ROKO BLOG
- Das ROKO gratuliert
- Exkursionen
- Oberstufenkurs
- Schülerzeitung
- Schulleben
- SMV
- Sport am ROKO
- Wettbewerbe
-
01. April 2025 - 11:46 Uhr
Schulleben: Profilfach Theater und Film spendet an Weiße Rose Stiftung e.V.
Mehr lesenSchulleben: Profilfach Theater und Film spendet an Weiße Rose Stiftung e.V.
Erinnerungskultur am Leben erhalten: Mit diesem Ziel hatte die Theatergruppe des Robert-Koch-Gymnasiums sich für die Aufführung des Theaterstückes „Wie sie den Himmel verdunkeln“ entschieden, in dem die Aktionen der Widerstandsgruppe „Weiße Rose“ in Fokus stehen. Der Abend der Aufführung hat sicher ein Zeichen gesetzt. Und darüber hinaus wünschen sich die Mitglieder der Theatergruppe der Oberstufe, dass dies nicht das Ende ihrer Anstrengung darstelle. Daher geht ein Teil der eingenommenen Spenden jetzt an die „Weiße Rose Stiftung e.V.“ in München. Diese erhält nicht nur eine „Denkstätte“ an der LMU, sondern betreut auch Wanderausstellungen und geschichtspädagogische Aktionen zum Thema Widerstand gegen die NS- Diktatur. Dies zu unterstützen wünscht sich das Profilfach Theater und Film des Robert-Koch-Gymnasiums.
Weitere Beiträge:
Schulleben -
29. März 2025 - 12:27 Uhr
Schulleben: Impressionen vom Tag der offenen Tür
Mehr lesenSchulleben: Impressionen vom Tag der offenen Tür
Am Tag der offenen Tür gewährt das Robert-Koch-Gymnasium heute zahlreiche Einblicke in unsere vielfältigen Bildungsangebote. Interessierte Familien erkunden das Schulhaus, erhalten Informationen zu Fächern, Projekten und Profilen und kommen mit Lehrkräften sowie Schülerinnen und Schülern ins Gespräch. Besonders gefragt sind die naturwissenschaftlichen Experimente, die iPad-gestützten Unterrichtseinblicke und die Theateraufführungen der Unterstufe. Die musikalische Gestaltung durch die Big Band und ein engagiertes Rahmenprogramm runden den Vormittag ab. So zeigt sich: ROKO-mehr als Schule!
Weitere Beiträge:
Schulleben -
12. März 2025 - 21:22 Uhr
Schulleben: ROKO Big Band in der Stadthalle
Mehr lesenSchulleben: ROKO Big Band in der Stadthalle
Die Big Band des Robert-Koch-Gymnasiums begeisterte wieder mit ihrem Auftritt in der ausverkauften Deggendorfer Stadthalle. Dort präsentierten sich beim diesjährigen Benefizkonzert des Lions Club Deggendorf die vier Deggendorfer Gymnasien mit ihren Schülerbands. Impressionen aus dem Konzert: https://www.rokodeg.de/roko-content/uploads/IMG_0258.mov und Schlussnummer mit allen Teilnehmern: https://www.rokodeg.de/roko-content/uploads/IMG_0273.mov
Weitere Beiträge:
Schulleben -
12. März 2025 - 18:56 Uhr
Schulleben: Gemeinsam lernen und tanzen
Mehr lesenSchulleben: Gemeinsam lernen und tanzen
Am zweiten Tag des Frankreichaustausches begleiten die französischen Gäste ihre Austauschpartnerinnen und -partner in den Unterricht, wobei die gemeinsame Französischstunde besonders gut ankam. Nachmittags sorgt ein Tanzworkshop mit bayerischen Tänzen, organisiert von Familie Brunner, für viel Begeisterung und eine fröhliche Atmosphäre im Foyer des ROKOs.
Weitere Beiträge:
Schulleben -
20. Februar 2025 - 20:21 Uhr
Schulleben: Der Vorhang ist gefallen – ein bewegender Theaterabend
Mehr lesenSchulleben: Der Vorhang ist gefallen – ein bewegender Theaterabend
Soeben endete die Aufführung von "Wie sie den Himmel verdunkeln" - ein Stück über Hans Scholl und die "Weiße Rose". Die Schülerinnen und Schüler der Gruppen Profilfach Theater G8/G9 und des P-Seminars "Rund um Theater" haben mit viel Hingabe und Ausdruckskraft die innere Zerrissenheit und den Mut des Widerstands auf die Bühne gebracht. Das Publikum ist sichtlich berührt und belohnt die Darstellerinnen und Darsteller mit begeistertem Applaus. Ein großer Dank geht an alle Beteiligten, allen voran OStRin Susanne Loring, Leiterin der Theatergruppe!
Weitere Beiträge:
Schulleben -
19. Februar 2025 - 18:15 Uhr
Schulleben: Morgen ist es so weit: Premiere des ROKO-Theaters
Mehr lesenSchulleben: Morgen ist es so weit: Premiere des ROKO-Theaters
Die Spannung steigt: Die Schülerinnen und Schüler der Gruppe Profilfach Theater G8/G9 und des P-Seminars "Rund um Theater" unter der Leitung von OStRin Susanne Loring stecken mitten in den letzten Vorbereitungen für das Stück "Wie sie den Himmel verdunkeln". Am morgigen Donnerstag, den 20. Februar 2025, kann das Publikum bei der Premiere erleben, wie sie die Geschichte von Hans Scholl und der "Weißen Rose" auf die Bühne bringen. Mit viel Engagement und Herzblut vermitteln die jungen Schauspielerinnen und Schauspieler die Herausforderungen und Konflikte des Widerstands gegen das NS-Regime. Wir freuen uns auf einen bewegenden Theaterabend!
Weitere Beiträge:
Schulleben -
19. Februar 2025 - 11:14 Uhr
Schulleben: Juniorwahl am ROKO
Mehr lesenSchulleben: Juniorwahl am ROKO
Das Robert-Koch-Gymnasium nimmt auch im Vorfeld der vorgezogenen Bundestagwahl an der sogenannten "Juniorwahl" teil. Hierbei können die Schülerinnen und Schüler der 11. und 12. Jahrgangsstufe bis einschließlich Donnerstag unter realistischen Bedingungen (mit Wahlkabinen, Wahlurne, gedrucktem Stimmzettel) ihre zwei Stimmen abgeben. Wir hoffen auf eine hohe Wahlbeteiligung!
Weitere Beiträge:
Schulleben -
18. Februar 2025 - 19:24 Uhr
Schulleben: Informationsabend zum Übertritt – Das ROKO ist dabei!
Mehr lesenSchulleben: Informationsabend zum Übertritt – Das ROKO ist dabei!
Am heuten Dienstag, den 18. Februar 2025, lädt die Stadt Deggendorf im Alte Rathaus zu einem großen Informationsabend für den Übertritt ans Gymnasium ein. Auch das Robert-Koch-Gymnasium ist vertreten und stellt sein vielseitiges Schulprofil vor. Als kleine Überraschung gibt es in diesem Jahr Notizblöcke mit ROKO-Logo und QR-Codes für weiterführende Informationen - ready, steady, go! Wir freuen uns darauf, interessierte Eltern und Kinder am Tag der offenen Tür am Samstag, den 29. März 2025, persönlich kennenzulernen.
Weitere Beiträge:
Schulleben -
13. Februar 2025 - 09:55 Uhr
Schulleben: Planspiel Fiskalpolitik: Die Klasse 11b entscheidet mit
Mehr lesenSchulleben: Planspiel Fiskalpolitik: Die Klasse 11b entscheidet mit
Heute nimmt die Klasse 11b an einem Planspiel der Landeszentrale für politische Bildung teil. Im Fokus steht die Fiskalpolitik - ein komplexes, aber spannendes Thema. Die Gruppe übernimmt verschiedene Rollen von Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträgern und erlebet auf diese Weise wirtschaftliche Zusammenhänge. So wird politische Bildung lebendig und praxisnah!
Weitere Beiträge:
Schulleben -
31. Januar 2025 - 20:03 Uhr
Schulleben: Abschlussball der 10.Klasse
Mehr lesen -
31. Januar 2025 - 11:02 Uhr
Schulleben, Wettbewerbe: Die neue WRO-Saison am RoKo beginnt
Mehr lesenSchulleben, Wettbewerbe: Die neue WRO-Saison am RoKo beginnt
Am 15. Januar 2025 wurden die neuen Aufgaben für die Saison 2025 der WRO veröffentlicht. Für das RoKo starten in diesem Jahr dank der Unterstützung der Conactive GmbH ganze sieben Teams in die neue Saison (die Startgebühr von 125 € pro Team wurde von Conactive übernommen). Die Teams treten im Mai in Nabburg und Passau gegen eine Vielzahl an Teams anderer Schulen und Organisationen an und versuchen sich für das Deutschlandfinale im Juni in Dortmund zu qualifizieren. Bis dahin gilt es nun zunächst zu den Aufgaben passende Roboter zu entwerfen und anschließend zu programmieren. Die Aufgaben stehen in diesem Jahr unter dem Motto "The Future of Robots" und die Teams müssen u.a. Raketen bauen, Satelliten reparieren und Labore auf dem Mars transportieren. Besonders spannend wird in diesem Jahr sein, wie sich die Teams und auch die Konkurrenten auf die neuen Regeln einstellen können. Zum ersten Mal in der Kategorie RoboMission sind nämlich alle Robotertypen erlaubt und es gibt nur Einschränkungen hinsichtlich der Anzahl der Motoren, der Größe, dem Gewicht und der Akkukapazität. Außerdem gibt es Änderungen für den Regionalwettbewerb. Dort müssen die Roboter nicht mehr von klein auf wieder zusammengebaut werden, sondern dürfen aufgebaut und fertig programmiert mitgebracht werden. Stattdessen gibt es nun nachmittags eine Tagesaufgabe, die zeigen soll, ob die Teams ihren Roboter programmiertechnisch im Griff haben. Nähere Informationen finden die interessierten Leser hier:
https://www.worldrobotolympiad.de/saison-2025/aufgaben/robomission
Die Teams und auch der Coach Florian Spann freuen sich schon riesig auf die Wettbewerbe und hoffen, wieder so erfolgreich wie im Jahr 2024 ins Deutschlandfinale zu kommen. (Foto und Text: Florian Spann, es sind krankheitsbedingt nicht alle Teams und Teammitglieder zu sehen. Dies wird nachgeholt und nachgereicht.)
-
27. Januar 2025 - 08:57 Uhr
Schulleben: Erinnern für die Zukunft: Geschichtsprojekt zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz
Mehr lesenSchulleben: Erinnern für die Zukunft: Geschichtsprojekt zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz
Am 27. Januar 2025, dem 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz, beschäftigen sich Schülerinnen und Schüler der 9. Jahrgangsstufe in einem gemeinsamen Projekt mit der Frage, wie die Welt mit dem Erbe des Holocausts umgeht. In Partnerarbeit erarbeiten sie Themen wie die juristische Aufarbeitung, Erinnerungskultur und Herausforderungen des heutigen Antisemitismus. Ihre Präsentationen zeigen, wie wichtig es ist, aus der Vergangenheit zu lernen, um Verantwortung für die Zukunft zu übernehmen.
https://www.ndr.de/geschichte/schauplaetze/Holocaust-Gedenktag-Vor-80-Jahren-wurde-KZ-Auschwitz-befreit,auschwitz592.html Weitere Beiträge:
Schulleben -
26. Januar 2025 - 15:52 Uhr
Gegen das Vergessen: Spaziergang zum Holocaust-Gedenken in Deggendorf
Mehr lesenGegen das Vergessen: Spaziergang zum Holocaust-Gedenken in Deggendorf
Am heutigen Sonntag, den 26. Januar 2025, führt Prof. Dr. Lutz-Dieter Behrendt durch eine Gedenkveranstaltung, bei der die Lebensgeschichten jüdischer Opfer aus Deggendorf thematisiert werden. Stationen wie die Stolpersteine und der jüdische Friedhof stehen im Mittelpunkt, um an die Schrecken des Holocaust zu erinnern und ein Zeichen für Demokratie zu setzen. Der Spaziergang wird von „Demokratie leben“ unterstützt.
Weitere Beiträge:
-
23. Januar 2025 - 16:01 Uhr
Schulleben: Adieu, deutsch-französische Woche!
Mehr lesenSchulleben: Adieu, deutsch-französische Woche!
Am heutigen Donnerstag, den 23. Januar 2025, geht die Aktionswoche im Zeichen der deutsch-französischen Freundschaft auch schon wieder zu Ende. Die 7. Klassen zeigen bei der Schnitzeljagd echten Esprit - besonders die Gewinnerinnen Christina, Leonie, Hanna, Isabella und Anna-Lena (7bc). Die 8. Klassen knobeln sich derweil durch ein französisches Brettspiel - très stratégique! Ein Hoch gilt nachträglich den Schülerinnen und Schülern der 5. Klassen, die gestern bei der ROKO "Tour de France" strampelten wie die Champs-Elysées-Profis. Merci für eine Woche voller savoir-vivre an die Fachschaft Französisch unter der Leitung von OStRin Sigrun Reyser - wir freuen uns aufs nächste Jahr!
Weitere Beiträge:
Schulleben -
22. Januar 2025 - 13:39 Uhr
Schulleben, Wettbewerbe: „Jugend debattiert“: Spannende Wortgefechte im Foyer
Mehr lesenSchulleben, Wettbewerbe: „Jugend debattiert“: Spannende Wortgefechte im Foyer
Am heutigen Mittwoch, den 22. Januar 2025, sind alle Klassen ab Jahrgangsstufe 8 herzlich eingeladen, im Foyer spannende Debatten zu erleben und die rhetorischen Fähigkeiten unserer Schülerinnen und Schüler zu bewundern. Der Schulwettbewerb „Jugend debattiert“ findet jährlich statt und wird von den Lehrkräften Veronika Bahle und Stephan Haimerl organisiert. Als Gewinnerinnen gingen Bianca Schmidbauer (9b), Raphaela Köck (9a) und Viktoria Hahn (10c) hervor. Als Juroren platzierten sich Paula Schmidbauer (9b), Selina Schmidbauer (9b) und Anna Eiglmeier (9b).
-
21. Januar 2025 - 10:30 Uhr
Schulleben: Bonjour, ROKO!
Mehr lesenSchulleben: Bonjour, ROKO!
Auch am heutigen Dienstag, den 21. Januar 2025, feiern wir wieder die deutsch-französische Woche. In der Fotobox können sich die Schülerinnen und Schüler mit Baskenmütze, Schnurrbart und Baguette in Szene setzen - très chic! Dazu laufen französische Videoclips und Chansons, die uns an die Seine träumen lassen. Die Ausstellung "Ma boîte française" im Foyer zeigt, was in eine echte französische Box gehört. Für die 7. Klassen gibt es eine Schnitzeljagd, allez vite, der Preis wartet! Vive l'amitié franco-allemande!
Weitere Beiträge:
Schulleben -
20. Januar 2025 - 10:37 Uhr
Schulleben: Vive l’amitié franco-allemande!
Mehr lesenSchulleben: Vive l’amitié franco-allemande!
Am Robert-Koch-Gymnasium herrscht diese Woche ein Hauch von Savoir-vivre! Zum Auftakt der deutsch-französischen Woche lädt die Q12G8 zu einer Ausstellung im Foyer mit einem Preisrätsel. In der Pause gibt es für nur einen Euro pro Stück den traditionellen Dreikönigskuchen, bei dessen Verzehr man - mit etwas Glück - zur Königin oder zum König gekrönt wird! Morgen, am Dienstag, geht der Spaß weiter mit einer Fotobox, französischer Musik und Videoclips. Der Mittwoch wird sportlich mit einer "Tour de France" und am Donnerstag warten eine Schnitzeljagd und ein Brettspiel auf euch. Que la fête commence!
Weitere Beiträge:
Schulleben -
17. Januar 2025 - 15:50 Uhr
Schulleben, SMV: Vorbereitungen für den Valentinstag…
Mehr lesenSchulleben, SMV: Vorbereitungen für den Valentinstag…
In diesem Jahr können zu Valentinstag nicht nur Rosen und Schokolade, sondern auch von der Mini-SMV gebastelte Armbänder an Freunde verschickt werden. Die Etiketten für alle drei Produkte könnt ihr nächste Woche jeweils in der Pause im Foyer kaufen!
-
14. Januar 2025 - 11:30 Uhr
Schulleben: ROKO ART Biennale – Kunst verbindet Welten
Mehr lesenSchulleben: ROKO ART Biennale – Kunst verbindet Welten
In der heutigen Pause präsentiert das P-Seminar "ROKO ART Biennale" unter der Leitung von OStRin Veronika Weinberger seine beeindruckende Kunstausstellung. Inspiriert von ihrem Besuch der Art-Biennale 2024 in Venedig unter dem Titel "stranieri ovunque - foreigners everywhere" schufen die Schülerinnen und Schüler eigene Kunstwerke, die sie in einer liebevoll gestalteten Broschüre dokumentierten. Die Ausstellung würdigt die Vielfalt der internationalen Kunstszene und zeigt eindrucksvoll, wie kreativ und transformierend der Dialog mit Kunst und Kultur sein kann.
Weitere Beiträge:
Schulleben -
19. Dezember 2024 - 09:39 Uhr
Schulleben: Besuch aus Písek – der Partnerstadt Deggendorfs
Mehr lesenSchulleben: Besuch aus Písek – der Partnerstadt Deggendorfs
Die Schulleitung des Gymnasiums Písek folgte der beim Vernetzungstreffen im November 2024 ausgesprochenen Einladung zum traditionellen Weihnachtskonzert unserer Schule. Schulleiter Michal Drnec, stellvertretende Schulleiterin Romana Slabová und Organisatorin Katařina Lososová kamen in Begleitung von sechs Schülerinnen und Schülern aus dem Schülersenat des tschechischen Gymnasiums, die sich auf ein Wiedersehen mit den ehemaligen und aktuellen Schülersprecherinnen und Schülersprechern des Roko freuten.
Weitere Beiträge:
Schulleben -
17. Dezember 2024 - 11:35 Uhr
Schulleben: „Fremder – Gastarbeiter – Deggendorfer“ im Kino
Mehr lesenSchulleben: „Fremder – Gastarbeiter – Deggendorfer“ im Kino
Auf Einladung des Netzwerkes für kulturelle Vielfalt e.V. besuchen Schülerinnen und Schüler unserer 11. Jahrgangsstufe heute, am 17. Dezember 2024, das Lichtspielhaus in Deggendorf. Gezeigt wird der Film „Fremder – Gastarbeiter – Deggendorfer“ , der 2013 im Rahmen eines Schülerprojektes von OStR Dr. Ernst Schütz sowie Schülerinnen und Schülern des ROKO gedreht wurde. Im Anschluss an den Film besteht die Möglichkeit zum Gespräch mit dem Projektleiter und einem Zeitzeugen.
Weitere Beiträge:
Schulleben -
12. Dezember 2024 - 18:26 Uhr
Schulleben: ROKO-Weihnachtsbasar: Winterwunderland mit Herz
Mehr lesenSchulleben: ROKO-Weihnachtsbasar: Winterwunderland mit Herz
Die ROKO-Schulfamilie zauberte einen Weihnachtsmarkt, der nicht nur die Herzen, sondern auch die Kassen für einen guten Zweck erwärmte. Neben Glühwein und selbstgemachten Leckereien gab es Henna-Tattoos und ein kunstvolles Rangoli, das für staunende Blicke sorgte. Der Erlös unterstützt ein Bildungsprojekt in Indien – Weihnachten global gedacht!
Weitere Beiträge:
Schulleben -
10. Dezember 2024 - 10:03 Uhr
Schulleben: BIGE-Workshop für die 11. Klassen
Mehr lesenSchulleben: BIGE-Workshop für die 11. Klassen
Herr Glöckl von der BIGE, der zentralen Informations- und Beratungsstelle der Bayerischen Staatsregierung, führt am heutigen Dienstag, den 10. Dezember 2024, einen Workshop zum Thema „Gemeinsam gegen Extremismus“ durch. Dabei werden die Schülerinnen und Schüler zunächst über extremistische Positionen und Aktivitäten aufgeklärt, bevor sie anschließend Handlungsmöglichkeiten in einer wehrhaften Demokratie kennenlernen.
Weitere Beiträge:
Schulleben -
09. Dezember 2024 - 12:34 Uhr
Schulleben: Wintersport-Schnäppchen beim Skibasar in der Aula
Mehr lesenSchulleben: Wintersport-Schnäppchen beim Skibasar in der Aula
Ab Montag, den 09. Dezember 2024, findet in der Pause der Skibasar der Umwelt-AG statt. Es gibt eine große Auswahl an Wintersportartikeln – von Kleidung bis zu Ausrüstung. Bringt gerne noch gut erhaltene Stücke vorbei, alle Artikel sind in Top-Zustand!
Weitere Beiträge:
Schulleben -
08. Dezember 2024 - 11:20 Uhr
Schulleben, SMV: Die Mini-SMV bereitet sich auf den Weihnachtsbasar vor…
Mehr lesenSchulleben, SMV: Die Mini-SMV bereitet sich auf den Weihnachtsbasar vor…
Die Schüler der Mini-SMV basteln gemeinsam mit älteren Schülern der SMV kleine Geschenke, die am kommenden Donnerstag zusammen mit ganz vielen anderen Geschenkideen der anderen Klassen am Weihnachtsmarkt im Foyer verkauft werden. Dazu ergeht eine herzliche Einladung!
Der Erlös wird zu großen Teilen nach Indien gespendet.
-
30. November 2024 - 16:48 Uhr
Schulleben, Wettbewerbe: Eine tolle Leistung!
Mehr lesenSchulleben, Wettbewerbe: Eine tolle Leistung!
In Izmir standen ausnahmsweise mal nicht die Robotic Boys auf dem Siegertreppchen, sondern die GIP Fancy Bots aus Offenbach am Main. Sie holten das allererste Mal Gold für Deutschland in der Kategorie RoboMission Elementary - also der Gruppe mit den jüngsten Teilnehmern. Herzlichen Glückwunsch! Am dritten und entscheidenden Wettkampftag bei der WRO in Izmir legten die Robotic Boys eine unglaubliche Aufholjagd hin. Sie erreichten in der Kategorie RoboMission Senior im zweiten Durchgang 180 Punkte und lagen damit an diesem Tag auf dem sechsten Platz. Zusammen mit dem Ergebnis vom Freitag belegten Julian und Basti Brumbi sowie Warren am Ende den hervorragenden 13. Platz unter 104 Teilnehmern. Sie sind damit in ihrer Kategorie bei der WRO 2024 das beste der drei angetretenen deutschen Teams. Das verdient Respekt und Anerkennung! Nach der Abschlussfeier heißt es nun, den Abend in Izmir entspannt ausklingen zu lassen, bevor es morgen mit vielen schönen Eindrücken und unvergesslichen Momenten im Gepäck zurück nach Hause geht.
Basti mit Papa und Coach Detlef Brumbi nach dem erfolgreichen zweiten Wertungslauf am Samstag. Nach drei aufregenden Wettkampftagen freuen sich die Robotic Boys und ihre Begleiter auf einen entspannten Abend im schönen Izmir. -
29. November 2024 - 19:44 Uhr
Schulleben, Wettbewerbe: Dabei sein ist alles!
Mehr lesenSchulleben, Wettbewerbe: Dabei sein ist alles!
Die Robotic Boys (in roten T-Shirts) bei einem der Wertungsläufe. Leider hat die positive Energie aus dem Roko Deggendorf bei den Wertungsläufen am Freitag nicht ausgereicht, um die Robotic Boys bei der WRO in Izmir unter die Top Ten zu katapultieren. Der Roboter wollte einfach nicht mitspielen. In den Übungsdurchgängen funktionierte er durchaus und stapelte die Legosteine so wie es sich gehörte. Doch ausgerechnet bei den insgesamt drei Wertungsläufen wollte er diese Aufgabe nicht erfüllen. Ganz nach dem olympischen Motto „Dabei sein ist alles“ trugen es Basti, Julian und Warren mit Fassung. Schließlich haben die Brumbis als bisher einziges Team überhaupt schon eine Silber- und eine Bronzemedaille bei der WRO geholt! Beim Freundschaftsabend ließen sie sich die Laune nicht verderben und verteilten stilecht in Lederhosen die mitgebrachten Christbäume zum Löten an Teams aus aller Welt. Und morgen ist schließlich auch noch ein Wettkampftag. Dabei muss der Roboter für eine neue, noch unbekannte Aufgabe umprogrammiert werden. Also, bitte nicht aufgeben und weiter Daumen drücken!
Beim Freundschaftsabend durfte die Anspannung mal Pause machen. Die Begegnung mit den anderen Teilnehmern aus der ganzen Welt und Feiern standen im Mittelpunkt. -
28. November 2024 - 19:54 Uhr
Schulleben, Wettbewerbe: Das größte Weltfinale bisher hat begonnen
Mehr lesenSchulleben, Wettbewerbe: Das größte Weltfinale bisher hat begonnen
Am Ende der Eröffnungsfeier standen Vertreter aller Nationen auf der Bühne. Die diesjährige WRO in Izmir ist das größte Weltfinale, das es jemals gab. Über 560 Teams aus 87 Ländern treten in den Wettbewerben im Kongresszentrum der Stadt an. In zwei der riesigen Hallen spielt sich die WRO ab. Nach den Übungsläufen fand heute die Eröffnungsfeier statt. Am Ende präsentierten sich jeweils zwei Vertreter aus den teilnehmenden Nationen mit ihren Flaggen auf der Bühne. Ein Gänsehautmoment. Die Deggendorfer Robotic Boys haben sich am ersten Tag schon wacker geschlagen und können durchaus mit der großen Konkurrenz mithalten. Morgen geht es um Punkte. Und da brauchen sie die mentale Unterstützung der ganzen Schulfamilie. Also ab 9.30 Uhr (hier ist es dann schon 11.30 Uhr) alle Daumen drücken!!!!!!!!!!!
Erschöpft, aber glücklich, bei der größten WRO aller Zeiten dabei zu sein: Basti und Julian Brumbi mit ihren Eltern bei der Eröffnungsfeier. -
27. November 2024 - 16:25 Uhr
Schulleben, Wettbewerbe: Ausflug nach Ephesus und Sirince
Mehr lesenSchulleben, Wettbewerbe: Ausflug nach Ephesus und Sirince
In Ephesus. Bevor die World Robot Olympiad (WRO) am Donnerstag beginnt, tauchten die Robotic Boys heute in die Antike ab. In Ephesus lernte die gesamte deutsche Delegation viel über die Lebensweise in dieser einst bedeutenden Hafenstadt während des römischen Reiches. Nach dem Mittagessen durfte die Gruppe Teppichknüpferinnen bestaunen und den Unterschied zwischen Hand- und Maschinenarbeit kennen lernen. Wesentlich günstiger zu haben waren dann die Souvenirs im beschaulichen Dorf Sirince. Jetzt heißt es, nur noch einmal schlafen, bevor endlich die Roboter ausgepackt werden!
Die einstige Bibliothek. Ein besonderes Lokal in Sirince. Und noch eine Dorfansicht. -
26. November 2024 - 21:16 Uhr
Schulleben, Wettbewerbe: Gut in Izmir gelandet
Mehr lesenSchulleben, Wettbewerbe: Gut in Izmir gelandet
Am Dienstagmittag haben sich die Robotic Boys mit ihren Eltern und stellvertretendem Schulleiter Klaus Habermeier auf den Weg zum Weltfinale in Izmir gemacht. Nach einem Gruppenfoto vor dem Einchecken am Flughafen München ging es zügig in die Türkei. Und nach ein wenig organisatorischem Chaos ins Hotel. Nun freut sich die Gruppe auf den Ausflug am Mittwoch nach Ephesus, bevor am Donnerstag endlich der Wettbewerb beginnt. Bitte schon mal die Daumen drücken!
Vor dem Abflug in München Anflug auf Izmir im Sonnenuntergang -
22. November 2024 - 18:37 Uhr
Schulleben: Mit Linz beginnt’s: Teamgeist und Kultur beim gemeinsamen Kollegenausflug
Mehr lesenSchulleben: Mit Linz beginnt’s: Teamgeist und Kultur beim gemeinsamen Kollegenausflug
Ab heute verbringen die Kolleginnen und Kollegen des Robert-Koch-Gymnasiums zwei gemeinsame Tage in Linz. Den Auftakt bildet eine Stadtführung, die am Abend durch ein gemütliches Abendessen abgerundet wird. Der zweite Tag bietet die Gelegenheit, Linz auf eigene Faust zu erkunden - keine große Schwierigkeit bei diesem vielfältigen Angebot: Ars Electronica Center, Lentos Kunstausstellung, Schlossmuseum Linz und vieles mehr. Natürlich darf vor der Heimreise am Samstag der Abstecher beim stimmungsvollen Christkindlmarkt nicht fehlen.
Weitere Beiträge:
Schulleben -
15. November 2024 - 09:49 Uhr
Exkursionen, Schulleben: Power of Process-Mining! Workshop an der TH Deggendorf
Mehr lesenExkursionen, Schulleben: Power of Process-Mining! Workshop an der TH Deggendorf
Am heutigen Freitag, den 15. November 2024, nehmen die Schülerinnen und Schüler der Klassen 11c und 11d im Fach Wirtschaftsinformatik an einem Workshop mit Prof. Bernhard Zeller vom gleichnamigen Lehrstuhl der Technischen Hochschule Deggendorf teil. Der Workshop beschäftigt sich mit einer Visualisierungsmethode, die verdeutlicht, wie Prozesse tatsächlich im Unternehmen ablaufen. Jeder Prozess hinterlässt digitale Spuren. Durch die Auswertung der realen Daten können Abweichungen von der Norm nachgebildet werden. Dadurch werden Schwachstellen beim Soll-Ablauf aufgezeigt, woraufhin dieser optimiert werden kann.
-
14. November 2024 - 18:21 Uhr
Exkursionen, Schulleben: P-Seminar „Architektur“ zu Besuch bei der Firma Erl Bau
Mehr lesenExkursionen, Schulleben: P-Seminar „Architektur“ zu Besuch bei der Firma Erl Bau
Die Schülerinnen und Schüler des P-Seminars „Architektur“ unter der Leitung von Dipl-Ing. (FH) Johannes Scholl erfahren von Frau Helena Pozo del Poza und Herrn Tobias Mietzka viel Wissenswertes über die Entstehung eines Wohnbauprojekts - von der ersten Verhandlung über die Planungsphase bis hin zur Fertigstellung.
-
13. November 2024 - 19:07 Uhr
Schulleben, SMV: Weltnettigkeitstag
Mehr lesenSchulleben, SMV: Weltnettigkeitstag
Zum Weltnettigkeitstag hat sich die Mini-SMV viele kleine "Nettigkeiten" überlegt, mit denen die Schülerschaft in der Pause überrascht wurde. Hier durfte natürlich das Rokodil auch nicht fehlen!
-
11. November 2024 - 16:20 Uhr
Exkursionen, Schulleben: Studien- und Berufsorientierung an der Uni Passau
Mehr lesenExkursionen, Schulleben: Studien- und Berufsorientierung an der Uni Passau
Am heutigen Montag, den 11. November 2024, besuchen die Schülerinnen und Schüler der Q12 G9 die Universität Passau im Rahmen des Aufbaumoduls zur Beruflichen Orientierung mit StR Haider und StD Seidl.
-
07. November 2024 - 17:04 Uhr
Schulleben: Letzte Handgriffe: P-Seminar bereitet feierliche Vorstellung der digitalen Stadtführung vor
Mehr lesenSchulleben: Letzte Handgriffe: P-Seminar bereitet feierliche Vorstellung der digitalen Stadtführung vor
Gerade laufen die letzten Vorbereitungen für die feierliche Vorstellung des Flyers "Digital Walking Tour of Deggendorf“, eine digitale Stadtführung des gleichnamigen P-Seminars am ROKO. Anhand eines QR-Codes können Touristinnen und Touristen jederzeit spannende Geschichten und interessante Besonderheiten zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt abrufen. Ein spannender Moment für die Schülerinnen und Schüler!
Weitere Beiträge:
Schulleben -
24. Oktober 2024 - 22:57 Uhr
Mega Stimmung bei der Halloween-Party der Unterstufe
Mehr lesenMega Stimmung bei der Halloween-Party der Unterstufe
Weitere Beiträge:
-
23. Oktober 2024 - 19:51 Uhr
Das ROKO gratuliert, Schulleben: Digitaler Meilenstein am ROKO: 10 Jahre ICDL, 500 ICDL-Absolventinnen und Absolventen
Mehr lesenDas ROKO gratuliert, Schulleben: Digitaler Meilenstein am ROKO: 10 Jahre ICDL, 500 ICDL-Absolventinnen und Absolventen
Die Dienstleistungsgesellschaft Informatik, kurz DLGI, verleiht unserem Gymnasium als erste Schule die Auszeichnung "ICDL-Zentrum für digitale Kompetenzentwicklung" und bedankt sich für die langjährige Zusammenarbeit. ICDL, das steht für "Computerführerschein" entsprechend weltweiter Standards.
-
23. Oktober 2024 - 10:58 Uhr
Das ROKO gratuliert, Schulleben: Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen DELF-Prüfung!
Mehr lesenDas ROKO gratuliert, Schulleben: Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen DELF-Prüfung!
Im Schuljahr 2023/24 haben wieder zwei Schülerinnen an der DELF-Prüfung (Diplôme d’études en langue française) am ROKO teilgenommen und bravourös bestanden. Nun können sie endlich ihre Zertifikate in Empfang nehmen. Diese Zertifikate, die vom französischen Bildungsministerium vergeben werden, sind international anerkannt und lebenslang gültig. Auch im kommenden Schuljahr wird die Prüfung wieder an unserer Schule angeboten. Bei Interesse oder Fragen stehen Frau Resch und Frau Soller jederzeit zur Verfügung.
-
18. Oktober 2024 - 18:14 Uhr
Oberstufenkurs, Schulleben: ROKO goes Amerikahaus: Hybrider Vortrag mit Cynthia Miller-Idriss
Mehr lesenOberstufenkurs, Schulleben: ROKO goes Amerikahaus: Hybrider Vortrag mit Cynthia Miller-Idriss
Schülerinnen und Schüler der Oberstufe sowie interessierte Kolleginnen und Kollegen haben heute Abend die Möglichkeit, an einem hybriden Vortrag von Cynthia Miller-Idriss im Amerikahaus teilzunehmen. Die renommierte US-amerikanische Soziologin und Extremismusforscherin ist an der American University in Washington, D.C., als Professorin tätig und beschäftigt sich mit der Anziehungskraft extremistischer Bewegungen auf junge Menschen. Besonders im Fokus des Vortrags stehen die Mechanismen der Radikalisierung im digitalen Zeitalter. Durch den Livestream können die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit Ihrer Lehrkraft StRin Stefanie Finkl den Vortrag direkt mitverfolgen und in der nächsten Woche im Unterricht diskutieren.
-
16. Oktober 2024 - 13:56 Uhr
Schulleben, SMV: Die Mini-SMV startet ins Schuljahr 24/25
Mehr lesenSchulleben, SMV: Die Mini-SMV startet ins Schuljahr 24/25
Heute haben sich die Schüler der Mini-SMV (Jgst. 5-7) zum ersten Mal getroffen, um die Jahresplanung zu besprechen. Geplant sind u.a.: ein Postamt zu Weihnachten, gebastelte Armbänder und Glücksnüsse zu Valentinstag, die Mottwoche an Fasching, eine Rooftopparty für die große SMV und - das erste Event in diesem Schuljahr - eine Aktion zum Weltnettigkeitstag am 13.11.!
-
16. Oktober 2024 - 10:14 Uhr
Schulleben: Planspiel zu den Europatagen
Mehr lesenSchulleben: Planspiel zu den Europatagen
Veranstaltet von der Landeszentrale für politische Bildung nehmen die Leistungsfächer Geschichte sowie Politik und Gesellschaft an einem Planspiel zu Europa teil - gewählt wurde das Thema "It's getting hot in here!" Klimapolitik in der Europäischen Union".
Weitere Beiträge:
Schulleben -
14. Oktober 2024 - 18:46 Uhr
Schulleben, SMV: Die Schülersprecher für das Schuljahr 24/25 sind gewählt
Mehr lesenSchulleben, SMV: Die Schülersprecher für das Schuljahr 24/25 sind gewählt
Nun hat die Schülerschaft des Roko gewählt und die Schülervertreter für das Schuljahr 24/25 stehen fest: Als erster Schülersprecher wird Lucas Aigner aus der Q12 die Schülerinnen und Schüler vertreten. Unterstützt wird er von zweiter Schülersprecherin Lucy Gleich (Q12) und dritter Schülersprecherin Julia Glasschröder (10c).
Sarah Stadler und Rebecca Wensauer werden das Schülersprecherteam weiterhin tatkräftig unterstützen.
Zudem gilt den ehemaligen Schülersprechern Moritz Bomhard und Veronika Weber großer Dank für ihren großartigen Einsatz in der SMV!
Lucas, Lucy, Hinten: Lucy, Lucas, Julia, Sarah, Rebecca; Vorne: Veronika, Moritz, Paul (unser Produzent des Wahlvideos) -
14. Oktober 2024 - 15:44 Uhr
Schulleben: ROKO-Kollegium zu Besuch in der Berufsschule
Mehr lesenSchulleben: ROKO-Kollegium zu Besuch in der Berufsschule
Anlässlich des ersten pädagogischen Halbtages besucht das Kollegium des Robert-Koch-Gymnasiums am heutigen Montag, den 14. Oktober 2024, die nebenan gelegene Berufsschule I und bewundert bei einer Schulhausführung durch die Schulleitung Ausstattung und Räumlichkeiten des beeindruckenden Neubaus.
Weitere Beiträge:
Schulleben -
08. Oktober 2024 - 18:40 Uhr
Schulleben: Abschied von indischer Austauschgruppe
Mehr lesenSchulleben: Abschied von indischer Austauschgruppe
Nach nur zehn Tagen müssen wir uns leider schon wieder von unseren lieb gewonnenen Gästen aus Indien verabschieden. Gemeinsam wurden unvergessliche Ausflüge unternommen, tiefe Einblicke in die jeweils andere Kultur gewährt und enge Freundschaften geschlossen. Der Abschied auf der eigens dafür organisierten Farewell-Party fällt allen sichtlich schwer, aber es bleiben die Erinnerung und die Vorfreude auf das baldige Wiedersehen in Bengaluru!
Weitere Beiträge:
Schulleben -
01. Oktober 2024 - 12:44 Uhr
Schulleben: Analog durch Deggendorf
Mehr lesenSchulleben: Analog durch Deggendorf
Die Schülerinnen und Schüler des P-Seminars „Digital Walking Tour of Deggendorf“ führen unsere Gäste aus Strakonice natürlich persönlich durch ihre Heimatstadt. Dabei zeigen sie ihnen die wichtigsten Sehenswürdigkeiten, angefangen vom Alten Rathaus, bis hin zur Sau Rosa in der Pfleggasse.
Weitere Beiträge:
Schulleben -
12. September 2024 - 23:42 Uhr
Schulleben: Tag 5: Capri
Mehr lesenSchulleben: Tag 5: Capri
Heute setzten wir mit einem Schiff auf die Insel Capri über und unternahmen bei herrlichem Wetter mit dem Boot eine Inselumrundung. Ein paar Stunden in einer traumhaften Badebucht und ein Spaziergang durch Capri rundeten den Tagesausflug ab.
Zurück in Piano di Sorrento wurden wir von Familie Cassano in die Geheimnisse der Limoncelloherstellung eingeweiht. Pünktlich nach Ankunft im Hotel schüttete es wie aus Kübeln - der Wettergott meinte es tagsüber also gut mit uns :-)
Taxifahrt zur Badebucht Badebucht Blick aus dem Taxi von der "Mammamia-Straße": Ob die Straße diesen Namen wegen des Ausblicks oder wegen der Fahrweise der Taxi- und Autofahrer trägt, bleibt wohl ein Geheimnis... Park auf Capri Piano di Sorrento Limoncelloprobe bei der Familie Cassano Weitere Beiträge:
Schulleben -
12. September 2024 - 12:16 Uhr
Schulleben: „Career Captain“ am ROKO
Mehr lesenSchulleben: „Career Captain“ am ROKO
Tim Stephan, ehemaliger Schüler am Robert-Koch-Gymnasium, ist heute zu Gast als Mitarbeiter von „Career Captain“, um die Schülerinnen und Schüler der Q12 im Aufbaumodul der beruflichen Orientierung bei ihrer Berufswahl zu unterstützen.
Weitere Beiträge:
Schulleben -
12. September 2024 - 12:12 Uhr
Exkursionen, Schulleben: Forschen, Staunen und Erleben: Impressionen vom 1. Exkursionstag
Mehr lesenExkursionen, Schulleben: Forschen, Staunen und Erleben: Impressionen vom 1. Exkursionstag
Am heutigen Donnerstag, den 12. September 2024, findet der 1. Exkursionstag am Robert-Koch-Gymnasium statt. Während einige Klassen das Deutsche Museum in München besuchen und in die Welt der Wissenschaft und Technik eintauchen, erkunden andere die futuristische Ausstellung der Ars Electronica in Linz. Weitere Ziele sind der Tierpark in Straubing, das Glasprojekt in Frauenau, das Vermessungsamt in München, das Haus der Bayerischen Geschichte in Regensburg, das Graphiteum in Hauzenberg, der Silberberg in Bodenmais, der Bayern-Park in Reisbach, das Kloster Weltenburg in Kehlheim sowie Schloss Egg.
-
11. September 2024 - 22:58 Uhr
Schulleben: Tag 4: Ausgrabungen in Pompeji und la dolce Vita in Sorrent
Mehr lesenSchulleben: Tag 4: Ausgrabungen in Pompeji und la dolce Vita in Sorrent
An unserem vierten Tag haben wir die Ausgrabungen in Pompeji besucht. Renate Markoff führte durch die Stadt, die im Jahre 79 n. Chr. vom Vesuv verschüttet wurde: Die einzelnen Zimmerwände in den Häusern sind teils hervorragend erhalten. Sogar Alltagsgegenstände wie Geschirr und Haarschmuck sowie Lebensmittel sind durch den Vulkanausbruch konserviert worden, sodass man beeindruckende Einblicke in das Alltagsleben in dieser antiken Stadt bekommt.
Nach der Besichtigung konnten wir uns mit einem Menü in der Caupona stärken. Spät Nachmittag ging es dann weiter nach Sorrent, wo wir gemütlich durch die Gassen der kleinen Stadt schlenderten und den Sonnenuntergang beobachteten.
Weitere Beiträge:
Schulleben -
11. September 2024 - 00:53 Uhr
Schulleben: Tag 3: Zwischenstopp in Neapel
Mehr lesenSchulleben: Tag 3: Zwischenstopp in Neapel
Nach wunderschönen zwei Tagen in Rom sind wir heute nach Neapel weitergefahren. Dort durften wir auf dem Castel Sant'Elmo eine herrliche Aussicht auf die Stadt und den Vesuv genießen. In einem Spaziergang durch Neapel gab es viel zu bewundern: die engen und bunt geschmückten Gassen mit ihren vielen kleinen Geschäften, die Wäscheleinen, die zwischen den Häusern gespannt werden, der hektische Verkehr, den man dann doch heil überstanden hat.
Anschließend ging es in unsere neue Unterkunft nach Piano di Sorrento weiter. Einmal falsch abgebogen landeten wir allerdings in für unseren Bus viel zu engen Gassen, sodass die Fahrt zu einer Abenteuerfahrt wurde. Dank unseres Busfahrers kamen wir aber alle (im übrigen auch der Bus ;-) ) gut im Hotel an. Mit einem gemeinsamen Abendessen auf der Terrasse einer Pizzeria mit Blick auf das Meer, den Vesuv und ein Feuerwerk ließen wir den Abend ausklingen. Auch von unserer Hoteldachterrasse konnten wir nochmal ein weiteres Feuerwerk sehen - wir wurden also würdig in Piano di Sorrento begrüßt ;-)
Zähltor :-D Feuerwerk beim Abendessen Sicht auf Feuerwerk von der Dachterrasse aus; Hintergrund: Neapel Weitere Beiträge:
Schulleben -
10. September 2024 - 11:36 Uhr
Schulleben: Neue Schule, neue Abenteuer: Der erste Schultag am ROKO für die 5. Klassen
Mehr lesenSchulleben: Neue Schule, neue Abenteuer: Der erste Schultag am ROKO für die 5. Klassen
Mit strahlenden Gesichtern - dem Regen zum Trotz - und einer Prise Aufregung beginnt am heutigen Dienstag, den 10. September 2024, das neue Schuljahr am Robert-Koch-Gymnasium. Für die Fünftklässlerinnen und Fünftklässler ist dies ein ganz besonderer Moment – sie werden herzlich mit frischen Brezen und vielen ermutigenden Worten vom Schulleiter OStD Heribert Strunz und der Schulfamilie im Pausenhof empfangen. Jetzt heißt es: Ranzen auf, Köpfe hoch und auf ins Abenteuer Gymnasium!
Weitere Beiträge:
Schulleben -
10. September 2024 - 11:23 Uhr
Schulleben: Start ins neue Schuljahr 2024/25
Mehr lesenSchulleben: Start ins neue Schuljahr 2024/25
Am heutigen Dienstag, den 10. September 2024, beginnt für 990 Schülerinnen und Schüler des Robert-Koch-Gymnasiums das neue Schuljahr 2024/25. Auch wenn noch Klassenzimmer gesucht und neue Lehrkräfte kennengelernt werden müssen, so gibt es auch viel Vertrautes aus den Vorjahren - wie etwa unser beliebter Pausenverkauf oder die „Kickerkästen“ in der Aula. Wir wünschen allen einen erfolgreichen und gelungenen Start!
Weitere Beiträge:
Schulleben -
10. September 2024 - 00:06 Uhr
Schulleben: Tag 2: Rom – eine Stadt, unendlich viele Sehenswürdigkeiten
Mehr lesenSchulleben: Tag 2: Rom – eine Stadt, unendlich viele Sehenswürdigkeiten
Heute ging es am Vormittag ins Kolosseum und in die Basilika San Clemente. Am Nachmittag erkundeten wir in einem langen Spaziergang vom Petersdom über die Piazza del Popolo zur Piazza Navona viele Sehenswürdigkeiten. Dazwischen durfte natürlich ein leckeres "Gelato" nicht fehlen.
Morgen geht's weiter nach Neapel, leider müssen wir uns also schon wieder von Rom verabschieden. Natürlich haben wir eine Münze in den Trevibrunnen geworfen, sodass wir sicher ganz bald mal wieder in diese schöne Stadt zurückkehren!
Ciao, Roma! Weitere Beiträge:
Schulleben -
08. September 2024 - 21:53 Uhr
Schulleben: Tag 1: Erste Einblicke in die Stadt Rom
Mehr lesenSchulleben: Tag 1: Erste Einblicke in die Stadt Rom
Blick auf das Forum Romanum Warten auf die Führung durch die Domus Aurea Aufstieg zum Kapitol Kapitolinische Museen: Über den Dächern Roms Erstes Gruppenfoto Blick von der Dachterrasse des Hotels. Buona notte, a domani! Weitere Beiträge:
Schulleben -
07. September 2024 - 19:07 Uhr
Schulleben: Andiamo in Italia / à Roma!
Mehr lesenSchulleben: Andiamo in Italia / à Roma!
42 Schülerinnen und Schüler der Q12 machen sich in einer Nachtfahrt auf nach Rom - zum ersten Ziel der Studienfahrt nach Italien. Ein Blick in den Blog lohnt sich, wir halten euch auf dem Laufenden!
Weitere Beiträge:
Schulleben -
24. Juli 2024 - 10:13 Uhr
Schulleben: Impressionen von den Tagen der Gemeinschaft und des Kinos
Mehr lesen -
19. Juli 2024 - 20:05 Uhr
Schulleben: Impressionen vom Sommerfest 2024
Mehr lesen -
10. Juli 2024 - 12:21 Uhr
Schulleben: Die Generalprobe läuft…
Mehr lesenSchulleben: Die Generalprobe läuft…
Herzliche Einladung zum heutigen Sommerkonzert um 18 Uhr im Foyer! Die Schüler haben ein abwechslungsreiches Programm zu bieten.
Weitere Beiträge:
Schulleben -
29. Juni 2024 - 21:46 Uhr
Schulleben: Abiball 2024
Mehr lesenSchulleben: Abiball 2024
Mit bestandener „Segelprüfung“ finden die Feierlichkeiten zum Abitur 2024 am heutigen Samstag ihren Höhepunkt im Donaucenter Schubert.
Weitere Beiträge:
Schulleben -
27. Juni 2024 - 13:47 Uhr
Exkursionen, Schulleben: Behind the Scenes: Ein Blick hinter die Kulissen im Aufnahmestudio der Universität Regensburg
Mehr lesenExkursionen, Schulleben: Behind the Scenes: Ein Blick hinter die Kulissen im Aufnahmestudio der Universität Regensburg
Nach langer Vorbereitung ist es endlich soweit: die Schülerinnen und Schüler des P-Seminars „A Digital Walking Tour of Deggendorf“ unter der Leitung von StRin Stefanie Finkl nehmen heute ihre Audiodateien im Aufnahmestudio der Universität Regensburg auf. Dabei werden sie von Dr. Regine Bachmaier unterstützt, Ansprechpartnerin für Produktionsstudio, Digitale Lehre und Lehrblick. Die Audios werden in einer professionellen Aufnahmebox mit dämpfendem Interieur, Mikrofon und Mischpult aufgenommen.
-
26. Juni 2024 - 16:34 Uhr
Schulleben: Impressionen vom Abistreich 2024
Mehr lesenSchulleben: Impressionen vom Abistreich 2024
Auch in diesem Schuljahr lassen die Abiturientinnen und Abiturienten beim Abistreich ihre Schulzeit auf humorvolle Weise ausklingen. Es gibt Spiele und Stationen zum Mitmachen, die ganze Schulfamilie ist eingeladen!
Weitere Beiträge:
Schulleben -
15. Juni 2024 - 15:55 Uhr
Schulleben: WRO Deutschlandfinale 1.Platz
Mehr lesenSchulleben: WRO Deutschlandfinale 1.Platz
Das Seniorteam Robotic-Boys mit Julian Brumbi, Basti Brumbi und Eliezer Warren haben es wieder geschafft und erreichten den ersten Platz im Deutschlandfinal. Gegen 31 Teams aus ganz Deutschland konnten sie sich mit einer überragenden Leistung durchsetzen und eines der begehrten Tickets für das Weltfinale in der Türkei ergattern. Die ganze Schulfamilie gratuliert und ist stolz auf diese herausragende Leistung!
Weitere Beiträge:
Schulleben -
14. Juni 2024 - 09:07 Uhr
Schulleben: WRO World Robot Olympiad Deutschlandfinale
Mehr lesenSchulleben: WRO World Robot Olympiad Deutschlandfinale
Vier Teams haben sich nach erfolgreichen Regionalfinalen für das Deutschlandfinale qualifiziert und treten heute und morgen gegen zahlreiche weitere Teams aus Deutschland an. Wir drücken ihnen die Daumen!
Weitere Beiträge:
Schulleben -
04. Juni 2024 - 09:46 Uhr
Exkursionen, Schulleben: Fassade ist alles! Betriebserkundung bei der Firma Dobler-Metallbau
Mehr lesenExkursionen, Schulleben: Fassade ist alles! Betriebserkundung bei der Firma Dobler-Metallbau
Heute dürfen die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8d in Begleitung von StRin Birgit Rainer und StRin Stefanie Finkl an einer Betriebserkundung der Firma Dobler-Metallbau teilnehmen. Geschäftsführer Daniel Rauh gewährt umfassende Einblicke in die Welt des Metallbaus und erläutert Konzepte und Umsetzungen, die das Unternehmen zu einem Vorreiter in der Branche machen.
-
17. Mai 2024 - 19:32 Uhr
Schulleben: Theaterfahrt nach Regensburg: „König Ödipus“
Mehr lesenSchulleben: Theaterfahrt nach Regensburg: „König Ödipus“
Schüler der Jahrgangsstufen 8-12 dürfen eine Vorstellung des Theaterstücks "König Ödipus" im Theater Regensburg genießen. Gleich geht es los...
Weitere Beiträge:
Schulleben -
16. Mai 2024 - 10:40 Uhr
Schulleben: Juniorwahl zur Europawahl 2024
Mehr lesenSchulleben: Juniorwahl zur Europawahl 2024
Seit Jahren nehmen im Vorfeld von Wahlen Schulen im ganzen Bundesgebiet an der sogenannten Juniorwahl teil. Hier wird der Ablauf einer „richtigen“ Wahl simuliert – über eine Einladung zur Wahl per Wahlbenachrichtigung bis hin zur verdeckten Abgabe der Stimme in eigens bereitgestellten Wahlkabinen und Wahlen rnen. Auch das Robert-Koch-Gymnasium beteiligt sich an der diesjährigen Juniorwahl mit den Klassen 10abcd und 11abcd.
Weitere Beiträge:
Schulleben -
14. Mai 2024 - 14:43 Uhr
Schulleben: Probentage in Alteglofsheim
Mehr lesenSchulleben: Probentage in Alteglofsheim
Die Bigband, das Orchester und der große Chor proben von Montag bis Mittwoch in den imposanten Räumlichkeiten der Musikakademie Alteglofsheim für das anstehende Sommerkonzert - es wird ein tolles Programm einstudiert! Neben den intensiven Proben kommt gegenseitiges Kennenlernen und gemeinsames Spielen auch nicht zu kurz... die Bilder werden laufend aktualisiert.
Weitere Beiträge:
Schulleben -
26. April 2024 - 12:43 Uhr
Exkursionen, Oberstufenkurs, Schulleben: Weiterhin “auf den Spuren der Römer”
Mehr lesenExkursionen, Oberstufenkurs, Schulleben: Weiterhin “auf den Spuren der Römer”
Heute findet der zweite Exkursionstag des P-Seminars “Auf den Spuren der Römer” unter der Leitung von StRin Petra Bauer statt. Bei bestem Wetter genießen die Schülerinnen und Schüler eine “römische” Stadtführung durch Regensburg.
-
26. April 2024 - 11:22 Uhr
Exkursionen, Oberstufenkurs, Schulleben: “Auf den Spuren der Römer”
Mehr lesenExkursionen, Oberstufenkurs, Schulleben: “Auf den Spuren der Römer”
Zwei Tage lang sind die Schülerinnen und Schüler des P-Seminars “Auf den Spuren der Römer” gemeinsam mit ihrer Kursleiterin StRin Petra Bauer auf Exkursion unterwegs. Am ersten Tag in Regensburg wird die Gruppe durch die Römerabteilung im Historischen Museum geführt und danach durch das Unigelände mit anschließender Gastvorlesung. Zum Schluss gibt es italienische Speisen im Unikat, was sonst!
-
25. April 2024 - 10:43 Uhr
Schulleben: Girls‘ Day an der THD
Mehr lesenSchulleben: Girls‘ Day an der THD
Am heutigen Donnerstag besuchen unsere ROKO-Schülerinnen der 9. Jahrgangsstufe die Fakultät für Bauingenieurwesen und Umwelttechnik an der TH Deggendorf. Sie dürfen ein Kunstwerk programmieren und eine stabile Brücke aus Papier bauen.
Weitere Beiträge:
Schulleben -
25. April 2024 - 10:14 Uhr
Schulleben: Abi-Start am ROKO
Mehr lesenSchulleben: Abi-Start am ROKO
Mit dem Fach Deutsch beginnen am heutigen Donnerstag die Abiturprüfungen für rund 34 000 Schülerinnen und Schüler an allen bayerischen Gymnasien. Den 101 Schülerinnen und Schülern am ROKO drücken wir dabei besonders die Daumen, ihr schafft das!
Weitere Beiträge:
Schulleben -
24. April 2024 - 19:10 Uhr
Schulleben: Umwelt-AG lädt zur Kleidertauschbörse
Mehr lesenSchulleben: Umwelt-AG lädt zur Kleidertauschbörse
In dieser Woche wird an unserer Schule wieder fleißig Kleidung getauscht, ganz im Sinne von Umwelt und Geldbeutel. Organisiert wird die Aktion von der Umwelt-AG unter der Leitung von OStRin Veronika Bahle. Für jeden Kauf gibt es ein kleines Geschenk, zum Beispiel Schreibutensilien, Taschen oder Getränkebecher!
Weitere Beiträge:
Schulleben -
11. April 2024 - 10:40 Uhr
Schulleben: „Stammtischparolen – Was tun gegen blöde Sprüche“
Mehr lesenSchulleben: „Stammtischparolen – Was tun gegen blöde Sprüche“
Die Schülerinnen und Schüler der 8. Jahrgangsstufe nehmen in dieser Woche an dem Projekt „Argumentationstraining gegen Stammtischparolen“ teil. Nicht der Stammtisch steht hier auf dem Prüfstand, sondern vorurteilsbeladene und aggressive Sprüche.
Weitere Beiträge:
Schulleben -
21. März 2024 - 12:18 Uhr
Exkursionen, Schulleben: Auf Exkursion im Ars Electronica Center in Linz
Mehr lesenExkursionen, Schulleben: Auf Exkursion im Ars Electronica Center in Linz
“Künstlicher Intelligenz beim ‘Denken’ zuschauen, selbstfahrende Autos trainieren, Roboter programmieren, 3D-drucken”; all das und vieles mehr erleben unsere Schülerinnen und Schüler der Klassen 8a, 8c und 8d heute am zweiten Exkursionstag im Ars Electronica Center in Linz.
-
14. März 2024 - 12:26 Uhr
Schulleben: Praktikum der 9. Jahrgangsstufe
Mehr lesenSchulleben: Praktikum der 9. Jahrgangsstufe
Erste Eindrücke aus dem Praktikum der 9. Jahrgangsstufe, hier vom Infozentrum Isarmünd und von den Firmen Apfelböck in Eging und Wolf Systembau in Osterhofen.
Weitere Beiträge:
Schulleben -
13. März 2024 - 11:47 Uhr
Exkursionen, Schulleben: Berufsschule am Tag des Handwerks
Mehr lesenExkursionen, Schulleben: Berufsschule am Tag des Handwerks
Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen sind heute zum Tag des Handwerks mit StR Josef Haider an der Berufsschule, um sich über Ausbildung und weitere berufliche Möglichkeiten im handwerklichen Bereich zu informieren. Dort werden sie durch die verschiedenen Abteilungen geführt.
-
06. März 2024 - 21:08 Uhr
Schulleben: Ein grandioser Abend der BigBand
Mehr lesenSchulleben: Ein grandioser Abend der BigBand
Beim diesjährigen BigBand Konzert der vier Deggendorfer Gymnasien konnten die Schülerinnen und Schüler wieder zeigen was sie musikalisch im letzten Jahr gelernt haben - das Publikum war begeistert wie professionell die Schüler ihre Auftritte meisterten!
Robert-Koch-Gymnasium Big Band Comenius Gymnasium Band St. Gotthard Gymnasium Big Band Schlussapplaus für alle vier Gymnasien Weitere Beiträge:
Schulleben -
02. März 2024 - 16:53 Uhr
Schulleben: Impressionen zum Tag der offenen Tür
Mehr lesenSchulleben: Impressionen zum Tag der offenen Tür
Am heutigen Samstag, den 2. März 2024, öffnet das Robert-Koch-Gymnasium seine Türen und lädt zu einem Tag voller Entdeckungen ein. Die Besucherinnen und Besucher erwartet eine Vielzahl von Aktivitäten, angefangen bei Führungen durch das Schulgebäude bis hin zu über 40 Informations- und Mitmachstationen der verschiedenen Fachbereiche. Zwei besondere Highlights sind der Empfang zweier Stellvertreterinnen des Gymnáziums Písek, Deggendorfs Partnerstadt in der Tschechischen Republik, sowie die feierliche Unterzeichnung eines Kooperationsvertrages mit der Firma Dobler-Metallbau.
Weitere Beiträge:
Schulleben -
24. Februar 2024 - 11:54 Uhr
Schulleben: Ausstellungseröffnung: „Was ihr nicht seht“
Mehr lesenSchulleben: Ausstellungseröffnung: „Was ihr nicht seht“
Seit dieser Woche sind in den Gängen des Robert-Koch-Gymnasiums Plakate mit Zitaten von Menschen ausgestellt, die über Alltagsrassismus berichten. Die Ausstellung trägt den Titel „Was ihr nicht seht“ und wird vom Netzwerk für kulturelle Vielfalt e.V. finanziert. OStD Heribert Strunz und Organisatorin OStRin Sarah Miedl freuen sich über das rege Interesse der Schülerinnen und Schüler.
Weitere Beiträge:
Schulleben -
10. Februar 2024 - 15:30 Uhr
Schulleben, SMV: Valentinsaktion der SMV
Mehr lesenSchulleben, SMV: Valentinsaktion der SMV
Zum Valentinstag konnten sich die Schülerinnen und Schüler der Deggendorfer Gymnasien gegenseitig mit Rosen und Schokolade überraschen.
-
31. Januar 2024 - 20:40 Uhr
Schulleben, SMV: Faschingsparty der Unterstufe
Mehr lesenSchulleben, SMV: Faschingsparty der Unterstufe
Kreative Kostüme, tolle Musik, viele Tänze und spannende Spiele - das alles gibt's bei der Faschingsparty der Unterstufe, die von der SMV organisiert wurde.
-
26. Januar 2024 - 12:28 Uhr
Schulleben: Endspurt in der deutsch-französischen Woche
Mehr lesenSchulleben: Endspurt in der deutsch-französischen Woche
Zum Abschluss der deutsch-französischen Woche kommen Schüler und Lehrer in den Genuss von selbstgebackenen „Galettes des Rois“ - natürlich ganz traditionell mit versteckten, eingebackenen Mandeln. Zeitgleich zum Galette-Verkauf wurde auf großer Leinwand über deutsche und französische Traditionen, Geschichte und Sprache informiert.
Weitere Beiträge:
Schulleben -
25. Januar 2024 - 11:47 Uhr
Schulleben: Presque Pareil
Mehr lesenSchulleben: Presque Pareil
Im Zuge der deutsch-französischen Woche ist heute in der Pause Fototermin für die Französischfachschaft, ganz nach dem Motto: Je ne suis pas parfaite, mais je suis une prof de franҫais et c'est presque pareil!
Weitere Beiträge:
Schulleben -
23. Januar 2024 - 12:43 Uhr
Schulleben: Tour de France der 5. Klassen am ROKO
Mehr lesenSchulleben: Tour de France der 5. Klassen am ROKO
Französische Geographie, französisches Kino, französische Musik, Fremdwörter aus dem Französischen... Das und vieles mehr lernen die Schüler der 5. Klassen bei der so genannten "Tour de France" kennen. Im anschließenden Quiz und bei der aufregenden "Radtour" kann jede Klasse für sich viele Punkte sammeln. Welche Klasse die Tour de France gewonnen hat, wird sich im Laufe der Woche entscheiden ... wir halten euch auf dem Laufenden :-)
Weitere Beiträge:
Schulleben -
23. Januar 2024 - 11:55 Uhr
Schulleben: C’est l’heure du deguisement
Mehr lesenSchulleben: C’est l’heure du deguisement
Mit einer Fotobox und französischen Klängen im Foyer feieren die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8e in der heutigen Pause die Woche der deutsch-französischen Freundschaft. Zusammen mit ihren Lehrerinnen StRin Veronika Soller und StRin Teresa Fürstenau-Ehrl ziehen sie sich typisch deutsche und französische Accessoires über, selbstverständlich ausgestattet mit einem Augenzwinkern ;)
Weitere Beiträge:
Schulleben -
22. Januar 2024 - 10:00 Uhr
Schulleben: Start in die Woche der deutsch-französischen Freundschaft
Mehr lesenSchulleben: Start in die Woche der deutsch-französischen Freundschaft
Die Woche der deutsch-französischen Freundschaft beginnt mit einer Ausstellung im Foyer und einem Gewinnspiel. Seid auf weitere Aktionen im Laufe der Woche gespannt!
Weitere Beiträge:
Schulleben -
19. Januar 2024 - 11:07 Uhr
Schulleben: Jugend debattiert steht in den Startlöchern
Mehr lesenSchulleben: Jugend debattiert steht in den Startlöchern
Vor dieser gewaltigen Kulisse beweisen sich heute die Klassensiegerinnen und Klassensieger der 9. Jahrgangsstufe beim Wettbewerb „Jugend debattiert“, die jeweils in Vierergruppen um die besten Argumente ringen, um am Ende eine Siegerin oder einen Sieger zu ermitteln.
Weitere Beiträge:
Schulleben -
18. Januar 2024 - 19:42 Uhr
Oberstufenkurs, Schulleben: Mind Matters – Live-Sendung erfolgreich im Kasten
Mehr lesenOberstufenkurs, Schulleben: Mind Matters – Live-Sendung erfolgreich im Kasten
Wie die echten Profis führen die Schülerinnen und Schüler des P-Seminars unter der Leitung von OStRin Veronika Weinberger durch die heutige Ausgabe von „doschauher“. Die Live-Sendung an der Hochschule Deggendorf mit engagierten Teilnehmerinnen und Teilnehmern des P-Seminars, einem begeisterten Publikum und fachkundigen Gästen ist augenscheinlich ein voller Erfolg.
-
14. Dezember 2023 - 12:30 Uhr
Schulleben: Feierliche Übergabe des Freiluftklassenzimmers
Mehr lesenSchulleben: Feierliche Übergabe des Freiluftklassenzimmers
In der heutigen Pause wird die Pflege des "Grünen Freiluftklassenzimmers" feierlich an die Schülerinnen der Umwelt-AG unter der Leitung von OStRin Veronika Bahle übergeben. Ab jetzt kümmern sie sich um das Freiluftklassenzimmer, welches mit viel Arbeit und Liebe von den Schülerinnen und Schülern des gleichnamigen P-Seminars unter der Leitung von StRin Sylvia Achter gestaltet wurde. OStD Heribert Strunz dankt allen Anwesenden für Ihre Mühen und betont, wie wichtig ihr Beitrag für das Konzept einer nachhaltigen Schule sei.
Weitere Beiträge:
Schulleben -
13. Dezember 2023 - 17:38 Uhr
Schulleben: Besinnliche Pause in der Vorweihnachtszeit
Mehr lesenSchulleben: Besinnliche Pause in der Vorweihnachtszeit
Unsere Schülerinnen und Schüler der Unterstufe lauschen der Adventslesung in der Pause. Das Team der Schülerlesebücherei liest jeden Tag Ausschnitte aus Cornelia Funkes "Hinter verzauberten Fenstern" vor.
Weitere Beiträge:
Schulleben -
08. Dezember 2023 - 20:40 Uhr
Schulleben: Der Nikolaus am ROKO
Mehr lesenSchulleben: Der Nikolaus am ROKO
Der Nikolaus besucht in Begleitung von Krampus und Engel Veronika die 5. Klassen und hat für jeden der Fünftklässler etwas Süßes dabei.
Weitere Beiträge:
Schulleben -
21. November 2023 - 16:50 Uhr
Schulleben: Kuchen, Kleider, Klima: Wahlkurs „Kleidertausch“ setzt auf nachhaltige Mode
Mehr lesenSchulleben: Kuchen, Kleider, Klima: Wahlkurs „Kleidertausch“ setzt auf nachhaltige Mode
Am ROKO gibt es jetzt eine eigene Kleidertauschbörse, eine Initiative des gleichnamigen Wahlkurses unter der Leitung von OStRin Veronika Bahle mit dem Ziel, einen nachhaltigen und klimafreundlichen Kreislauf innerhalb der Schulfamilie zu schaffen und soziale Gerechtigkeit zu fördern. Eine Woche lang konnten die Schülerinnen und Schüler in den Pausen Kleiderspenden gegen selbstgebackenen Kuchen als kleines Dankeschön eintauschen. Bis kommenden Freitag noch werden diese Secondhand-Schätze für einen geringen Unkostenbeitrag von 2 bis maximal 5 Euro angeboten. Also, vorbeischauen lohnt sich!
Weitere Beiträge:
Schulleben -
13. November 2023 - 11:34 Uhr
Das ROKO gratuliert, Schulleben: ROKO-Familie empfängt Vizeweltmeister aus Panama
Mehr lesenDas ROKO gratuliert, Schulleben: ROKO-Familie empfängt Vizeweltmeister aus Panama
Bei einem Empfang in unserer Aula werden heute die Brüder Julian Brumbi (10b) und Basti Brumbi (11a) für ihre großartige Leistung bei der World Robotic Olympiad in Panama geehrt.
Gemeinsam mit Familie, Schulleitung und Sponsoren wird das ganze Team gefeiert. Josef Färber (Bild rechts), stellvertretender Landrat, gratuliert den beiden Gewinnern ganz herzlich. Stefan Weinberger (Bild Mitte) von der Sponsoren-Firma Streicher sagt den beiden Gewinnern eine große Zukunft voraus. Stolz ist nicht nur unsere Schulfamilie, sondern sind besonders auch die Eltern von Julian (Bild Mitte links) und Bastian (Bild Mitte rechts). -
13. November 2023 - 10:48 Uhr
Schulleben: Welt-Nettigkeitstag
Mehr lesenSchulleben: Welt-Nettigkeitstag
Welt-Nettigkeitstag... die perfekte Gelegenheit, um nette Dinge zu tun! Unser Rokodil verteilt z.B. ganz viele Umarmungen.
Weitere Beiträge:
Schulleben -
07. November 2023 - 15:46 Uhr
Schulleben: Abgabe der Seminararbeit
Mehr lesenSchulleben: Abgabe der Seminararbeit
Unsere Schülerinnen und Schüler der Q12 nehmen heute eine weitere Hürde auf dem Weg zum Abitur, nämlich die Abgabe ihrer Seminararbeit. Stolz präsentieren sie ihre Arbeiten bei einem spontanen Fototermin in der 1. Stunde, bei der auch die Kursleiterinnen und Kursleiter nicht fehlen durften!
Weitere Beiträge:
Schulleben -
26. Oktober 2023 - 20:10 Uhr
Schulleben: Halloweenparty der Unterstufe
Mehr lesenSchulleben: Halloweenparty der Unterstufe
Hexen, Vampire, Geister und andere gruselige Wesen feiern Halloween in der Aula - dabei werden sie tatkräftig von der SMV unterstützt. Eine gelungene Party mit Spaß, Musik und Tanz!
Weitere Beiträge:
Schulleben -
17. Oktober 2023 - 13:49 Uhr
Schulleben: Leo Kink (11a) erhält Kulturförderpreis der Stadt Deggendorf
Mehr lesenSchulleben: Leo Kink (11a) erhält Kulturförderpreis der Stadt Deggendorf
Das RoKo gratuliert dem jungen Musiker Leo Kink (11a), der für seine herausragenden Leistungen am Kontrabass und Schlagwerk mit dem Kulturförderpreis der Stadt Deggendorf ausgezeichnet wurde.
Weitere Beiträge:
Schulleben -
07. Oktober 2023 - 18:25 Uhr
Chaplin in der 5e
Mehr lesenChaplin in der 5e
Gestern war Chaplin zum ersten Mal als Schulhund im Unterricht mit dabei. Er wurde von der 5e begeistert aufgenommen und hat sich sehr ordentlich betragen. Ich denke, da könnte sich etwas Schönes entwickeln.
Weitere Beiträge:
-
07. Oktober 2023 - 12:48 Uhr
Schulleben: Klassensprecherseminar in Windberg
Mehr lesenSchulleben: Klassensprecherseminar in Windberg
Die Klassensprecher der Jahrgangsstufen 5 bis 8 verbrachten zwei erlebnisreiche Tage in Windberg. Im Mittelpunkt standen nicht nur Spiel, Spaß und Kennenlernen, sondern auch die von Schülern der SMV angeleiteten Workshops zu den Themen "Rhetorik und Stehen vor der Klasse", "Ideenwerkstatt SMV", "Streitschlichten" sowie "Was ist SMV?".
Weitere Beiträge:
Schulleben -
29. September 2023 - 18:56 Uhr
Schulleben: ROKO Lehrerausflug 2023
Mehr lesenSchulleben: ROKO Lehrerausflug 2023
Impressionen vom Lehrerausflug nach Wien vom 29.09.- 30.09.23.
Weitere Beiträge:
Schulleben -
27. September 2023 - 15:23 Uhr
Schulleben: Gemeinsame Mittagspause mit den neuen Lehrkräften
Mehr lesenSchulleben: Gemeinsame Mittagspause mit den neuen Lehrkräften
Unsere Schule darf sich auch in diesem Schuljahr wieder über neue Lehrkräfte freuen. Mit Kaffee und Kuchen heißen wir sie in der heutigen Mittagspause herzlich willkommen!
Von links nach rechts: StRefin Annika Braun, StRin Teresa Fürstenau-Ehrl, StRin Caroline Hartmann,
OStRin Verena Resch, LAss Johannes Merklinger.Neue und alteingesessene Kolleginnen und Kollegen lernen sich bei einer gemeinsamen Mittagspause kennen. Weitere Beiträge:
Schulleben -
26. September 2023 - 16:28 Uhr
Schulleben: Gut angekommen – die Kennenlerntage der 5. Klassen
Mehr lesenSchulleben: Gut angekommen – die Kennenlerntage der 5. Klassen
Unser Tutorenteam organisierte zum Schulanfang für jede 5. Klasse einen Vormittag des Kennenlernens. Nach einer Stärkung bei einem gemeinsamen Frühstück, verbrachten die Klassen die Zeit mit Kennenlernspielen. Zudem bastelten sie einen Geburtstagskalender, der in den Klassenzimmern aufgehängt wurde.
Weitere Beiträge:
Schulleben -
18. September 2023 - 08:01 Uhr
Zimt wird Schulhund!
Mehr lesenZimt wird Schulhund!
Hey,
ich bin Zimt! Zimt ist meine Fellfarbe und deshalb heiße ich so, seit mich Frau Baumann adoptiert hat. Manchmal nennt sie mich auch “feeeiines Mäuschen”. Dabei bin ich doch gar keine Maus! Oder Zimsternchen – meine Augen leuchten nämlich manchmal so gelb wie kleine Sterne! Das ist mir lieber. Eigentlich komme ich aus Ungarn und bin eine aufgeweckte drei Jahre alte Pumi-Mix-Dame. Neeein, das kommt nicht von Puma und auch nicht von Pudel, sondern Pumi ist eine alte Hütehundrasse. Deshalb hüte ich auch die Drahtesel meines Herrchens im Fahrradshop Deggendorf so gern! Ansonsten begleite ich mein Frauchen auf Schritt und Tritt. So kam ihr die Idee, mich auch in die Schule mit zu nehmen. Wir haben beide die Prüfungen in Theorie und Praxis bestanden, so dass ich sie ab Herbst als Schulhund ins Roko begleiten darf. Ich freu mich schon riesig!
In den Sommerferien haben wir uns mit Chaplin und Herrn Bauer am Roko getroffen. Chaplin als erfahrener Schulhundkollege hat mir unser Territorium gezeigt. Wir sausten durch die Gänge und spielten Fangerl im Pausenhof. Der Chaplin ist ein feiner Kerl, der lässt sich durch nichts aus der Ruhe bringen. Mal sehen, ob ich auch so cool bin, wenn es im September losgeht.
Bis dahin grüßt euch Eure Zimt mit einem feuchten Zimtnasenstupser.
Zimt
Weitere Beiträge:
-
23. Juni 2023 - 17:08 Uhr
Schulleben: Lehrerausflug Landesgartenschau
Mehr lesenSchulleben: Lehrerausflug Landesgartenschau
Das Kollegium des Robert-Koch-Gymnasiums fährt bei mittelprächtigem Wetter zur Landesgartenschau in Freyung und erleben einen schönen Nachmittag.
Weitere Beiträge:
Schulleben -
21. Juni 2023 - 19:18 Uhr
Schulleben: Probentage in Alteglofsheim
Mehr lesenSchulleben: Probentage in Alteglofsheim
Großer Chor, Orchester und Big Band in Alteglofsheim Zur Vorbereitung auf das Sommerkonzert durften der große Chor, das Orchester und die Big Band zwei Tage in die Musikakademie Schloss Alteglofsheim fahren. Die Ensembles probten fleißig unter der Leitung von Margit Kink, Oliver Kellermeier und Markus Brandl.
Weitere Beiträge:
Schulleben -
23. April 2023 - 22:00 Uhr
Das ROKO gratuliert, Schulleben: Erfolgreiches Roko Schwimmteam
Mehr lesenDas ROKO gratuliert, Schulleben: Erfolgreiches Roko Schwimmteam
Das Robert-Koch-Gymnasium gratuliert unseren Schwimmerinnen Veronika Jantsch, Lena Gollwitzer, Isabella Donaubauer, Theresa Drasch, Paula Drasch, Daniela Vancik, Juliane Kastl, Luisa Richter und Anika Gollwitzer.
Nach dem souveränen Sieg beim Bezirksfinale in Landshut ging es für die Mädchen der Wettkampfklasse II am Donnerstag, den 20.4.2023 zum Landesfinale in Bayreuth.
Dort zeigte das Team eine tolle Leistung, wenngleich es "nur" für Rang 5 von 8 qualifizierten Mannschaften reichte. Unser Team musste sich unter anderem den starken Gegnerinnen des Gymnasiums Waldkraiburg und des Friedrich-Dessauer-Gymnasiums Aschaffenburg geschlagen geben.
rbt -
17. März 2023 - 22:49 Uhr
Schulleben: Chaplins Schulhund-Blog Teil 12: Wir haben es geschafft!
Mehr lesenSchulleben: Chaplins Schulhund-Blog Teil 12: Wir haben es geschafft!
Gestern haben meine Lehrerin und ich die letzte Prüfung abgelegt. Jetzt bin ich zertifizierter Schulhund und kann alles, was ein Schulhund können muss. Das hat uns Jeanette Walther von der Hundeschule „Familienhund Bavaria“ bestätigt. Was jetzt kommt, wissen wir noch nicht, aber ich freue mich darauf!
Weitere Beiträge:
Schulleben -
16. März 2023 - 21:03 Uhr
Schulleben: WAS TOT IST BRAUCHT KEINE PFLEGE
Mehr lesenSchulleben: WAS TOT IST BRAUCHT KEINE PFLEGE
Am 14.03.2023 besuchte Frau Petra Holzapfel das Robert-Koch-Gymnasium. Sie wies auf die Problematiken der Schottergärten, mit der Begründung, wieso diese an Popularität gewannen, hin. Außerdem unterschied Frau Holzapfel anhand von Bildern, die einzelnen Gartentypen voneinander und erläuterte zudem die einzelnen Merkmale. Zum Schluss zeigte Sie die Wichtigkeit und positiven Eigenschaften eines Naturgartens auf.
Weitere Beiträge:
Schulleben -
08. März 2023 - 20:07 Uhr
Schulleben: Big Band Konzert in der Stadthalle
Mehr lesenSchulleben: Big Band Konzert in der Stadthalle
Endlich wieder nach drei Jahren konnte das Lions Big Band Konzert der vier Deggendorfer Gymnasien in der Stadthalle statt finden.
Impressionen der Big Band des Robert-Koch-Gymnasiums unter der Leitung von OStRin Margit Kink.Weitere Beiträge:
Schulleben -
08. März 2023 - 16:27 Uhr
Schulleben: Mit einem Quiz durch den Tag der offenen Tür
Mehr lesenSchulleben: Mit einem Quiz durch den Tag der offenen Tür
Am 04.03.2023, dem Tag der offenen Tür, wurden viele zukünftige SchülerInnen mit einem interessanten Quiz durch die Thematik der Schottergärten geführt. Es wurden insgesamt 380 Quiz-Zettel und Flyer verteilt. Eine gewaltige Zahl, nicht wahr ?
Ein Team von SchülerInnen der Umwelt-AG verteilte Flyer, half den Interessierten und klärte über eine laufende Spendenaktion auf, die den Aufbau einer Luchs-Auffangstation unterstützt. Die zukünftigen 5.Klässler waren sehr lernbegierig, neugierig und konnten viel Neues erfahren !
(Quelle: eigen Fotografien)
Weitere Beiträge:
Schulleben -
09. November 2022 - 16:59 Uhr
Schulleben: Austausch mit La Réunion Tag 14
Mehr lesenSchulleben: Austausch mit La Réunion Tag 14
Nach einem emotionalen Abschied am Flughafen traten wir nach zwei wunderschönen Wochen die lange Heimreise an und kamen - diesmal ohne größere Katastrophen- um 1:30h wieder in Deggendorf an.
Weitere Beiträge:
Schulleben -
07. November 2022 - 19:47 Uhr
Schulleben: Austausch mit La Réunion Tag 13
Mehr lesenSchulleben: Austausch mit La Réunion Tag 13
Der krönende Abschluss unserer wunderbaren Zeit auf La Réunion war der heutige Bootsausflug vor Saint Gilles, bei dem wir sowohl Buckelwale als auch Delfine zu sehen bekamen.
Weitere Beiträge:
Schulleben -
06. November 2022 - 17:46 Uhr
Schulleben: Austausch mit La Réunion Tag 11+12
Mehr lesenSchulleben: Austausch mit La Réunion Tag 11+12
Den Samstag verbrachten dieSchülerinnen und Schüler wieder mit den unterschiedlichsten Aktivitäten in den Gastfamilien. Am Sonntag trafen sich alle mitsamt Familien zu einem sogenannten "Pique-nique partage" am Strand. Da jeder etwas zum Essen mitbringt, ergibt sich ein wahres Strandbuffet. Äußerst lecker!
Weitere Beiträge:
Schulleben -
04. November 2022 - 18:09 Uhr
Schulleben: Austausch mit La Réunion Tag 10
Mehr lesenSchulleben: Austausch mit La Réunion Tag 10
Fahrt an der Südküste entlang zu den Lavafeldern, zum ”Bösartigen Kap” und zur Bucht der Wasserfälle. Heimkehr über die Hochebene in der Inselmitte. Trotz langer Fahrt und Staus ein sehr abwechslungsreicher Tag, garniert mit deutsch-französischen Gesangsduellen im Bus.
Weitere Beiträge:
Schulleben -
03. November 2022 - 18:12 Uhr
Schulleben: Austausch mit La Réunion Tag 9
Mehr lesenSchulleben: Austausch mit La Réunion Tag 9
Ein weiterer wunderschöner Tag ist vorbei: heute durften wir mit Kayak und Big Paddle über das Korallenriff von Trou d’Eau gleiten und im Anschluss die unglaubliche Vielfalt an irre bunten Fischen mit Taucherbrille und Schnorchel noch näher beobachten.
Weitere Beiträge:
Schulleben -
03. November 2022 - 18:01 Uhr
Schulleben: Austausch mit La Réunion Tag 9
Mehr lesenSchulleben: Austausch mit La Réunion Tag 9
Ein weiterer wunderschöner Tag ist vorbei: heute durften wir am Strand von Trou d’Eau mit Kayak und Big Paddle über das Korallenriff gleiten und danach mit Taucherbrille und Schnorchel die irre Vielfalt an unglaublich bunten Fischen noch genauer beobachten
Weitere Beiträge:
Schulleben -
02. November 2022 - 19:12 Uhr
Schulleben: Austausch mit La Réunion Tag 8
Mehr lesenSchulleben: Austausch mit La Réunion Tag 8
Zusammen mit den Austauschpartnern wurden wir heute in die Grundschritte und Rhythmen von Morengo und Maloya eingeweiht und durften die traditionellen Instrumente der Insel bewundern.
Weitere Beiträge:
Schulleben -
01. November 2022 - 17:21 Uhr
Schulleben: Austausch mit La Réunion Tag 7
Mehr lesenSchulleben: Austausch mit La Réunion Tag 7
Feiertag: Verschiedene Aktivitäten mit den Gastfamilien
Weitere Beiträge:
Schulleben -
31. Oktober 2022 - 19:16 Uhr
Schulleben: Austausch mit La Réunion Tag 6
Mehr lesenSchulleben: Austausch mit La Réunion Tag 6
Nach einer abenteuerlich kurvigen Fahrt durch das Innere der Insel besichtigten wir heute den Piton de la Fournaise, einen der aktivsten Vulkane der Welt.
Weitere Beiträge:
Schulleben -
31. Oktober 2022 - 19:06 Uhr
Schulleben: Austausch mit La Réunion Tag 4+5
Mehr lesenSchulleben: Austausch mit La Réunion Tag 4+5
Das Wochenende verbrachten die Schüler in den Gastfamilien mit den unglaublichsten Aktivitäten. Von Hindu-Familienfeier bis Paragleiten war alles geboten.
Weitere Beiträge:
Schulleben -
28. Oktober 2022 - 20:16 Uhr
Schulleben: Austausch mit La Réunion Tag 3
Mehr lesenSchulleben: Austausch mit La Réunion Tag 3
Die Wanderung zum Aussichtspunkt La Fenêtre war steil und schweißtreibend, hat sich aber für den Blick auf den Cirque de Cilaos gelohnt!
Weitere Beiträge:
Schulleben -
27. Oktober 2022 - 20:25 Uhr
Schulleben: Austausch mit La Réunion Tag 2
Mehr lesenSchulleben: Austausch mit La Réunion Tag 2
Ein wundervoller Tag im Zuckermuseum mit Flechtworkshops. Nachdem wir Vacoa Armbänder und Blumentöpfe in deutsch-französischer Kooperation selbst geflochten hatten, gab es ein Picknick, eine kleine Wanderung und die erste direkte Begegnung mit der wilden Küste. Die Wellen hier sind sehr hoch und wer nicht aufpasst, wird schnell sehr nass....
Weitere Beiträge:
Schulleben -
27. Oktober 2022 - 19:07 Uhr
Schulleben: SMV HalloweenParty
Mehr lesenSchulleben: SMV HalloweenParty
Endlich können unsere 5.-8. Klässler wieder eine der legendären SMV Partys feiern!
Weitere Beiträge:
Schulleben -
26. Oktober 2022 - 18:16 Uhr
Schulleben: Austausch mit La Réunion Tag 1
Mehr lesenSchulleben: Austausch mit La Réunion Tag 1
Nach einer sehr anstrengenden Reise, die nicht wirklich reibungslos verlaufen ist, sind wir endlich angekommen und wurden in der Partnerschule sehr herzlich mit Samoussas und Punsch empfangen.
Weitere Beiträge:
Schulleben -
24. Oktober 2022 - 17:06 Uhr
Schulleben: Austausch mit La Réunion (F)
Mehr lesenSchulleben: Austausch mit La Réunion (F)
Morgen um 5:30 Uhr geht die große Reise über Paris und dann weiter nach Saint Denis auf La Réunion endlich los! Wir fiebern schon seit 2020 darauf hin...
Weitere Beiträge:
Schulleben -
09. Oktober 2022 - 23:38 Uhr
Schulleben: Chaplins Schulhund-Blog Teil 11: Ich werde berühmt
Mehr lesenSchulleben: Chaplins Schulhund-Blog Teil 11: Ich werde berühmt
Meine Lehrerin und ich wurden von Frau Lehmann vom Donau-Anzeiger besucht, die einen tollen Artikel über uns geschrieben hat.
Weitere Beiträge:
Schulleben -
08. Oktober 2022 - 13:44 Uhr
„La Cenerentola“ in der Münchner Staatsoper
Mehr lesen„La Cenerentola“ in der Münchner Staatsoper
Einen besonderen Opernabend durften am 06.10. 2022 vierzig Schülerinnen der Jahrgangsstufen 9 – 12 erleben. „La Cenerentola“ von G. Rossini stand im Nationaltheater München am Programm. Hinter dem italienischen Titel verbirgt sich das altbekannte Märchen Aschenbrödl. Die zur Dienstmagd verdammte Stieftochter wird anstelle ihrer hoffenden Schwestern zur Gemahlin auserwählt. Am Ende beweist Cenerentola ihre Großmütigkeit, indem sie der Familie ihre Demütigungen verzeiht, worauf auch der Untertitel „Der Triumph des Guten“ hinweist.
Von unseren wunderbaren Plätzen im Parkett aus hatten wir die gesamte Bühne im Blick. Der italienische Text wurde über der Bühne in deutscher Übersetzung ausgestrahlt, so dass es kein Problem bereitete, der Handlung zu folgen. Die Sängerinnen und Sänger beeindruckten mit höchst virtuosen Gesangspartien. Besonders lobend ist die stimmgewaltige Teresa Iervolino in der Rolle der Cenerentola herzvorzuheben. Aber auch das Orchester spielte mit geradezu perfekter Präzision. Ein rundum gelungener Opernbesuch.
Weitere Beiträge:
-
27. Juli 2022 - 09:00 Uhr
Schulleben: Digitaler Escape Room Spiel in der Innenstadt von Deggendorf
Mehr lesenSchulleben: Digitaler Escape Room Spiel in der Innenstadt von Deggendorf
Die Klasse 9+d absolviert am Wandertag einen digitalen outdoor Escape Room in Deggendorf.
Weitere Beiträge:
Schulleben -
10. Juli 2022 - 13:30 Uhr
Schulleben: 1. Rennen: Roko-Dile
Mehr lesenSchulleben: 1. Rennen: Roko-Dile
Roko-Dile müssen sich im ersten Rennen knapp geschlagen geben.
Weitere Beiträge:
Schulleben -
10. Juli 2022 - 10:26 Uhr
Schulleben: Roko Lehrer beim Wikingerbootrennen
Mehr lesenSchulleben: Roko Lehrer beim Wikingerbootrennen
Wer Lehrer baden sehen will, soll am Sonntag 10.7.22 zu Donau gehen! Wir starten im Boot Roko-Dile!
Weitere Beiträge:
Schulleben -
02. Juli 2022 - 14:46 Uhr
Schulleben: Schullandheim 2022 – Schee war’s!
Mehr lesenSchulleben: Schullandheim 2022 – Schee war’s!
Fünf ereignisreiche Tage haben unsere Fünftklässler - zusammen mit ihren Tutoren und Lehrkräften - im Feriendorf in Finsterau verbracht. Das Wetter spielte zwar nicht immer mit, der guten Stimmung konnte dies aber nichts anhaben.
Weitere Beiträge:
Schulleben -
27. Juni 2022 - 14:27 Uhr
Schulleben: Endlich wieder Schullandheim
Mehr lesenSchulleben: Endlich wieder Schullandheim
Endlich ist es wieder so weit! Die 5.Klassen sind gut im Schullandheim angekommen und erkunden in sieben Workshops das Freilichtmuseum in Finsterau!
Weitere Beiträge:
Schulleben -
25. Mai 2022 - 18:04 Uhr
Schulleben: Personalausflug auf der Donau: Gemütliches Ausklingen
Mehr lesenSchulleben: Personalausflug auf der Donau: Gemütliches Ausklingen
Gemütliches Ausklingen im Restaurant Laurin an der Donau.
Weitere Beiträge:
Schulleben -
25. Mai 2022 - 16:53 Uhr
Schulleben: Personalausflug auf der Donau: „Strandbarstärkung“
Mehr lesenSchulleben: Personalausflug auf der Donau: „Strandbarstärkung“
Kurze Zwischenstärkung an der Strandbar bei herrlichem Sonnenschein…
Weitere Beiträge:
Schulleben -
25. Mai 2022 - 16:46 Uhr
Schulleben: Personalausflug auf der Donau: Auf dem Wasser…
Mehr lesenSchulleben: Personalausflug auf der Donau: Auf dem Wasser…
Schlussendlich haben es alle geschafft. Einer durfte baden gehen…
Weitere Beiträge:
Schulleben -
25. Mai 2022 - 14:19 Uhr
Schulleben: Personalausflug auf der Donau: der Start
Mehr lesenSchulleben: Personalausflug auf der Donau: der Start
Noch trocken und zuversichtlich macht sich das Kollegium auf den Weg zum Personalausflug auf der Donau…
Weitere Beiträge:
Schulleben -
16. Mai 2022 - 22:49 Uhr
Teil 10: Zum ersten Mal Kinder…
Mehr lesenTeil 10: Zum ersten Mal Kinder…
Letzte Woche hatten wir ja schon eine erste Begegnung mit der sehr disziplinierten 6a, heute begegnete Chaplin Kindern aus verschiedenen Jahrgangsstufen. Sie waren zwar genauso brav, wurden aber aufgefordert, herumzulaufen, Ball zu spielen und sich eben so zu benehmen, wie es Kinder tun. Das alles sollte Chaplin hinnehmen, ohne sich provozieren zu lassen oder vielleicht den Ball zu klauen. Chaplin hat alles mit Bravour gemeistert, durfte dann noch seine Dogtrick-Kunststücke zeigen und sogar ein bisschen gestreichelt werden.
StDin M. Brand
Weitere Beiträge:
-
10. Mai 2022 - 18:40 Uhr
Teil 9: Morgen gehen wir in die Schule!
Mehr lesenTeil 9: Morgen gehen wir in die Schule!
Aber auch meine Lehrerin ist viele Stunden am Schreibtisch gesessen und hat für ihre Prüfung zur Schulhundführerin gelernt. Sie war ganz schön nervös! Aber schließlich hat sie alles bestanden! Ich bin stolz auf sie!
Und morgen gehen wir zum ersten Mal in die Schule und besuchen die 6a!
Weitere Beiträge:
-
03. Mai 2022 - 22:48 Uhr
Teil 8: Hundeschule
Mehr lesenTeil 8: Hundeschule
Ich kam in die Hundeschule. Oh, das ist schwer! An der Leine gehen. Nichts fressen, was auf dem Weg liegt. Liegen bleiben, auch wenn meine Lehrerin weggeht. Mitten aus dem Lauf stoppen! Und und und… Aber ich bin gut! (Die Trainerin sagte: „Chaplin ist ein Streber!“ Aber das stimmt nicht! Ich habe eine Mission!)
Weitere Beiträge:
-
25. April 2022 - 22:55 Uhr
Teil 7: Wir bekommen eine Mission
Mehr lesenTeil 7: Wir bekommen eine Mission
Jetzt lasse ich mal meine Lehrerin reden: „In der Hundeschule stellte sich schnell heraus, dass Chaplin lernwillig und schlau ist. Er ist überhaupt nicht aggressiv und mag alle, ob große oder kleine Menschen, Hunde oder Katzen. Und weil ich pädagogische Betreuerin der Unterstufe bin, wollte ich seine Fähigkeiten für die Schule nutzen. Während der Rekonvaleszenz von einer schweren Krankheit hatte ich Zeit, mit ihm zu trainieren.
Ein ganz herzlicher Dank geht dabei an Barbara Gleixner (Hundeschule Liberty) für die Basiserziehung und Jeanette Walther (Familienhund Bavaria) für die Schulhund-Ausbildung.“
Weitere Beiträge:
-
20. April 2022 - 10:06 Uhr
Teil 6: Ich als Kind
Mehr lesenTeil 6: Ich als Kind
Bei meiner Lehrerin hatte ich eine wunderbare Kindheit, auf die ich jetzt, da ich eine Mission habe, gern zurückblicke. Ich spielte und schlief und spielte und schlief.
Liebe Menschen! Wenn ihr euch einen Hund wünscht, dann schaut ins Tierheim. Da gibt es so viele große und kleine Hunde, die sich so sehr ein Zuhause wünschen. Sucht euch nicht einen Hund als Statussymbol, sondern lasst euer Herz sprechen!
Weitere Beiträge:
-
11. April 2022 - 22:44 Uhr
Teil 5: Ich komme heim
Mehr lesenTeil 5: Ich komme heim
Wieder viele Tage später, als ich gesund war, nahm der Mensch mit dem Herz mich dann
mit zu sich nach Hause. (Ich war so froh! 12 Wochen in Quarantäne ist hart für ein Kind. Ihr
wisst das!) Und sie wurde meine Mama. Aber weil ich hier im Dienst bin, sage ich: meine
Lehrerin.Weitere Beiträge:
-
07. April 2022 - 08:30 Uhr
Schüler gestalten Informationen zum internationalen Computerführerschein
Mehr lesenSchüler gestalten Informationen zum internationalen Computerführerschein
Link: https://youtu.be/0PKPACGZWWg
Weitere Beiträge:
-
04. April 2022 - 23:56 Uhr
Teil 4: Ich habe Angst
Mehr lesenTeil 4: Ich habe Angst
Aber dann passierte ganz lang nichts mehr. Ich hatte so Angst, dass der Mensch mit dem Herz mich vergessen hat. Erst nach vielen Tagen kam er wieder und ich wusste: Jetzt ist alles gut. Und so war es auch.
Weitere Beiträge:
-
02. April 2022 - 10:51 Uhr
Unsere ROKO Show läuft live…
Mehr lesenUnsere ROKO Show läuft live…
Impressionen von unserer "Tag der offenen Tür" Show...
Weitere Beiträge:
-
30. März 2022 - 18:36 Uhr
Schulleben: Mahnwache für den Frieden
Mehr lesenSchulleben: Mahnwache für den Frieden
Dieser Krieg ist laut...es kämpft Sohn gegen Vater...und Vater gegen Sohn... Gedichte und Texte von Schülerinnen und Schülern werden am Stadtplatz in Deggendorf vorgetragen. Anna Goller hat ihr Gedicht auf Deutsch und Englisch verfasst, damit die Ukrainer ihre Worte verstehen. Geflüchtete Menschen sind da und singen bei der ukrainischen Nationalhymne mit. Gemeinsam innehalten und für Frieden bitten. Vereint. Gemeinsam.
Weitere Beiträge:
Schulleben -
28. März 2022 - 19:56 Uhr
Teil 3: Ich finde einen Menschen
Mehr lesenTeil 3: Ich finde einen Menschen
Eines Tages kam ein Mensch und holte mich aus dem Zwinger. Ich hatte zuerst große Angst. Aber der Mensch lachte und sagte: „Ist der süß! Und er sieht aus wie Charlie Chaplin!“ Der Mensch nahm mich auf den Arm. Es war warm und ich spürte ein Herz, das ganz laut schlug. Ich spürte, es schlug für mich.
Weitere Beiträge:
-
25. März 2022 - 23:44 Uhr
Eine Menge interessanter Filme entsteht
Mehr lesenEine Menge interessanter Filme entsteht
Weitere Beiträge:
-
23. März 2022 - 14:57 Uhr
Das Studio entsteht
Mehr lesenDas Studio entsteht
Weitere Beiträge:
-
21. März 2022 - 19:57 Uhr
Helena Barth an der Orgel
Mehr lesenHelena Barth an der Orgel
Weitere Beiträge:
-
21. März 2022 - 19:42 Uhr
Teil 2: Der Anfang
Mehr lesenTeil 2: Der Anfang
Naja, als dieses Foto entstand, hieß ich noch nicht Chaplin und hatte auch noch keine Mission. Jemand hatte meine trächtige Hundemama aus Kroatien mitgenommen und dann mit meinen 10 Geschwistern im Tierheim Plattling abgegeben. Wir waren alle todkrank. Im Tierheim wurden wir sehr liebevoll gesundgepflegt, aber die Quarantäne war hart. Alles, was ich wollte, war überleben.
Weitere Beiträge:
-
18. März 2022 - 15:14 Uhr
Piraten am ROkO
Mehr lesenPiraten am ROkO
Was ist da los? Wenn du neugierig bist, komm unbedingt zum digitalen Tag der offenen Tür am 2.04.2022 und erlebe die Performance von Showturnern und Breakdancern zu Fluch der Karibik.
Weitere Beiträge:
-
15. März 2022 - 18:17 Uhr
Teil 1
Mehr lesenTeil 1
Liebe Menschen! Mein Name ist Chaplin, und ich habe eine Mission!
Wenn ich erwachsen bin, möchte ich ein Schulhund werden. Ich möchte Kindern Freude machen und für Kinder da sein. Das ist meine Mission! Und wie man Schulhund wird, das will ich euch in den nächsten Wochen (immer am Dienstag) erzählen.
Ob ich Schulhund werden darf, das müssen viele Menschen entscheiden. Aber ich habe eine Mission!
Weitere Beiträge:
-
13. März 2022 - 18:15 Uhr
ROKO sammelt mit Roteract für Ukraine
Mehr lesenROKO sammelt mit Roteract für Ukraine
Unkompliziert und schnell erfolgt die Zusammenarbeit zwischen den Roteractern und der SMV am ROKO, was sicher auch damit zu tun hat, dass zahlreiche ehemalige Schülerinnen und Schüler sich in dieser Gruppierung organisieren und wissen, dass vom ROKO Hilfe und Unterstützung zu erwarten ist. Die gesammelten Spenden werden von den Helfern um den beispielhaft engagierten Pfarrer Simon aus Winzer zu den Verteilerstationen an der Grenze zur Ukraine oder direkt in die Krisenregion gebracht. Bis zum 16.03. läuft eine weitere Sammelakion am ROKO, Kartons sind im Foyer.
Weitere Beiträge:
-
13. März 2022 - 15:06 Uhr
Noch knapp zwei Wochen
Mehr lesenNoch knapp zwei Wochen
Weitere Beiträge: