ROKO BLOG
- Das ROKO gratuliert
- Exkursionen
- Oberstufenkurs
- Schülerzeitung
- Schulleben
- SMV
- Sport am ROKO
- Wettbewerbe
-
01. April 2025 - 10:04 Uhr
Start der Schüleraustausch-Woche in Strakonice
Mehr lesenStart der Schüleraustausch-Woche in Strakonice
In der langjährigen Schulpartnerschaft mit dem Gymnasium Strakonice wurden erstmals 17 ROKO-Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Erasmus Plus-Programmes zum Schüleraustausch in Strakonice begrüßt. Schulleiter Miroslaw Hlava und die beiden Organisatorinnen Lenka Sampaliková und Jana Oberfalcerová nahmen die Gäste im Schulclub in Empfang, begleitet von den Liedern des Chores!
Weitere Beiträge:
-
01. April 2025 - 09:01 Uhr
Viel gelernt am 3. Tag in Osimo
Mehr lesenViel gelernt am 3. Tag in Osimo
Am gestrigen, regnerischen Morgen stand zunächst ein Schulbesuch auf dem Programm. Nach einer herzlichen Begrüßung in der „Aula Magna", wurde uns von den italienischen Schülern mehr über die Region, die italienische Politik und das Schulsystem vorgestellt. In einer offenen Fragerunde kamen anschließend mehrere Klischees zur Sprache, wie zum Beispiel die ständige Ernsthaftigkeit der „Tedesci" (wobei andere einfach unseren Humor nicht verstehen;).
Anschließend wurden wir in kleinen Gruppen durch das Schulhaus geführt, bevor wir mit in den Unterricht durften. Nach einer gemeinsamen Sportstunde, machten wir uns - inzwischen wieder bei strahlenden Sonnenschein - auf den Weg zu den Grotten von Osimo.
Nach einer Stärkung am Mittag mit unseren Austauschpartnern wurden wir durch die Stadt Osimo geführt und besuchten dabei u.a. die Kathedrale und das Rathaus. Nach dem ein oder anderen „Gelato" und Spaziergang durch Osimo klang der Tag nun wieder in den Gastfamilien aus.
Weitere Beiträge:
-
31. März 2025 - 18:20 Uhr
Gutes Wetter und gutes Essen – der zweite Tag in Italien
Mehr lesenGutes Wetter und gutes Essen – der zweite Tag in Italien
Gestern war der erste richtige Tag in Italien!
Mit unseren Gastfamilien haben wir die Region rund um Osimo erkundet - Sirolo, Loreto, Numana und natürlich die Hauptstadt der Marken, Ancona.
Da das Wetter schön war, waren viele von uns am Strand und teilweise sogar im Meer, wenn auch nur mit den Füßen.
Genauso gut besucht waren die verschiedenen Kirchen, unter anderem die Basilika in Loreto, wo man die Schwarze Madonna, eine kleine Statue der Maria, und das Heilige Haus aus Nazareth finden kann.
Manche von uns lernten das typisch italienische Mittagessen kennen, von Pasta über Meeresfrüchte bis hin zu Tiramisu - die Italiener essen von allem viel, für Untrainierte eher zu viel.
Weitere Beiträge:
-
30. März 2025 - 12:43 Uhr
Erste Eindrücke aus Italien
Mehr lesenErste Eindrücke aus Italien
Gestern war es endlich soweit - unsere Reise nach Italien hat begonnen!
Wir sind mit gepackten Koffern viel zu früh (6:30 Uhr) von ROKO gestartet und haben uns auf die lange Reise gemacht. Die Fahrt war anstrengend, aber als wir von Fenster aus schließlich das Meer sehen konnten, überwogen doch die Aufregung und Vorfreude.
Endlich in Osimo angekommen wurden wir herzlich in unsere Gastfamilien aufgenommen und unsere Wege trennten sich, um das neue Zuhause kennenzulernen.
Manche von uns wurden mit typisch italienischem Essen verwöhnt, andere erkundeten sogar schon den Strand.
Nach diesem aufregenden Kennenlernen sind wir gespannt, was uns in den nächsten Tagen erwartet!Schon voller Vorfreude warten wir auf die Ankunft. Für viele ist die Busfahrt anstrengend, und der Schlaf wird nachgeholt. Weitere Beiträge:
-
24. März 2025 - 10:23 Uhr
Von der Tanzfläche zum Tränenmeer: Der Abschied von unseren Gästen aus La Réunion
Mehr lesenVon der Tanzfläche zum Tränenmeer: Der Abschied von unseren Gästen aus La Réunion
Am Freitagabend feierten wir den Abschluss des Frankreichaustauschs mit einer Abschiedsfeier für alle Teilnehmenden und deren Gastfamilien. Neben einem reichhaltigen Buffet sorgten zwei liebevoll gestaltete Videos – eines von Nicole Sedych und Lisa Schuster, das andere ebenfalls von Nicole Sedych – für viele schöne Erinnerungen und bewegende Momente. Das Highlight des Abends war die Disco, die vom Technikteam unter der Leitung von Luis Lahoda auf die Beine gestellt wurde und für ausgelassene Stimmung sorgte. Der tränenreiche Abschied am Sonntagmorgen am Flughafen München zeigte, wie eng die Freundschaften geworden sind – viele Deutsche begleiteten ihre Partner trotz der frühen Abfahrt um 6:30 Uhr. Und als besonderes Andenken landeten wir sogar mit einem Artikel in der Plattlinger Zeitung!
Weitere Beiträge:
-
21. März 2025 - 16:24 Uhr
Ebenso schön: Regensburg
Mehr lesenEbenso schön: Regensburg
Was haben La Réunion und die Hauptstadt der Oberpfalz - Regensburg - gemeinsam? Richtig, sie sind beide Teil des UNESCO Welterbes! Da ist es natürlich klar, dass ein Besuch dieser Stadt im Programm der Austauschschüler aus La Réunion nicht fehlen darf! Besonders erheiternd fanden die Gäste die Geschichte des Bruckmandls und des Paktes mit dem Teufel - der Grund für den "Knick" in der Steinernen Brücke. Beeindruckt und andächtig erkundeten die Franzosen auch den Regensburger Dom, bevor sie sich auf zum Shoppen machten - gestärkt mit einem "Kipferl" aus der Historischen Wurstkuchl.
Weitere Beiträge:
-
21. März 2025 - 12:08 Uhr
Ein wunderbarer Tag am Chiemsee
Mehr lesenEin wunderbarer Tag am Chiemsee
Bei strahlendem Sonnenschein machte sich die französische Austauschgruppe gestern gemeinsam mit ihren Lehrkräften auf den Weg zum Chiemsee und setzte mit dem Schiff zur Herreninsel über. Dort stand die Besichtigung des Schlosses Herrenchiemsee auf dem Programm, das mit seiner Pracht alle zum Staunen brachte.
Weitere Beiträge:
-
19. März 2025 - 18:33 Uhr
Der Berg ruft unsere französischen Gäste
Mehr lesenDer Berg ruft unsere französischen Gäste
Diese Woche besuchten unsere Gäste aus La Réunion gemeinsam mit ihren deutschen Austauschpartnerinnen und -partnern Joska Glas, wo sie das Glasblasen bestaunen und sich mit Souvenirs eindecken konnten, bevor sie sich auf den dreistündigen Aufstieg zur Chamer Hütte machten - immer wieder unterbrochen von wilden Schneeballschlachten. Nach einer Übernachtung ging es am nächsten Morgen bei traumhaftem Winterwetter auf den frostigen Gipfel des Großen Arbers ( bei -11 Grad), wo die Austauschgruppe das Schnee-Abenteuer ihres Lebens erlebte. Den Weg zur Bergstation meisterten viele auf dem Hosenboden order rollend im Schnee, was für große Heiterkeit sorgte, bevor es mit der Gondel ins Tal ging - ein unvergessliches Erlebnis für alle!
Weitere Beiträge:
-
19. März 2025 - 15:50 Uhr
Klettern, Sightseeing und Shoppen
Mehr lesenKlettern, Sightseeing und Shoppen
So lässt sich der rundum gelungene Ausflug nach Passau zusammenfassen. Zuerst zeigte die französische Austauschgruppe ihre Kletterkünste in der Boulderhalle Steinbock und danach bewunderten sie interessiert die wichtigsten Fotospots der Dreiflüssestadt. Nach einem kurzen Besuch im Dom durfte dann endlich ausgiebig geshoppt werden.
Weitere Beiträge:
-
17. März 2025 - 22:52 Uhr
Frankreichaustausches: Beim DSC Eishockeyspiel
Mehr lesenFrankreichaustausches: Beim DSC Eishockeyspiel
Einige Austauschschüler und Gastfamilien besuchten am Sonntag Abend das Playoff Eishockeyspiel des Deggendorfers DSC gegen die Hannover Scorpions in der "Festung an der Trat" dem Deggendorfer Eisstadion. Vor ausverkauftem Haus erlebten sie hautnah ein spannendes Spiel, dass der Deggendorfer DSC leider verlor.
Weitere Beiträge:
-
14. März 2025 - 16:13 Uhr
Tag 4 des Frankreichaustausches in Sankt Englmar
Mehr lesenTag 4 des Frankreichaustausches in Sankt Englmar
Heute geht es für die Austauschgruppe nach Sankt Englmar, wo die Schülerinnen und Schüler im XPerium mit viel Begeisterung experimentieren und naturwissenschaftliche Phänomene hautnah erleben. Danach stehen der Waldwipfelweg und das verrückte Haus am Kopf auf dem Programm - eine echte Herausforderung für den Orientierungssinn! Das absolute Highlight ist jedoch der Schnee, der für unsere Gäste aus La Réunion ein seltenes und unvergessliches Erlebnis ist.
Weitere Beiträge:
-
14. März 2025 - 11:55 Uhr
Regen, Rätsel, Rathaus – Auf Entdeckungsreise in München!
Mehr lesenRegen, Rätsel, Rathaus – Auf Entdeckungsreise in München!
Gestern erkundete die französische Austauschgruppe München mit einer deutsch-französischen Stadtführung und einem Quiz. Trotz Regen ließen sich alle die gute Laune nicht verderben, genossen die Aussicht vom Alten Peter und stürzten sich ins Shopping-Abenteuer auf dem Marienplatz.
Weitere Beiträge:
-
12. März 2025 - 18:56 Uhr
Schulleben: Gemeinsam lernen und tanzen
Mehr lesenSchulleben: Gemeinsam lernen und tanzen
Am zweiten Tag des Frankreichaustausches begleiten die französischen Gäste ihre Austauschpartnerinnen und -partner in den Unterricht, wobei die gemeinsame Französischstunde besonders gut ankam. Nachmittags sorgt ein Tanzworkshop mit bayerischen Tänzen, organisiert von Familie Brunner, für viel Begeisterung und eine fröhliche Atmosphäre im Foyer des ROKOs.
Weitere Beiträge:
Schulleben -
11. März 2025 - 18:38 Uhr
Willkommen in Bayern! ROKO begrüßt französische Gäste
Mehr lesenWillkommen in Bayern! ROKO begrüßt französische Gäste
Heute Nachmittag holen unsere Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Lehrkräften OStRin Sigrun Reyser und OStRin Birgit Harant ihre französischen Austauschpartner am Flughafen München ab. Als besonderes Begrüßungsgeschenk überreichen sie selbst gestaltete Mützen mit einem gemeinsamen Logo, das die beiden Schulen in herzlicher Freundschaft vereint.
Weitere Beiträge:
-
05. Februar 2025 - 12:42 Uhr
Exkursionen: Live-Blog: Exkursion ins Amerikahaus zur Veranstaltung „USA Update 2025“
Mehr lesenExkursionen: Live-Blog: Exkursion ins Amerikahaus zur Veranstaltung „USA Update 2025“
Am heutigen Mittwoch, den 05. Februar 2025, besuchen Schülerinnen und Schüler der Oberstufe gemeinsam mit ihren Lehrkräften StRin Stefanie Finkl und OStR Dr. Ernst Schütz das Amerikahaus in München, um an der Veranstaltung "USA Update 2025" teilzunehmen. Es folgt ein Live-Blog:
12:40 Uhr - Immer noch in Plattling…
Manchmal läuft nicht alles nach Plan - so auch heute, als wir wegen einer Verspätung der Waldbahn unseren Anschlusszug nach München verpasst haben. Doch anstatt uns zu ärgern, nutzen wir die gemeinsame Zeit bestmöglich und freuen uns umso mehr auf den Vortrag, den wir glücklicherweise noch rechtzeitig schaffen werden.
13:05 Uhr - Endlich unterwegs nach München
Endlich sitzen wir im Zug Richtung München und nutzen die Fahrt, um uns auf den Vortrag vorzubereiten. Mithilfe eines Arbeitsblattes gehen wir zentrale Themen durch: die politische Lage in den USA seit dem Amtsantritt von Donald Trump, wirtschaftliche Entwicklungen und aktuelle gesellschaftliche Debatten. Besonders die Frage, welche Auswirkungen die US-Politik auf Europa hat, sorgt für Gesprächsstoff. Natürlich wird auch gesnackt :)
15:00 Uhr - Beginn des Vortrags
Wir haben es tatsächlich gerade noch pünktlich zum Vortrag geschafft! Dr. Hünemörder startet mit einem Überblick über die politischen Entwicklungen in den USA seit der letzten Wahl. Mithilfe eines Simpson-Features bringt er uns mindestens zum Schmunzeln, aber auch zum Nachdenken. Besonders spannend sind seine Analysen zu den globalen Auswirkungen der US-Politik - wir merken schnell, dass diese Themen uns alle betreffen.
16:30 Uhr - Besuch der Bibliothek und Fotoausstellung
Im Anschluss an das "Update USA 2025" besuchen wir die Bibliothek, in der uns Sarah Ackermann, Leiterin des Recherchezentrums und der Programme für Schülerinnen und Schüler, über Angebote zu Austauschmöglichkeiten und Abiturvorbereitung informiert. Im Foyer besuchen wir schließlich die Fotoausstellung zur „Stunde Null“ mit den Werken der Fotografin Lee Miller (1907-1977).
Weitere Beiträge:
Exkursionen -
14. Januar 2025 - 19:47 Uhr
Exkursionen: P-Seminar auf der BAU-Messe in München
Mehr lesenExkursionen: P-Seminar auf der BAU-Messe in München
Das P-Seminar "Architektur" unter der Leitung von Dipl.-Ing. (FH) Johannes Scholl ist heute unterwegs auf der BAU-Messe in München. Dabei lassen sich die Schülerinnen und Schüler von den Formen und technischen Möglichkeiten moderner und altbewährter Materialien inspirieren.
Weitere Beiträge:
Exkursionen -
19. Dezember 2024 - 09:39 Uhr
Schulleben: Besuch aus Písek – der Partnerstadt Deggendorfs
Mehr lesenSchulleben: Besuch aus Písek – der Partnerstadt Deggendorfs
Die Schulleitung des Gymnasiums Písek folgte der beim Vernetzungstreffen im November 2024 ausgesprochenen Einladung zum traditionellen Weihnachtskonzert unserer Schule. Schulleiter Michal Drnec, stellvertretende Schulleiterin Romana Slabová und Organisatorin Katařina Lososová kamen in Begleitung von sechs Schülerinnen und Schülern aus dem Schülersenat des tschechischen Gymnasiums, die sich auf ein Wiedersehen mit den ehemaligen und aktuellen Schülersprecherinnen und Schülersprechern des Roko freuten.
Weitere Beiträge:
Schulleben -
15. November 2024 - 09:49 Uhr
Exkursionen, Schulleben: Power of Process-Mining! Workshop an der TH Deggendorf
Mehr lesenExkursionen, Schulleben: Power of Process-Mining! Workshop an der TH Deggendorf
Am heutigen Freitag, den 15. November 2024, nehmen die Schülerinnen und Schüler der Klassen 11c und 11d im Fach Wirtschaftsinformatik an einem Workshop mit Prof. Bernhard Zeller vom gleichnamigen Lehrstuhl der Technischen Hochschule Deggendorf teil. Der Workshop beschäftigt sich mit einer Visualisierungsmethode, die verdeutlicht, wie Prozesse tatsächlich im Unternehmen ablaufen. Jeder Prozess hinterlässt digitale Spuren. Durch die Auswertung der realen Daten können Abweichungen von der Norm nachgebildet werden. Dadurch werden Schwachstellen beim Soll-Ablauf aufgezeigt, woraufhin dieser optimiert werden kann.
-
14. November 2024 - 18:21 Uhr
Exkursionen, Schulleben: P-Seminar „Architektur“ zu Besuch bei der Firma Erl Bau
Mehr lesenExkursionen, Schulleben: P-Seminar „Architektur“ zu Besuch bei der Firma Erl Bau
Die Schülerinnen und Schüler des P-Seminars „Architektur“ unter der Leitung von Dipl-Ing. (FH) Johannes Scholl erfahren von Frau Helena Pozo del Poza und Herrn Tobias Mietzka viel Wissenswertes über die Entstehung eines Wohnbauprojekts - von der ersten Verhandlung über die Planungsphase bis hin zur Fertigstellung.
-
11. November 2024 - 16:20 Uhr
Exkursionen, Schulleben: Studien- und Berufsorientierung an der Uni Passau
Mehr lesenExkursionen, Schulleben: Studien- und Berufsorientierung an der Uni Passau
Am heutigen Montag, den 11. November 2024, besuchen die Schülerinnen und Schüler der Q12 G9 die Universität Passau im Rahmen des Aufbaumoduls zur Beruflichen Orientierung mit StR Haider und StD Seidl.
-
02. November 2024 - 08:19 Uhr
Schüleraustausch Indien: Highlights in und um Delhi
Mehr lesenSchüleraustausch Indien: Highlights in und um Delhi
Auf dem Weg von Agra nach Delhi machten wir mit dem Bus einen Stopp in einem typisch indischen Dorf. Die Kontraste zu den bisher besuchten Großstädten könnten nicht größer sein. Wir wurden bei unserem Fußweg durch das Dorf von einer stetig wachsende Gruppe von Kindern und Dorfbewohnern begleitet und überall sehr freundlich empfangen. Beeindruckend war auch das Sozialprojekt von Reality Tours in mitten des Dorfes eine Schule mit Computerkursen aufzubauen.
Am nächsten Tag stand eine vielfältige Sightseeingtour in Delhi an: einen Sikh-Tempel mit Großküche, die täglich bis zu 100.000 Essen unentgeltlich verteilt, eine historische Wasserzisterne, eine Wäscherei, den beeindruckenden Lotus-Tempel des Brahamismus, der alle Weltreligionen verbindet, sowie das Kriegerdenkmal aus dem 1.Weltkrieg „Delhi-Gate“, auf dem auch die gefallenen Pferde verewigt wurden.
Den Abschluss unseres Delhi Trips bildete eine sehr interessante Tour durch den größten innerstädtischen Slum von Delhi, in dem auf engsten Raum 60.000 Menschen leben. In zum Teil beklemmenden und äußerst heruntergekommenen Verhältnissen leben die Familien hier hauptsächlich vom Recycling der Ausschüsse der nahegelegenen Fabriken. Um so beeindruckender war auch hier das Sozialprojekt von Reality Tours, um den Bewohnern des Slums eine Perspektive zu geben. Unsere Schüler wurden auch hier sehr freundlich aufgenommen und konnten gleich selbst bei der Dekoration des anstehenden Diwali Festes mithelfen.Weitere Beiträge:
-
02. November 2024 - 07:54 Uhr
Schüleraustausch Indien in Agra
Mehr lesenSchüleraustausch Indien in Agra
Nach einem kurzen Inlandsflug nach Delhi und einer abendlichen Fast-Food-Tour durch Old-Delhi, ging es am nächsten Morgen mit dem Zug nach Agra. Unsere Tourguides Sourav und T., die uns die nächsten Tage betreuen würden, führten uns durch das beeindruckende Agra Fort und anschließend zu einem bekannten Aussichtspunkt, um einen ersten Blick auf das berühmte Taj Mahal bei Sonnenuntergang zu erhalten.
Am nächsten Tag hieß es dann extra früh aufstehen. Um halb 6 fuhren los, um das Taj Mahal bei Sonnenaufgang bewundern zu können. Atemberaubende Ansichten im leicht nebligen Morgenlicht, wie man es meist nur auf Postkarten sieht, waren der Lohn.Weitere Beiträge:
-
30. Oktober 2024 - 03:37 Uhr
Letzter Schultag in Indien
Mehr lesenLetzter Schultag in Indien
Für den letzten Schultag in Indien hatten unsere indischen Freunde wieder viele Highlights vorbereitet. Jeder der wollte erhielt ein indisches Henna-Motiv auf die Hände gezeichnet, die circa zwei Wochen auf der der Haut sichtbar bleiben werden. Im Beisein von Mr. Shim, der pädagogische Leiter aller Vibgyor Schulen in Indien, der extra aus Mumbei eingeflogen ist, trugen im Anschluss verschiedene indische und deutsche Schülerinnen und Schüler Präsentationen über Indien und Deutschland vor. Den Abschluss bildete die Anschlussfeier mit der feierlichen Überreichung der Zertifikate an unsere Schülerinnen und Schüler.
Der folgende Tag gehörte den Host-Familien, die verschiedene Progammpunkte für unsere Schüler geplant haben.Weitere Beiträge:
-
25. Oktober 2024 - 05:27 Uhr
Schüleraustausch Indien: Tag 4
Mehr lesenSchüleraustausch Indien: Tag 4
Nach dem langen Ausflug nach Mysuru am Vortag, durften die Schüler heute etwas länger Ausschlafen. Zum traditionellen und landesweiten Speisefest trafen sich alle wieder in der Schule. Typische Gerichte aus verschiedenen indischen Landesteilen wurden in der Mensa serviert. Den Abschluss bildete ein landestypische Sportspiel, ähnlich Rugby, an dem vor allem die Jungs gefallen fanden.
Weitere Beiträge:
-
25. Oktober 2024 - 05:13 Uhr
Roko goes to Mysuru, India
Mehr lesenRoko goes to Mysuru, India
Bereits um 6:30 Uhr startet der Bus in die nahe gelegene Stadt Mysuru. Dort besuchten die Schülerinnen und Schüler den berühmten Zoo der Stadt und den Palast des Maharadschas. Auch heute lebt dort noch die Königsfamilie. Ein Besuchermagnet ist der Palast nicht nur wegen seiner Größe und prunkvollen Ausstattung, sondern auch wegen seiner Lichtershow, die bei Einbruch der Dunkelheit gezeigt wird.
Weitere Beiträge:
-
21. Oktober 2024 - 13:15 Uhr
ROKO goes to India
Mehr lesenROKO goes to India
ROKO Schüleraustausch startet mit einem grandiosem welcome in Bengaluru, Indien. Um 4 Uhr in der Früh gab es eine große Begrüßung für uns mit indischen Sandbild, Feuerwerksfontainen und Blumenketten.
nach kurzen Aufenthalt in den Gastfamilien ging es am Nachmittag mit der feierlichen Begrüßung durch die Schuldirektorin weiter. Wir wurden mit Gastgeschenken, indischen Tänzen und einem geselligen Meet & Great mit den Gastfamilien willkommen geheißen.Weitere Beiträge:
-
08. Oktober 2024 - 18:40 Uhr
Schulleben: Abschied von indischer Austauschgruppe
Mehr lesenSchulleben: Abschied von indischer Austauschgruppe
Nach nur zehn Tagen müssen wir uns leider schon wieder von unseren lieb gewonnenen Gästen aus Indien verabschieden. Gemeinsam wurden unvergessliche Ausflüge unternommen, tiefe Einblicke in die jeweils andere Kultur gewährt und enge Freundschaften geschlossen. Der Abschied auf der eigens dafür organisierten Farewell-Party fällt allen sichtlich schwer, aber es bleiben die Erinnerung und die Vorfreude auf das baldige Wiedersehen in Bengaluru!
Weitere Beiträge:
Schulleben -
07. Oktober 2024 - 08:29 Uhr
Indische Gäste am ROKO
Mehr lesenIndische Gäste am ROKO
Ereignisreiche Tage erleben unsere indischen Gäste in Bayern. Die Gastfamilien zeigten ihnen in den letzten Tagen die bayerische Heimat. Passau, Regensburg und München, als auch St. Englmar waren die Highlights dieser Tagesausflüge und häufig trafen sich auch mehrere Gastfamilien zufällig am selben Ort.
Heute fährt die komplette Reisegruppe mit ihren deutschen Partnerschülern nach Berchtesgaden.Weitere Beiträge:
-
01. Oktober 2024 - 12:44 Uhr
Schulleben: Analog durch Deggendorf
Mehr lesenSchulleben: Analog durch Deggendorf
Die Schülerinnen und Schüler des P-Seminars „Digital Walking Tour of Deggendorf“ führen unsere Gäste aus Strakonice natürlich persönlich durch ihre Heimatstadt. Dabei zeigen sie ihnen die wichtigsten Sehenswürdigkeiten, angefangen vom Alten Rathaus, bis hin zur Sau Rosa in der Pfleggasse.
Weitere Beiträge:
Schulleben -
30. September 2024 - 18:43 Uhr
Neuer Austausch, neue Freundschaften: Schüleraustausch mit Strakonice beginnt!
Mehr lesenNeuer Austausch, neue Freundschaften: Schüleraustausch mit Strakonice beginnt!
Heute ist Tag der Ankunft der Schülerinnen und Schüler des Austausches mit dem Gymnázium Strakonice. Die gesamte Schulfamilie heißt die Gäste herzlich willkommen und freut sich auf eine spannende und erlebnisreiche Zeit in Deggendorf!
Weitere Beiträge:
-
12. September 2024 - 12:12 Uhr
Exkursionen, Schulleben: Forschen, Staunen und Erleben: Impressionen vom 1. Exkursionstag
Mehr lesenExkursionen, Schulleben: Forschen, Staunen und Erleben: Impressionen vom 1. Exkursionstag
Am heutigen Donnerstag, den 12. September 2024, findet der 1. Exkursionstag am Robert-Koch-Gymnasium statt. Während einige Klassen das Deutsche Museum in München besuchen und in die Welt der Wissenschaft und Technik eintauchen, erkunden andere die futuristische Ausstellung der Ars Electronica in Linz. Weitere Ziele sind der Tierpark in Straubing, das Glasprojekt in Frauenau, das Vermessungsamt in München, das Haus der Bayerischen Geschichte in Regensburg, das Graphiteum in Hauzenberg, der Silberberg in Bodenmais, der Bayern-Park in Reisbach, das Kloster Weltenburg in Kehlheim sowie Schloss Egg.
-
27. Juni 2024 - 13:47 Uhr
Exkursionen, Schulleben: Behind the Scenes: Ein Blick hinter die Kulissen im Aufnahmestudio der Universität Regensburg
Mehr lesenExkursionen, Schulleben: Behind the Scenes: Ein Blick hinter die Kulissen im Aufnahmestudio der Universität Regensburg
Nach langer Vorbereitung ist es endlich soweit: die Schülerinnen und Schüler des P-Seminars „A Digital Walking Tour of Deggendorf“ unter der Leitung von StRin Stefanie Finkl nehmen heute ihre Audiodateien im Aufnahmestudio der Universität Regensburg auf. Dabei werden sie von Dr. Regine Bachmaier unterstützt, Ansprechpartnerin für Produktionsstudio, Digitale Lehre und Lehrblick. Die Audios werden in einer professionellen Aufnahmebox mit dämpfendem Interieur, Mikrofon und Mischpult aufgenommen.
-
04. Juni 2024 - 09:46 Uhr
Exkursionen, Schulleben: Fassade ist alles! Betriebserkundung bei der Firma Dobler-Metallbau
Mehr lesenExkursionen, Schulleben: Fassade ist alles! Betriebserkundung bei der Firma Dobler-Metallbau
Heute dürfen die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8d in Begleitung von StRin Birgit Rainer und StRin Stefanie Finkl an einer Betriebserkundung der Firma Dobler-Metallbau teilnehmen. Geschäftsführer Daniel Rauh gewährt umfassende Einblicke in die Welt des Metallbaus und erläutert Konzepte und Umsetzungen, die das Unternehmen zu einem Vorreiter in der Branche machen.
-
10. Mai 2024 - 06:36 Uhr
Exkursionen, Oberstufenkurs: P-Seminar auf der Biennale in Venedig
Mehr lesenExkursionen, Oberstufenkurs: P-Seminar auf der Biennale in Venedig
Mit dem Nachtzug nach Venedig und vielen künstlerischen Impressionen: das P-Seminar „ROKO-Biennale“ verbringt drei intensive Tage in Venedig.
-
26. April 2024 - 12:43 Uhr
Exkursionen, Oberstufenkurs, Schulleben: Weiterhin “auf den Spuren der Römer”
Mehr lesenExkursionen, Oberstufenkurs, Schulleben: Weiterhin “auf den Spuren der Römer”
Heute findet der zweite Exkursionstag des P-Seminars “Auf den Spuren der Römer” unter der Leitung von StRin Petra Bauer statt. Bei bestem Wetter genießen die Schülerinnen und Schüler eine “römische” Stadtführung durch Regensburg.
-
26. April 2024 - 11:22 Uhr
Exkursionen, Oberstufenkurs, Schulleben: “Auf den Spuren der Römer”
Mehr lesenExkursionen, Oberstufenkurs, Schulleben: “Auf den Spuren der Römer”
Zwei Tage lang sind die Schülerinnen und Schüler des P-Seminars “Auf den Spuren der Römer” gemeinsam mit ihrer Kursleiterin StRin Petra Bauer auf Exkursion unterwegs. Am ersten Tag in Regensburg wird die Gruppe durch die Römerabteilung im Historischen Museum geführt und danach durch das Unigelände mit anschließender Gastvorlesung. Zum Schluss gibt es italienische Speisen im Unikat, was sonst!
-
21. März 2024 - 12:18 Uhr
Exkursionen, Schulleben: Auf Exkursion im Ars Electronica Center in Linz
Mehr lesenExkursionen, Schulleben: Auf Exkursion im Ars Electronica Center in Linz
“Künstlicher Intelligenz beim ‘Denken’ zuschauen, selbstfahrende Autos trainieren, Roboter programmieren, 3D-drucken”; all das und vieles mehr erleben unsere Schülerinnen und Schüler der Klassen 8a, 8c und 8d heute am zweiten Exkursionstag im Ars Electronica Center in Linz.
-
15. März 2024 - 08:28 Uhr
Italien Tag #7; Arrivederci!
Mehr lesenItalien Tag #7; Arrivederci!
Hi Tagebuch!
Der Abschied heute war echt grausam (genauso wie das Aufstehen). Wir haben alle zusammen geweint und wir sind uns einig: Die Woche Italien Austausch war die beste Woche dieses Jahres.
Also auf ein letztes mal: Ciao! (Wir werden den Kaffee vermissen)
- Eva, Ferdi, Max
Weitere Beiträge:
-
14. März 2024 - 22:48 Uhr
Italien Tag #6; Ein kalkiger letzter Tag :(
Mehr lesenItalien Tag #6; Ein kalkiger letzter Tag :(
Ciao diario!
Heute früh hat uns die spannenste Führung der ganzen Woche erwartet. Wir waren in den Grotten von Frasassi. Nur ein Wort dafür: Wooowww. Die Tropfsteinhöhlen sind über Jahrhunderte durch Kalk- und Salzablagerungen entstanden. 2 mm Wachstum pro Jahr! Das war unvorstellbar. Genauso wie die Größenordnung. Die Höhle ist >100 m hoch, sodass der größte Stalagmit (Miete ist schlecht, also unten), der 20 m hoch ist (6 Stockwerke eines Hauses), nur viertelt so groß aussieht.
Max und Eisbär „Cheese“ Am Nachmittag sind wir dann mit dem Bus 1 h nach Ancona zum Shoppen gefahren (für die Pandora Charms).
Danach gings sofort in eine Pizzeria zum Abschlussessen weiter.
Das Essen war 10/10, wie immer.
Ci mancherai italia :(. Sehr stark…Ein letztes mal: Bouna notte!
Und: Happy Birthday Mia!
- Eva, Ferdi, Max
Weitere Beiträge:
-
13. März 2024 - 23:17 Uhr
Italien Tag #5; Pasta
Mehr lesenItalien Tag #5; Pasta
Hi Tagebuch!
Wir sind heute in die archäologische Stadt Urbs Salvia gefahren. Dort hat uns ein Reiseführer die Geschichte der Stadt anhand verschiedener Ruinen erklärt. Zuerst sind wir durchs ehemalige Wassersystem mit großer Zisterne gewandert und dann bei wunderschönem Wetter auf den ehemaligen Steinen des Theater gesessen. Das Theater soll in 3-10 Jahren renoviert werden. Die Schnelligkeit der Italiener :).
bella Danach haben wir die Überbleibsel und Zeichnungen eines Tempels und den Kampfplatz der Gladiatoren besucht. (Wir sind also auf ihrem Blut gestanden so theoretisch)
Die Leute hatten damals lange Hälse Die nächsten 2 Stunden waren die schönsten. Wir haben bei warmem Wetter und Sonne zusammen mit den Italienern auf einer Wiese gesungen, getanzt, gepicknickt und genappt.
Und einen Espresso mit Frau Bauer getrunken.
Ci stiamo divertendo in Italia!
unser Lebenselixir Dann hieß es „Pasta la vista baby!“
In Loreto haben wir eine nur heimische italienische Nudel Fabrik besucht und uns vom Besitzer alle Produktionsschritte von Pasta mit und ohne Eiern erklären und zeigen lassen. Und dann haben wir ihn von Nudeln ausgeraubt, weil sich jeder 12 Packungen Nudeln als Mitbringsel gekauft hat :).
Buona notte!
- Eva, Ferdi, Max
Weitere Beiträge:
-
13. März 2024 - 11:47 Uhr
Exkursionen, Schulleben: Berufsschule am Tag des Handwerks
Mehr lesenExkursionen, Schulleben: Berufsschule am Tag des Handwerks
Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen sind heute zum Tag des Handwerks mit StR Josef Haider an der Berufsschule, um sich über Ausbildung und weitere berufliche Möglichkeiten im handwerklichen Bereich zu informieren. Dort werden sie durch die verschiedenen Abteilungen geführt.
-
12. März 2024 - 18:48 Uhr
Italien Tag #4; Touristen in Urbino
Mehr lesenItalien Tag #4; Touristen in Urbino
Hi Tagebuch!
Für uns ging es heute nicht in die Schule, sondern nach 1 h Fahrt nach Urbino. Dort hatten wir eine Führung durch die Burg von einem der ersten Geschäftsmänner des Mittelalters Federico „the Leader“. Die Frau erklärte uns die Änderung im Denken vom Mittelalter zur Neuzeit und die Renaissance in der Kunst bei Gemälden im Schloss. Die Räume und Städte wurden immer offener und größer und das Denken änderte sich von einem gottgefälligen Leben zu dem Motto: Lebe im Moment!. In der Kunst ist das sichtbar, weil sich ein symbolischer Hintergrund in einen schwarzen oder einfachen Hintergrund aus den Augen des Betrachters ändert. Sehr viele Infos für uns…
Aber der Ausblick aus dem Turm links oben auf Urbino war es wert.
Die Burg Die Kunst Ausblick Die nächsten 2 Stunden haben wir wie typische deutsche almänner Touristen genutzt, um Armbänder, Ringe, Magneten und Postkarten zu kaufen mit einem Gelato Crema natürlich.
Das Hightlight des Tages: Wir sind mit dem Bus to „see the sea“ (wie die Italiener immer sagen) gefahren und waren im Meer (nur viertelt). Wenn man das Meer nicht bei der Haustür hat kann es uns Deutsche sehr glücklich machen.
Das zum Leiden unserer Leherin, weil wir natürlich keine Wechselklamotten oder Handtücher dabei hatten (Grazie für das kleine Handtuch von Ihnen Frau Bauer). Man kann auch von uns Schülern kein Vorausdenken erwarten.
Aber die Experience im eiskalten Meer 10/10.
Die Italiener haben uns nur ausgelacht.
Buona Serata!
- Eva, Ferdi, Max
wie kleine Kinder Weitere Beiträge:
-
12. März 2024 - 00:34 Uhr
Italien Tag #3; Erster Schultag
Mehr lesenItalien Tag #3; Erster Schultag
Hi Tagebuch!
Für uns ging es heute zu früh mit großem Schlafmangel an die Schule in Osimo. Der erste große Unterschied zu deutschen Schulen ist, dass sich italienische Schüler mit einer Karte anmelden müssen und die Schulleitung so sicher weiß wenn man zu spät kommt. Uns Schülern wurde dann in der Aula die Stadt Osimo, das Schulsystem und Italien vorgestellt und wir durften Fragen über Deggendorf und unseren Alltag beantworten. Danach zeigten uns 2 der Austauschpartner Achille und Elizabetha die Schule wie einige Unterrichtsstunden und die Sporthalle, wo uns die beste und drittbeste italienische Inline Skate Fahrerinnen und ein Breakdancer eine Show vorgeführt haben. Gefolgt wurde das ganze von einer Danceparty von den bekanntesten italienischen Tänzen, in welcher wir wie italienische Tanzbären unsere Tanzmoves zeigen konnten.
Der darauffolgende italienische Englisch-, Deutsch- und Lateinunterricht war pro Fach sehr unterschiedlich. Während in Latein o- und a-Deklination wiederholt und auch in Englisch relativ Unterricht gehalten wurde, haben wir in Deutsch zum Fliegerlied, Skandal im Sperrbezirk, Felicitá und Sarà perché ti amo gesungen.
Der Schultag hat dann mit gemeinsamen Volleyball und der Mittagspause geendet.Am Nachmittag ging es zuerst mit einer Führung durch die Grotten von Osimo weiter. Die kleinen Gänge (Italienische Größen sind nicht für Theo gemacht) unter der Stadt wurden als Verteidung und sicherer Schutzort gebaut, vergleichbar mit einer Hasenhöhle, was im zweiten Weltkrieg für das Überleben der Einwohner in Osimo sorgte.
armer Theo hat hier nur Nackenschmerzen Nachdem wir die staubig, lemige Luft verlassen haben, startete die Führung durch die beeindruckende „cattedrale“ in Osimo, die Hauptstraßen mit den geköpften Statuen und zum Schluss das „theatro“.
cattedrale headless statues Zur Abendbeschäftigung gingen die Austauschpartner von uns 11. Klässlern mit uns zusammen bowlen. (Natürlich mit Bande)
Buona notte!
- Eva, Ferdi, Max
Weitere Beiträge:
-
10. März 2024 - 22:20 Uhr
Italien Tag #2; Meer und Aperitivo
Mehr lesenItalien Tag #2; Meer und Aperitivo
Hi Tagebuch!
Der heutige Sonntag wurde als Tag in den Familien geplant und sah deswegen für jeden etwas unterschiedlich aus, doch wir alle haben mehrere Prisen salziger Meeresluft schnuppern dürfen. Nach dem Frühstück ging es für uns nämlich ans Meer in Sirolo - ein wahsinniger Ausblick. Doch leider fährt man bei uns nicht so schnell 15 min Auto und ist sofort am Meer (das im Sommer auch warm ist). Und dann fragen sich Italiener warum Deutsche nicht in Deutschland bleiben und in der Nord- oder Ostsee baden :).
Am späten Nachmittag ging es dann für uns als Gruppe mit Italienern und Deutschen ans „Aperitivo“ - ja, wir haben uns auch erst gefragt, was das eigentlich ist. Chiara und Emma haben uns das italienisches Konzept dann erklärt, dass man vor dem Abendessen in einer Bar an kleinen Tischen so etwas wie Chips und Nüsse isst und nebenbei einen Cocktail oder ein Getränk trinkt.
Die Chance haben wir auch gleich genutzt um ihnen „Prost“ beizubringen.Abendessen gab es dann, für Deutsche viel zu spät, wieder in den Familien.
Morgen ist der erste Schultag und auch leider das Aufstehen um 7 Uhr angesagt.
Gute Nacht!
- Eva, Ferdi, Max
Sirolo Weitere Beiträge:
-
09. März 2024 - 19:01 Uhr
Italien Tag #1; Ankunft in Osimo
Mehr lesenItalien Tag #1; Ankunft in Osimo
Hi Tagebuch!
Wir sind endlich in Osimo angekommen mit einer herzlichen Begrüßung von unseren Austauschpartnern und sofort mit in unser neues Zuhause genommen worden. Für alle hieß es nach dem ersten Treffen, Gespräch und Kennenlernen der Familie: Essen! Ob Selbstgemachtes oder Essen im Restaurant, wir wurden alle gemästet.
Als Nachtbeschäftigung ging es für die einen zu Geburtstagsfeiern von frischen 17- und 18-Jährigen, für die anderen (unter Anderem uns) ging es in das Herz von Osimo auf das „centre“. Dort ist der Treffpunkt aller Jugendlichen Gruppen. Beim Erkunden der Stadt lernten wir uns immer besser kennen, brachten uns gegenseitig die überlebenswichtigsten Begriffe in der jeweils anderen Sprache bei und stellten uns die besten deutschen und italienischen Rapper inklusive der besten Songs vor. Mittlerweile lautet unsere Begrüßung „Servus“ und „stronzo“ hört man immer öfter im Gespräch.Gute Nacht!
- Eva, Ferdi, Max
Weitere Beiträge:
-
09. März 2024 - 18:32 Uhr
Italien Tag #1; (Über-) Leben im Bus
Mehr lesenItalien Tag #1; (Über-) Leben im Bus
Hi Tagebuch!
Wir haben die letzte Pause hinter uns und nur noch eine Stunde! Und nein kein Stau, aber wir alle zählen nur noch die Minuten bis wir endlich angekommen sind. 12 Stunden können sich wirklich sehr ziehen, vorallem ohne richtige Mahlzeit.
Unser Entertainment auf der Busfahrt besteht aus:
Versuchen zu schlafen, aber vergeblich zu scheitern
Schlafen
Essen
im HayDay und/oder Brawlstars Grind versinken
Musik/ Podcasts hören inklusive (un-) freiwilligem gemeinsamem (Helene Fischer) Karaoke
Filme schauen
sich darüber aufzuregen, dass an der nächsten Haltestelle wieder kein Restaurant zum Goldenen M ist
und das Neueste: Das 2. WM Formel-1 Rennen. Denn durch Jonas (danke für den Hotspot und die Expertise) sind wir alle Formel-1 Fans geworden.
Max Verstappen (anscheinend) auf die 1
- Eva, Ferdi, Max
Die Watchparty Weitere Beiträge:
-
09. März 2024 - 07:22 Uhr
Italien Tag #1; Ab in den Süden!
Mehr lesenItalien Tag #1; Ab in den Süden!
Hi Tagebuch!Für uns Lateiner und Ex-Lateiner geht es heute endlich los nach Italien - eine Woche Austausch! Sommer, Sonne, Strand und Meer? Naja, wetteronline hat uns eher Regen und kältere Temperaturen als zu Hause vorher gesagt :(, aber die Hoffnung stirbt schließlich zuletzt. Jetzt aber erst 12 Stunden Busfahrt nach Osimo, nachdem wir alle um 5-6 Uhr viel zu früh aus unseren Betten gekrochen sind. Trotzdem ist die Stimmung sehr entspannt - noch, denn wer weiß wie sich ein halber Tag im Bus eingepfercht auf unser Gemüt auswirkt.
Bete mit uns für eine staufreie und ereignislose Fahrt.
Wir hören uns hoffentlich erst in Osimo wieder!- Eva, Ferdi, Max
Weitere Beiträge:
-
30. Januar 2024 - 11:14 Uhr
Exkursionen: radioROKO beim BR in München
Mehr lesenExkursionen: radioROKO beim BR in München
9.30 Uhr: Das Radio-P-Seminar wartet beim Bayerischen Rundfunk gespannt auf den Vortrag von Marc Seibold, bekannt durch das erfolgreiche Unterhaltungsformat "Das schaffst du nie!" Und ob!
Weitere Beiträge:
Exkursionen -
16. Januar 2024 - 16:59 Uhr
Exkursionen: P-Seminar besucht Stadtarchiv
Mehr lesenExkursionen: P-Seminar besucht Stadtarchiv
Die Schülerinnen und Schüler des P-Seminars "A Digital Walking Tour (DigiTour) of Deggendorf" unter der Leitung von StRin Stefanie Finkl dürfen heute das Stadtarchiv im Neuen Rathaus besuchen. Fachbereichsleiter Dr. Florian Schneider (Bild 3. v. l.) und Prof. Dr. Lutz-Dieter Behrendt (Bild 2. v. l.) zeigen stolz die besonderen Schätze des Archivs in der Lesebibiliothek.
Weitere Beiträge:
Exkursionen -
13. Dezember 2023 - 16:26 Uhr
Exkursionen: Napoleon im Kino
Mehr lesenExkursionen: Napoleon im Kino
Unsere Schülerinnen und Schüler der 8. Jahrgangsstufe dürfen sich heute den neuen Geschichtsfilm „Napoleon“ im Kino ansehen.
Weitere Beiträge:
Exkursionen -
12. November 2023 - 10:19 Uhr
Exkursionen: ROKO Teams auf der WRO in Panama: Part 9
Mehr lesenExkursionen: ROKO Teams auf der WRO in Panama: Part 9
Beide ROKO Teams sind wieder gut in Deggendorf angekommen! Begrüßt wurden sie bei ihrer Ankunft von Landrat Bernd Sibler, der extra zum Schulzentrum kam.
Weitere Beiträge:
Exkursionen -
10. November 2023 - 17:45 Uhr
Exkursionen: ROKO Teams auf der WRO in Panama: Part 8
Mehr lesenExkursionen: ROKO Teams auf der WRO in Panama: Part 8
Team Streicher Robotic-Boys sind Vizeweltmeister!!! Grandios haben sie die Second-Day-Challenge als nur eines von drei Teams gelöst und nur das Schweizer Team war wenige Sekunden schneller! Team Fenecon ROKO-Robot hatte leider im entscheidenden Lauf technische Probleme.
Weitere Beiträge:
Exkursionen -
09. November 2023 - 15:13 Uhr
Exkursionen: ROKO Teams auf der WRO in Panama: Part 7
Mehr lesenExkursionen: ROKO Teams auf der WRO in Panama: Part 7
Der letzte Wettkampftag der Weltmeisterschaft hat begonnen und die Teams haben die Second-Day-Challenge Aufgabe erhalten. Hier müssen sie in einer vorgegebenen Zeit ihre Roboter für eine neue Aufgabenstellung neu programmieren und evt. auch umbauen. Hier zeigt sich nun wie gut die Programmierleistungen der Schüler und Schülerin ist und wie schnell sie die neue Aufgabenstellung umsetzen können.
Weitere Fotos folgen im Laufe des Wettbewerbs...
Weitere Beiträge:
Exkursionen -
09. November 2023 - 14:18 Uhr
Exkursionen: ROKO Teams auf der WRO in Panama: Part 6
Mehr lesenExkursionen: ROKO Teams auf der WRO in Panama: Part 6
Der zweite Tag auf der WRO Weltmeisterschaft hat gestartet und die erste Überraschungsaufgabe wird verkündet. Die Teams haben dann über den Tag zeit zu programmieren und in drei Zeitläufen zu testen. Das Beste Ergebnis kommt in die Wertung und entscheidet über die Platzierung am ersten Tag. Team Streicher Robotic-Boys erreichten mit einer vollen Punktzahl gleich den 12 Platz von über 90 Teams. Team fenecon ROKO-Robot hatten noch mit der Linienverfolgung ihres Roboters zu kämpfen und hoffen in der Punktewertung auf die Second-Day-Challenge. Es bleibt spannend...
Eine grandios organisierte Friendship-Party am Abend ermöglichte den Teams Kontakt mit Teilnehmern aus anderen Ländern aufzunehmen und kleine Präsente auszutauschen.
Weitere Beiträge:
Exkursionen -
09. November 2023 - 01:25 Uhr
Exkursionen: ROKO Teams auf der WRO in Panama: Part 5
Mehr lesenExkursionen: ROKO Teams auf der WRO in Panama: Part 5
Erster Tag der WRO Weltmeisterschaft im Convention Center! Die Roboter müssen justiert und getestet werden, die Coaches werden gebrieft und die Nervosität steigt! Am Ende des Tages findet eine spektakuläre Eröffnungsfeier statt!
Weitere Beiträge:
Exkursionen -
09. November 2023 - 01:14 Uhr
Exkursionen: ROKO Teams auf der WRO in Panama: Part 4
Mehr lesenExkursionen: ROKO Teams auf der WRO in Panama: Part 4
Mit der Deutschen Delegation ging es nach einem gemeinsamen Mittagessen an den Panama Kanal. An den Miraflores Schleusen konnte man die großen Frachtschiffe und ein Kreuzfahrtschiff vorbeifahren sehen. Eine Dokumentation über die Geschichte Panamas und der Errichtung des Panamas Kanal im IMAX rundeten des Ausflug ab.
Weitere Beiträge:
Exkursionen -
06. November 2023 - 18:19 Uhr
Exkursionen: ROKO Teams auf der WRO in Panama: Part 3
Mehr lesenExkursionen: ROKO Teams auf der WRO in Panama: Part 3
Am dritten Tag in Panama ging es mit dem Schiff auf die Insel Taboga. Auf der sogenannten „Blumeninsel“ erwartete uns ein idyllisches Fischerdorf und nach einem abenteuerlichen Trip durch den Urwald eine einsame Bucht mit einem traumhaften Sandstrand.
Weitere Beiträge:
Exkursionen -
05. November 2023 - 03:43 Uhr
Exkursionen: ROKO Teams auf der WRO in Panama: Part 2
Mehr lesenExkursionen: ROKO Teams auf der WRO in Panama: Part 2
Am zweiten Tag in Panama ging es in den Regenwald…
…der seinen Namen zu recht trägt. …und am Ende des Tages in einer Rooftop Bar mit grandioser Aussicht auf das Centrum von Panama City . Weitere Beiträge:
Exkursionen -
05. November 2023 - 03:32 Uhr
Exkursionen: ROKO Teams auf der WRO in Panama: Part 1
Mehr lesenExkursionen: ROKO Teams auf der WRO in Panama: Part 1
Nach dem unglaublichen Erfolg der beiden ROKO Robotik Teams „ROKO Robot“ und „Robotic Boys“ beim Deutschlandfinale ging es nun zum Weltfinale nach Panama!
Nach ca. 25 h Anreise folgen die ersten Impressionen…Landeanflug an Panama City Stadtrundfahrt durch Panama city Weitere Beiträge:
Exkursionen -
13. Juli 2023 - 17:35 Uhr
Exkursionen: Exkursionstag der Q11 in München
Mehr lesenExkursionen: Exkursionstag der Q11 in München
Die komplette Q11 fuhr zum zweiten Exkursionstag nach München. In mehreren Gruppen besuchten sie die Pinakothek der Moderne mit Führung durch die Werke der klassischen Moderne und erhielten eine Stadtführung durch einen Mitarbeiter des Stadtmagazin BISS. Diese Stadtführung der anderen Art gab einen interessanten Einblick in den Alltag von „Bürgern in sozialen Schwierigkeiten“.
Weitere Beiträge:
Exkursionen -
17. Juni 2023 - 23:23 Uhr
Exkursionen: WRO Deutschlandfinale: Wir fahren nach Panama!
Mehr lesenExkursionen: WRO Deutschlandfinale: Wir fahren nach Panama!
Nach einem unglaublichen zweiten Tag auf dem World Robot Olympiad Deutschlandfinale steht fest: beide Teams schaffen es unter die besten drei Mannschaften und dürfen deswegen zum Weltfinale nach Panama-City! Jedes Team schaffte im zweiten Durchgang einen perfekten Lauf mit voller Punktzahl. Im November treten Basti und Julian Brumbi, sowie Felix Spann, Anna Straßer und Laurenz Weinberger gegen rund 500 Teams aus der ganzen Welt an. Ein unglaublicher Erfolg für unsere Schüler. Wir sind stolz auf euch!
Weitere Beiträge:
Exkursionen -
17. Juni 2023 - 10:19 Uhr
Exkursionen: WRO Deutschlandfinale: Second-Day-Challenge
Mehr lesenExkursionen: WRO Deutschlandfinale: Second-Day-Challenge
Der Startschuss ist gefallen, die Aufgaben der Second-Day-Challenge sind gestellt und die Teams haben nur 60 min Zeit diese zu programmieren…nun zeigt sich, wer seinen Roboter effektiv konstruiert hat und schnell neu programmieren kann.
Aufgabenstellung Team RoKo-Robot Aufgabenstellung Team Robotic-Boys Weitere Beiträge:
Exkursionen -
16. Juni 2023 - 22:13 Uhr
Exkursionen: WRO Deutschlandfinale: 1. Tag
Mehr lesenExkursionen: WRO Deutschlandfinale: 1. Tag
Nach dem ersten Tag des Deutschlandfinale belegen Julian und Bastian Brumbi einen grandiosen 2. Platz, den sie sich durch einen perfekten zweiten Lauf mit voller Punktzahl verdient haben. Das zweite Team „RoKo-Robot“ belegt trotz Pech im zweiten Lauf einen hervorragenden 18. Platz von 42 Teams. Entscheidend wird aber für beide Teams der zweite Tag mit der „Second-Day-Challenge“, bei der die Teams eine neue Mission in nur 60 min programmieren müssen und hierfür extra viel Punkte abräumen können. Wir drücken die Daumen!
Weitere Beiträge:
Exkursionen -
16. Juni 2023 - 09:15 Uhr
Exkursionen: WRO Deutschlandfinale
Mehr lesenExkursionen: WRO Deutschlandfinale
Heute startet das World Robot Olympiad Deutschlandfinale mit dem RoKo-Robot Team (Anna Straßer, Felix Spann, Laurenz Weinberger) und Robotic-Boys (Julian und Bastian Brumbi) in Freiburg! Am Freitag und Samstag treten wir gegen ca. 60 Teams aus ganz Deutschland an. Der Wettbewerb kann live unter folgendem Link verfolgt werden: https://www.youtube.com/@technik-begeistert/streams
Weitere Beiträge:
Exkursionen -
24. November 2022 - 09:27 Uhr
Exkursionen: Q11 am Berufsinfotag in der Stadthalle
Mehr lesenExkursionen: Q11 am Berufsinfotag in der Stadthalle
Die komplette Q11 besucht heute vormittag den Berufsinfotag “Berufliche Bildung Zukunft für alle“. Vorträge, Infostände und hochkarätige Gäste: Landrat Bernd Sibler, 2.Bürgermeister Pammer, Wirtschaftsminister Aiwanger und über 800 Schülerinnen und Schüler aus der Region!
Weitere Beiträge:
Exkursionen -
15. September 2022 - 17:51 Uhr
Exkursionen: Exkursionstag: Q11 im Stahlwerk Linz
Mehr lesenExkursionen: Exkursionstag: Q11 im Stahlwerk Linz
Einen sehr interessanten Exkursionstag verbrachte die komplette Q11 im Stahlwerk der Voestalpine in Linz. Im modernen Besucherzentrum gab es Informationen zur Geschichte und Technik der Stahlproduktion. Mit Werksbussen wurden die Schülergruppen über das Werksgelände gefahren und konnten auch an verschiedenen Stationen den Arbeitern am Hochofen oder in der Stahlweiterverarbeitung Über die Schultern schauen. Einen grandiosen Ausblick hatte man auch von der großen Dachterrasse der Stahlwelt Voestalpine.
Weitere Beiträge:
Exkursionen -
13. Juli 2022 - 14:36 Uhr
Exkursionen: Exkursionstag Juli 2022: Q11 in München
Mehr lesenExkursionen: Exkursionstag Juli 2022: Q11 in München
Die zweite Führung erhält die Q11 im Botanischen Garten. Zwischen Wüste und Dschungel erlebten alle tropische Temperaturen!
Weitere Beiträge:
Exkursionen -
13. Juli 2022 - 14:29 Uhr
Exkursionen: Exkursionstag Juli 2022: Q11 in München
Mehr lesenExkursionen: Exkursionstag Juli 2022: Q11 in München
Die komplette Q11 ist am Exkursionstag in München und besucht die Pinakothek der Moderne.
Wir sind nun Teil eines Kunstwerkes und durften uns an den Wänden der Pinakothek verewigen!Weitere Beiträge:
Exkursionen