lauf technische Probleme.
Weitere Beiträge:
Exkursionen -
09. November 2023 - 15:13 Uhr
Exkursionen: ROKO Teams auf der WRO in Panama: Part 7
Mehr lesenExkursionen: ROKO Teams auf der WRO in Panama: Part 7
Der letzte Wettkampftag der Weltmeisterschaft hat begonnen und die Teams haben die Second-Day-Challenge Aufgabe erhalten. Hier müssen sie in einer vorgegebenen Zeit ihre Roboter für eine neue Aufgabenstellung neu programmieren und evt. auch umbauen. Hier zeigt sich nun wie gut die Programmierleistungen der Schüler und Schülerin ist und wie schnell sie die neue Aufgabenstellung umsetzen können.
Weitere Fotos folgen im Laufe des Wettbewerbs...
Weitere Beiträge:
Exkursionen -
09. November 2023 - 14:18 Uhr
Exkursionen: ROKO Teams auf der WRO in Panama: Part 6
Mehr lesenExkursionen: ROKO Teams auf der WRO in Panama: Part 6
Der zweite Tag auf der WRO Weltmeisterschaft hat gestartet und die erste Überraschungsaufgabe wird verkündet. Die Teams haben dann über den Tag zeit zu programmieren und in drei Zeitläufen zu testen. Das Beste Ergebnis kommt in die Wertung und entscheidet über die Platzierung am ersten Tag. Team Streicher Robotic-Boys erreichten mit einer vollen Punktzahl gleich den 12 Platz von über 90 Teams. Team fenecon ROKO-Robot hatten noch mit der Linienverfolgung ihres Roboters zu kämpfen und hoffen in der Punktewertung auf die Second-Day-Challenge. Es bleibt spannend...
Eine grandios organisierte Friendship-Party am Abend ermöglichte den Teams Kontakt mit Teilnehmern aus anderen Ländern aufzunehmen und kleine Präsente auszutauschen.
Weitere Beiträge:
Exkursionen -
09. November 2023 - 01:25 Uhr
Exkursionen: ROKO Teams auf der WRO in Panama: Part 5
Mehr lesenExkursionen: ROKO Teams auf der WRO in Panama: Part 5
Erster Tag der WRO Weltmeisterschaft im Convention Center! Die Roboter müssen justiert und getestet werden, die Coaches werden gebrieft und die Nervosität steigt! Am Ende des Tages findet eine spektakuläre Eröffnungsfeier statt!
Weitere Beiträge:
Exkursionen