ROKO BLOG
- Das ROKO gratuliert
- Exkursionen
- Oberstufenkurs
- Schülerzeitung
- Schulleben
- SMV
- Sport am ROKO
- Wettbewerbe
-
31. Januar 2025 - 11:02 Uhr
Schulleben, Wettbewerbe: Die neue WRO-Saison am RoKo beginnt
Mehr lesenSchulleben, Wettbewerbe: Die neue WRO-Saison am RoKo beginnt
Am 15. Januar 2025 wurden die neuen Aufgaben für die Saison 2025 der WRO veröffentlicht. Für das RoKo starten in diesem Jahr dank der Unterstützung der Conactive GmbH ganze sieben Teams in die neue Saison (die Startgebühr von 125 € pro Team wurde von Conactive übernommen). Die Teams treten im Mai in Nabburg und Passau gegen eine Vielzahl an Teams anderer Schulen und Organisationen an und versuchen sich für das Deutschlandfinale im Juni in Dortmund zu qualifizieren. Bis dahin gilt es nun zunächst zu den Aufgaben passende Roboter zu entwerfen und anschließend zu programmieren. Die Aufgaben stehen in diesem Jahr unter dem Motto "The Future of Robots" und die Teams müssen u.a. Raketen bauen, Satelliten reparieren und Labore auf dem Mars transportieren. Besonders spannend wird in diesem Jahr sein, wie sich die Teams und auch die Konkurrenten auf die neuen Regeln einstellen können. Zum ersten Mal in der Kategorie RoboMission sind nämlich alle Robotertypen erlaubt und es gibt nur Einschränkungen hinsichtlich der Anzahl der Motoren, der Größe, dem Gewicht und der Akkukapazität. Außerdem gibt es Änderungen für den Regionalwettbewerb. Dort müssen die Roboter nicht mehr von klein auf wieder zusammengebaut werden, sondern dürfen aufgebaut und fertig programmiert mitgebracht werden. Stattdessen gibt es nun nachmittags eine Tagesaufgabe, die zeigen soll, ob die Teams ihren Roboter programmiertechnisch im Griff haben. Nähere Informationen finden die interessierten Leser hier:
https://www.worldrobotolympiad.de/saison-2025/aufgaben/robomission
Die Teams und auch der Coach Florian Spann freuen sich schon riesig auf die Wettbewerbe und hoffen, wieder so erfolgreich wie im Jahr 2024 ins Deutschlandfinale zu kommen. (Foto und Text: Florian Spann, es sind krankheitsbedingt nicht alle Teams und Teammitglieder zu sehen. Dies wird nachgeholt und nachgereicht.)
-
31. Januar 2025 - 10:45 Uhr
Wettbewerbe: Daumen drücken für den Landeswettbewerb Alte Sprachen
Mehr lesenWettbewerbe: Daumen drücken für den Landeswettbewerb Alte Sprachen
Am heutigen Freitag, den 31. Januar 2025, stellen sich sechs Schülerinnen und Schüler der Herausforderung des 38. Landeswettbewerbs Alte Sprachen im Fach Latein. In anspruchsvollen Übersetzungs- und Interpretationsaufgaben beweisen sie ihr sprachliches Können und ihr tiefes Verständnis für die lateinische Literatur - und somit den sprachlichen und kulturellen Grundlagen Europas. Wir drücken allen Teilnehmenden die Daumen und sind gespannt auf ihre Ergebnisse!
Weitere Beiträge:
Wettbewerbe -
22. Januar 2025 - 13:39 Uhr
Schulleben, Wettbewerbe: „Jugend debattiert“: Spannende Wortgefechte im Foyer
Mehr lesenSchulleben, Wettbewerbe: „Jugend debattiert“: Spannende Wortgefechte im Foyer
Am heutigen Mittwoch, den 22. Januar 2025, sind alle Klassen ab Jahrgangsstufe 8 herzlich eingeladen, im Foyer spannende Debatten zu erleben und die rhetorischen Fähigkeiten unserer Schülerinnen und Schüler zu bewundern. Der Schulwettbewerb „Jugend debattiert“ findet jährlich statt und wird von den Lehrkräften Veronika Bahle und Stephan Haimerl organisiert. Als Gewinnerinnen gingen Bianca Schmidbauer (9b), Raphaela Köck (9a) und Viktoria Hahn (10c) hervor. Als Juroren platzierten sich Paula Schmidbauer (9b), Selina Schmidbauer (9b) und Anna Eiglmeier (9b).
-
30. November 2024 - 16:48 Uhr
Schulleben, Wettbewerbe: Eine tolle Leistung!
Mehr lesenSchulleben, Wettbewerbe: Eine tolle Leistung!
In Izmir standen ausnahmsweise mal nicht die Robotic Boys auf dem Siegertreppchen, sondern die GIP Fancy Bots aus Offenbach am Main. Sie holten das allererste Mal Gold für Deutschland in der Kategorie RoboMission Elementary - also der Gruppe mit den jüngsten Teilnehmern. Herzlichen Glückwunsch! Am dritten und entscheidenden Wettkampftag bei der WRO in Izmir legten die Robotic Boys eine unglaubliche Aufholjagd hin. Sie erreichten in der Kategorie RoboMission Senior im zweiten Durchgang 180 Punkte und lagen damit an diesem Tag auf dem sechsten Platz. Zusammen mit dem Ergebnis vom Freitag belegten Julian und Basti Brumbi sowie Warren am Ende den hervorragenden 13. Platz unter 104 Teilnehmern. Sie sind damit in ihrer Kategorie bei der WRO 2024 das beste der drei angetretenen deutschen Teams. Das verdient Respekt und Anerkennung! Nach der Abschlussfeier heißt es nun, den Abend in Izmir entspannt ausklingen zu lassen, bevor es morgen mit vielen schönen Eindrücken und unvergesslichen Momenten im Gepäck zurück nach Hause geht.
Basti mit Papa und Coach Detlef Brumbi nach dem erfolgreichen zweiten Wertungslauf am Samstag. Nach drei aufregenden Wettkampftagen freuen sich die Robotic Boys und ihre Begleiter auf einen entspannten Abend im schönen Izmir. -
29. November 2024 - 19:44 Uhr
Schulleben, Wettbewerbe: Dabei sein ist alles!
Mehr lesenSchulleben, Wettbewerbe: Dabei sein ist alles!
Die Robotic Boys (in roten T-Shirts) bei einem der Wertungsläufe. Leider hat die positive Energie aus dem Roko Deggendorf bei den Wertungsläufen am Freitag nicht ausgereicht, um die Robotic Boys bei der WRO in Izmir unter die Top Ten zu katapultieren. Der Roboter wollte einfach nicht mitspielen. In den Übungsdurchgängen funktionierte er durchaus und stapelte die Legosteine so wie es sich gehörte. Doch ausgerechnet bei den insgesamt drei Wertungsläufen wollte er diese Aufgabe nicht erfüllen. Ganz nach dem olympischen Motto „Dabei sein ist alles“ trugen es Basti, Julian und Warren mit Fassung. Schließlich haben die Brumbis als bisher einziges Team überhaupt schon eine Silber- und eine Bronzemedaille bei der WRO geholt! Beim Freundschaftsabend ließen sie sich die Laune nicht verderben und verteilten stilecht in Lederhosen die mitgebrachten Christbäume zum Löten an Teams aus aller Welt. Und morgen ist schließlich auch noch ein Wettkampftag. Dabei muss der Roboter für eine neue, noch unbekannte Aufgabe umprogrammiert werden. Also, bitte nicht aufgeben und weiter Daumen drücken!
Beim Freundschaftsabend durfte die Anspannung mal Pause machen. Die Begegnung mit den anderen Teilnehmern aus der ganzen Welt und Feiern standen im Mittelpunkt. -
28. November 2024 - 19:54 Uhr
Schulleben, Wettbewerbe: Das größte Weltfinale bisher hat begonnen
Mehr lesenSchulleben, Wettbewerbe: Das größte Weltfinale bisher hat begonnen
Am Ende der Eröffnungsfeier standen Vertreter aller Nationen auf der Bühne. Die diesjährige WRO in Izmir ist das größte Weltfinale, das es jemals gab. Über 560 Teams aus 87 Ländern treten in den Wettbewerben im Kongresszentrum der Stadt an. In zwei der riesigen Hallen spielt sich die WRO ab. Nach den Übungsläufen fand heute die Eröffnungsfeier statt. Am Ende präsentierten sich jeweils zwei Vertreter aus den teilnehmenden Nationen mit ihren Flaggen auf der Bühne. Ein Gänsehautmoment. Die Deggendorfer Robotic Boys haben sich am ersten Tag schon wacker geschlagen und können durchaus mit der großen Konkurrenz mithalten. Morgen geht es um Punkte. Und da brauchen sie die mentale Unterstützung der ganzen Schulfamilie. Also ab 9.30 Uhr (hier ist es dann schon 11.30 Uhr) alle Daumen drücken!!!!!!!!!!!
Erschöpft, aber glücklich, bei der größten WRO aller Zeiten dabei zu sein: Basti und Julian Brumbi mit ihren Eltern bei der Eröffnungsfeier. -
27. November 2024 - 16:25 Uhr
Schulleben, Wettbewerbe: Ausflug nach Ephesus und Sirince
Mehr lesenSchulleben, Wettbewerbe: Ausflug nach Ephesus und Sirince
In Ephesus. Bevor die World Robot Olympiad (WRO) am Donnerstag beginnt, tauchten die Robotic Boys heute in die Antike ab. In Ephesus lernte die gesamte deutsche Delegation viel über die Lebensweise in dieser einst bedeutenden Hafenstadt während des römischen Reiches. Nach dem Mittagessen durfte die Gruppe Teppichknüpferinnen bestaunen und den Unterschied zwischen Hand- und Maschinenarbeit kennen lernen. Wesentlich günstiger zu haben waren dann die Souvenirs im beschaulichen Dorf Sirince. Jetzt heißt es, nur noch einmal schlafen, bevor endlich die Roboter ausgepackt werden!
Die einstige Bibliothek. Ein besonderes Lokal in Sirince. Und noch eine Dorfansicht. -
26. November 2024 - 21:16 Uhr
Schulleben, Wettbewerbe: Gut in Izmir gelandet
Mehr lesenSchulleben, Wettbewerbe: Gut in Izmir gelandet
Am Dienstagmittag haben sich die Robotic Boys mit ihren Eltern und stellvertretendem Schulleiter Klaus Habermeier auf den Weg zum Weltfinale in Izmir gemacht. Nach einem Gruppenfoto vor dem Einchecken am Flughafen München ging es zügig in die Türkei. Und nach ein wenig organisatorischem Chaos ins Hotel. Nun freut sich die Gruppe auf den Ausflug am Mittwoch nach Ephesus, bevor am Donnerstag endlich der Wettbewerb beginnt. Bitte schon mal die Daumen drücken!
Vor dem Abflug in München Anflug auf Izmir im Sonnenuntergang -
13. September 2024 - 10:43 Uhr
Wettbewerbe: Finalrunde 42. BwInf
Mehr lesenWettbewerbe: Finalrunde 42. BwInf
Endlich ist es soweit. Nach zwei Tagen mit mehreren Wettkampfrunden findet in der Zentrale von Check24 in München die Siegerehrung statt. Daumen drücken für unseren Finalisten Philipp Wihan (Q12, G8)!
Weitere Beiträge:
Wettbewerbe