ROKO Blog
Der ROKO Blog liefert schnelle Einblicke in laufende Aktionen oder Projekte, es werden Grüße von Schulfahrten verschickt, die SMV veröffentlicht Kurznachrichten an die Schulfamilie, usw. Manchmal folgen Artikel, manchmal nicht. Es lohnt sich aber dem ROKO Blog zu folgen.
- Das ROKO gratuliert
- Exkursionen
- Oberstufenkurs
- Schülerzeitung
- Schulleben
- SMV
- Sport am ROKO
- Wettbewerbe
-
14. März 2024 - 12:26 Uhr
Schulleben: Praktikum der 9. Jahrgangsstufe
Mehr lesenSchulleben: Praktikum der 9. Jahrgangsstufe
Erste Eindrücke aus dem Praktikum der 9. Jahrgangsstufe, hier vom Infozentrum Isarmünd und von den Firmen Apfelböck in Eging und Wolf Systembau in Osterhofen.
Weitere Beiträge:
Schulleben -
13. März 2024 - 23:17 Uhr
Italien Tag #5; Pasta
Mehr lesenItalien Tag #5; Pasta
Hi Tagebuch!
Wir sind heute in die archäologische Stadt Urbs Salvia gefahren. Dort hat uns ein Reiseführer die Geschichte der Stadt anhand verschiedener Ruinen erklärt. Zuerst sind wir durchs ehemalige Wassersystem mit großer Zisterne gewandert und dann bei wunderschönem Wetter auf den ehemaligen Steinen des Theater gesessen. Das Theater soll in 3-10 Jahren renoviert werden. Die Schnelligkeit der Italiener :).
bella Danach haben wir die Überbleibsel und Zeichnungen eines Tempels und den Kampfplatz der Gladiatoren besucht. (Wir sind also auf ihrem Blut gestanden so theoretisch)
Die Leute hatten damals lange Hälse Die nächsten 2 Stunden waren die schönsten. Wir haben bei warmem Wetter und Sonne zusammen mit den Italienern auf einer Wiese gesungen, getanzt, gepicknickt und genappt.
Und einen Espresso mit Frau Bauer getrunken.
Ci stiamo divertendo in Italia!
unser Lebenselixir Dann hieß es „Pasta la vista baby!“
In Loreto haben wir eine nur heimische italienische Nudel Fabrik besucht und uns vom Besitzer alle Produktionsschritte von Pasta mit und ohne Eiern erklären und zeigen lassen. Und dann haben wir ihn von Nudeln ausgeraubt, weil sich jeder 12 Packungen Nudeln als Mitbringsel gekauft hat :).
Buona notte!
- Eva, Ferdi, Max
Weitere Beiträge:
-
13. März 2024 - 11:47 Uhr
Exkursionen, Schulleben: Berufsschule am Tag des Handwerks
Mehr lesenExkursionen, Schulleben: Berufsschule am Tag des Handwerks
Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen sind heute zum Tag des Handwerks mit StR Josef Haider an der Berufsschule, um sich über Ausbildung und weitere berufliche Möglichkeiten im handwerklichen Bereich zu informieren. Dort werden sie durch die verschiedenen Abteilungen geführt.
-
12. März 2024 - 18:48 Uhr
Italien Tag #4; Touristen in Urbino
Mehr lesenItalien Tag #4; Touristen in Urbino
Hi Tagebuch!
Für uns ging es heute nicht in die Schule, sondern nach 1 h Fahrt nach Urbino. Dort hatten wir eine Führung durch die Burg von einem der ersten Geschäftsmänner des Mittelalters Federico „the Leader“. Die Frau erklärte uns die Änderung im Denken vom Mittelalter zur Neuzeit und die Renaissance in der Kunst bei Gemälden im Schloss. Die Räume und Städte wurden immer offener und größer und das Denken änderte sich von einem gottgefälligen Leben zu dem Motto: Lebe im Moment!. In der Kunst ist das sichtbar, weil sich ein symbolischer Hintergrund in einen schwarzen oder einfachen Hintergrund aus den Augen des Betrachters ändert. Sehr viele Infos für uns…
Aber der Ausblick aus dem Turm links oben auf Urbino war es wert.
Die Burg Die Kunst Ausblick Die nächsten 2 Stunden haben wir wie typische deutsche almänner Touristen genutzt, um Armbänder, Ringe, Magneten und Postkarten zu kaufen mit einem Gelato Crema natürlich.
Das Hightlight des Tages: Wir sind mit dem Bus to „see the sea“ (wie die Italiener immer sagen) gefahren und waren im Meer (nur viertelt). Wenn man das Meer nicht bei der Haustür hat kann es uns Deutsche sehr glücklich machen.
Das zum Leiden unserer Leherin, weil wir natürlich keine Wechselklamotten oder Handtücher dabei hatten (Grazie für das kleine Handtuch von Ihnen Frau Bauer). Man kann auch von uns Schülern kein Vorausdenken erwarten.
Aber die Experience im eiskalten Meer 10/10.
Die Italiener haben uns nur ausgelacht.
Buona Serata!
- Eva, Ferdi, Max
wie kleine Kinder Weitere Beiträge:
-
12. März 2024 - 00:34 Uhr
Italien Tag #3; Erster Schultag
Mehr lesenItalien Tag #3; Erster Schultag
Hi Tagebuch!
Für uns ging es heute zu früh mit großem Schlafmangel an die Schule in Osimo. Der erste große Unterschied zu deutschen Schulen ist, dass sich italienische Schüler mit einer Karte anmelden müssen und die Schulleitung so sicher weiß wenn man zu spät kommt. Uns Schülern wurde dann in der Aula die Stadt Osimo, das Schulsystem und Italien vorgestellt und wir durften Fragen über Deggendorf und unseren Alltag beantworten. Danach zeigten uns 2 der Austauschpartner Achille und Elizabetha die Schule wie einige Unterrichtsstunden und die Sporthalle, wo uns die beste und drittbeste italienische Inline Skate Fahrerinnen und ein Breakdancer eine Show vorgeführt haben. Gefolgt wurde das ganze von einer Danceparty von den bekanntesten italienischen Tänzen, in welcher wir wie italienische Tanzbären unsere Tanzmoves zeigen konnten.
Der darauffolgende italienische Englisch-, Deutsch- und Lateinunterricht war pro Fach sehr unterschiedlich. Während in Latein o- und a-Deklination wiederholt und auch in Englisch relativ Unterricht gehalten wurde, haben wir in Deutsch zum Fliegerlied, Skandal im Sperrbezirk, Felicitá und Sarà perché ti amo gesungen.
Der Schultag hat dann mit gemeinsamen Volleyball und der Mittagspause geendet.Am Nachmittag ging es zuerst mit einer Führung durch die Grotten von Osimo weiter. Die kleinen Gänge (Italienische Größen sind nicht für Theo gemacht) unter der Stadt wurden als Verteidung und sicherer Schutzort gebaut, vergleichbar mit einer Hasenhöhle, was im zweiten Weltkrieg für das Überleben der Einwohner in Osimo sorgte.
armer Theo hat hier nur Nackenschmerzen Nachdem wir die staubig, lemige Luft verlassen haben, startete die Führung durch die beeindruckende „cattedrale“ in Osimo, die Hauptstraßen mit den geköpften Statuen und zum Schluss das „theatro“.
cattedrale headless statues Zur Abendbeschäftigung gingen die Austauschpartner von uns 11. Klässlern mit uns zusammen bowlen. (Natürlich mit Bande)
Buona notte!
- Eva, Ferdi, Max
Weitere Beiträge:
-
10. März 2024 - 22:20 Uhr
Italien Tag #2; Meer und Aperitivo
Mehr lesenItalien Tag #2; Meer und Aperitivo
Hi Tagebuch!
Der heutige Sonntag wurde als Tag in den Familien geplant und sah deswegen für jeden etwas unterschiedlich aus, doch wir alle haben mehrere Prisen salziger Meeresluft schnuppern dürfen. Nach dem Frühstück ging es für uns nämlich ans Meer in Sirolo - ein wahsinniger Ausblick. Doch leider fährt man bei uns nicht so schnell 15 min Auto und ist sofort am Meer (das im Sommer auch warm ist). Und dann fragen sich Italiener warum Deutsche nicht in Deutschland bleiben und in der Nord- oder Ostsee baden :).
Am späten Nachmittag ging es dann für uns als Gruppe mit Italienern und Deutschen ans „Aperitivo“ - ja, wir haben uns auch erst gefragt, was das eigentlich ist. Chiara und Emma haben uns das italienisches Konzept dann erklärt, dass man vor dem Abendessen in einer Bar an kleinen Tischen so etwas wie Chips und Nüsse isst und nebenbei einen Cocktail oder ein Getränk trinkt.
Die Chance haben wir auch gleich genutzt um ihnen „Prost“ beizubringen.Abendessen gab es dann, für Deutsche viel zu spät, wieder in den Familien.
Morgen ist der erste Schultag und auch leider das Aufstehen um 7 Uhr angesagt.
Gute Nacht!
- Eva, Ferdi, Max
Sirolo Weitere Beiträge:
-
09. März 2024 - 19:01 Uhr
Italien Tag #1; Ankunft in Osimo
Mehr lesenItalien Tag #1; Ankunft in Osimo
Hi Tagebuch!
Wir sind endlich in Osimo angekommen mit einer herzlichen Begrüßung von unseren Austauschpartnern und sofort mit in unser neues Zuhause genommen worden. Für alle hieß es nach dem ersten Treffen, Gespräch und Kennenlernen der Familie: Essen! Ob Selbstgemachtes oder Essen im Restaurant, wir wurden alle gemästet.
Als Nachtbeschäftigung ging es für die einen zu Geburtstagsfeiern von frischen 17- und 18-Jährigen, für die anderen (unter Anderem uns) ging es in das Herz von Osimo auf das „centre“. Dort ist der Treffpunkt aller Jugendlichen Gruppen. Beim Erkunden der Stadt lernten wir uns immer besser kennen, brachten uns gegenseitig die überlebenswichtigsten Begriffe in der jeweils anderen Sprache bei und stellten uns die besten deutschen und italienischen Rapper inklusive der besten Songs vor. Mittlerweile lautet unsere Begrüßung „Servus“ und „stronzo“ hört man immer öfter im Gespräch.Gute Nacht!
- Eva, Ferdi, Max
Weitere Beiträge:
-
09. März 2024 - 18:32 Uhr
Italien Tag #1; (Über-) Leben im Bus
Mehr lesenItalien Tag #1; (Über-) Leben im Bus
Hi Tagebuch!
Wir haben die letzte Pause hinter uns und nur noch eine Stunde! Und nein kein Stau, aber wir alle zählen nur noch die Minuten bis wir endlich angekommen sind. 12 Stunden können sich wirklich sehr ziehen, vorallem ohne richtige Mahlzeit.
Unser Entertainment auf der Busfahrt besteht aus:
Versuchen zu schlafen, aber vergeblich zu scheitern
Schlafen
Essen
im HayDay und/oder Brawlstars Grind versinken
Musik/ Podcasts hören inklusive (un-) freiwilligem gemeinsamem (Helene Fischer) Karaoke
Filme schauen
sich darüber aufzuregen, dass an der nächsten Haltestelle wieder kein Restaurant zum Goldenen M ist
und das Neueste: Das 2. WM Formel-1 Rennen. Denn durch Jonas (danke für den Hotspot und die Expertise) sind wir alle Formel-1 Fans geworden.
Max Verstappen (anscheinend) auf die 1
- Eva, Ferdi, Max
Die Watchparty Weitere Beiträge:
-
09. März 2024 - 07:22 Uhr
Italien Tag #1; Ab in den Süden!
Mehr lesenItalien Tag #1; Ab in den Süden!
Hi Tagebuch!Für uns Lateiner und Ex-Lateiner geht es heute endlich los nach Italien - eine Woche Austausch! Sommer, Sonne, Strand und Meer? Naja, wetteronline hat uns eher Regen und kältere Temperaturen als zu Hause vorher gesagt :(, aber die Hoffnung stirbt schließlich zuletzt. Jetzt aber erst 12 Stunden Busfahrt nach Osimo, nachdem wir alle um 5-6 Uhr viel zu früh aus unseren Betten gekrochen sind. Trotzdem ist die Stimmung sehr entspannt - noch, denn wer weiß wie sich ein halber Tag im Bus eingepfercht auf unser Gemüt auswirkt.
Bete mit uns für eine staufreie und ereignislose Fahrt.
Wir hören uns hoffentlich erst in Osimo wieder!- Eva, Ferdi, Max
Weitere Beiträge:
-
06. März 2024 - 21:08 Uhr
Schulleben: Ein grandioser Abend der BigBand
Mehr lesenSchulleben: Ein grandioser Abend der BigBand
Beim diesjährigen BigBand Konzert der vier Deggendorfer Gymnasien konnten die Schülerinnen und Schüler wieder zeigen was sie musikalisch im letzten Jahr gelernt haben - das Publikum war begeistert wie professionell die Schüler ihre Auftritte meisterten!
Robert-Koch-Gymnasium Big Band Comenius Gymnasium Band St. Gotthard Gymnasium Big Band Schlussapplaus für alle vier Gymnasien Weitere Beiträge:
Schulleben -
02. März 2024 - 16:53 Uhr
Schulleben: Impressionen zum Tag der offenen Tür
Mehr lesenSchulleben: Impressionen zum Tag der offenen Tür
Am heutigen Samstag, den 2. März 2024, öffnet das Robert-Koch-Gymnasium seine Türen und lädt zu einem Tag voller Entdeckungen ein. Die Besucherinnen und Besucher erwartet eine Vielzahl von Aktivitäten, angefangen bei Führungen durch das Schulgebäude bis hin zu über 40 Informations- und Mitmachstationen der verschiedenen Fachbereiche. Zwei besondere Highlights sind der Empfang zweier Stellvertreterinnen des Gymnáziums Písek, Deggendorfs Partnerstadt in der Tschechischen Republik, sowie die feierliche Unterzeichnung eines Kooperationsvertrages mit der Firma Dobler-Metallbau.
Weitere Beiträge:
Schulleben -
27. Februar 2024 - 00:00 Uhr
Besuch der Oper „Ariadne auf Naxos“
Mehr lesenBesuch der Oper „Ariadne auf Naxos“
Ein voller Bus fuhr letzten Freitag vom Robert-Koch-Gymnasium mit Frau Bauer und Vogl ins Theater Regensburg und besuchte die Oper „Ariadne auf Naxos“ von Richard Strauss an. Für die Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Klassenstufen ab der 8. Klasse war es ein besonderer Abend, den sie sicherlich nicht so schnell vergessen werden.
-
25. Februar 2024 - 16:55 Uhr
Skilager der Klassen 7cde in Kitzbühel
Mehr lesenSkilager der Klassen 7cde in Kitzbühel
Das Ziel ist bald erreicht Fertig angezogen! Nun geht es zum Skifahren! Die ersten Impressionen von der Piste Der Gipfel ist erreicht! Die Sonne lacht auch! Herr Endl erklärt die nächste Übung! Krafttanken für den Nachmittag! Guten Appetit! Impressionen von der Alternativgruppe: Schneeschuhwanderung im Hochmoor Wasenmoos Schneemann-Wettbewerb Bergstation Hahnenkammbahn Stadtführung mit Pepi Treichl Ruhestätte von Toni Sailer Blick auf die Streif Downtown Kitzbühel Die Skigruppe von Frau Rogler Welch ein wunderbares Panorama! Starthaus der Streif Ausflug der Alternativgruppe zum Schwarzsee Schüler sichten das Abendessen Skilegendenpark Kitzbühel Partnerübungen bei Sonnenschein kann jeder Warten auf den Skibus Impressionen aus der Aquarena Kitzbühel Gruppendynamische Spiele im Innenhof der Unterkunft Wanderung der Alternativgruppe rund um Aurach Schneeschuhwanderung bei strahlendem Sonnenschein! Kurze Erholung vor dem Ziel! Ziel erreicht! Die Anstrengung hat sich gelohnt! Impressionen vom Wildpark Aurach Eindrücke vom letzten Skitag Letzter Abend: Party mit phänomenalen Einlagen Karaoke singen: Wir fahren mit dem Bob! Karaoke-Klassiker: Griechischer Wein, mit Inbrunst geschmettert! Macarena Sketch ...und die Party geht ab! -
24. Februar 2024 - 11:54 Uhr
Schulleben: Ausstellungseröffnung: „Was ihr nicht seht“
Mehr lesenSchulleben: Ausstellungseröffnung: „Was ihr nicht seht“
Seit dieser Woche sind in den Gängen des Robert-Koch-Gymnasiums Plakate mit Zitaten von Menschen ausgestellt, die über Alltagsrassismus berichten. Die Ausstellung trägt den Titel „Was ihr nicht seht“ und wird vom Netzwerk für kulturelle Vielfalt e.V. finanziert. OStD Heribert Strunz und Organisatorin OStRin Sarah Miedl freuen sich über das rege Interesse der Schülerinnen und Schüler.
Weitere Beiträge:
Schulleben -
23. Februar 2024 - 21:57 Uhr
Tanzkursabschlussball der 10. Klassen
Mehr lesenTanzkursabschlussball der 10. Klassen
Alles Walzer - für ihren Abschlussball haben sich die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen herausgeputzt. Wunderbare Tänze und herausragende Stimmung untermalten den für SchülerInnen und Eltern unvergesslichen Abend.