Aktuelle Informationen
ROKO Blog
- Das ROKO gratuliert
- Exkursionen
- Oberstufenkurs
- Schülerzeitung
- Schulleben
- SMV
- Sport am ROKO
- Wettbewerbe
-
19. Dezember 2024 – 15:30 Uhr
Oberstufenkurs: „Alles ist Physik-Fortsetzung 1“
Mehr lesenOberstufenkurs: „Alles ist Physik-Fortsetzung 1“
Wunderkerzen brennen unter Wasser
Materialien:
-Glasbehälter mit Wasser
-5 Wunderkerzen
– Panzertape
Durchführung:
Zuerst muss man 5 Wunderkerzen mit Panzertape umwickeln, so dass
an der Spitze ein kleines Stück zum Anzünden raussteht. Danach
zündet man die Wunderkerzen an und wenn alle anfangen zu brennen,
legt man die Wunderkerzen in das Wasser.
Erklärung:
Bei der Verbrennung der Wunderkerzen entsteht Sauerstoff, dadurch
wird eine Verbrennung ohne zugeführten Sauerstoff aus der
Umgebung ermöglicht. Doch es funktioniert nicht mit einer
Wunderkerze, da die Wasserstoffmoleküle im Wasser zwischen die
Sauerstoffmoleküle und der Wunderkerze kommen, deswegen sollte
man mehrere benutzen, damit genug Sauerstoff produziert wird.
WARNUNG:
Bitte macht es nicht mit zu vielen Wunderkerzen und nur mit Aufsicht
der Eltern!!!!! (Text und Foto: Barna Szabo)
Eigenbau Katapult
Durchführung:
- Holzteile für die Seiten fertigen
- Die zwei Seitenteile mit Rundhölzer verbinden
- Am Wurfarm ein Loch Bohren und mit einer Gewindestange am Holzgerüst befestigen
- Expander einhängen
- Optional einen Auslöser bauen. Es würde aber auch einfach ein Schnur reichen die man durchschneidet um auszulösen
- Den Wurfkorb habe ich mit dem 3D-Drucker gefertigt. Es gibt aber sicher auch andere kreative Lösungen für die, die keinen 3D-Drucker haben
Erklärung:
Ein Katapult funktioniert durch die Umwandlung von Energie. Im ersten Schritt wird durch das Spannen des Expanders potenzielle Energie gespeichert. Durch das Auslösen wird diese Energie in Bewegung also kinetische Energie umgewandelt. Durch das Verhältnis 2:1 des Wurfarms, dass bedeutet das die Seite mit dem Wurfobjekt doppelt so lang ist, wirkt auf das Objekt mehr Kraft und es fliegt schneller und weiter. (Wer das nachbauen will, wendet sich an Tobias Rainer. Text: Tobias Rainer, Foto: Florian Spann)
Weitere Beiträge:
Oberstufenkurs -
19. Dezember 2024 – 09:39 Uhr
Schulleben: Besuch aus Písek – der Partnerstadt Deggendorfs
Mehr lesenSchulleben: Besuch aus Písek – der Partnerstadt Deggendorfs
Die Schulleitung des Gymnasiums Písek folgte der beim Vernetzungstreffen im November 2024 ausgesprochenen Einladung zum traditionellen Weihnachtskonzert unserer Schule. Schulleiter Michal Drnec, stellvertretende Schulleiterin Romana Slabová und Organisatorin Katařina Lososová kamen in Begleitung von sechs Schülerinnen und Schülern aus dem Schülersenat des tschechischen Gymnasiums, die sich auf ein Wiedersehen mit den ehemaligen und aktuellen Schülersprecherinnen und Schülersprechern des Roko freuten.
Weitere Beiträge:
Schulleben -
17. Dezember 2024 – 11:35 Uhr
Schulleben: „Fremder – Gastarbeiter – Deggendorfer“ im Kino
Mehr lesenSchulleben: „Fremder – Gastarbeiter – Deggendorfer“ im Kino
Auf Einladung des Netzwerkes für kulturelle Vielfalt e.V. besuchen Schülerinnen und Schüler unserer 11. Jahrgangsstufe heute, am 17. Dezember 2024, das Lichtspielhaus in Deggendorf. Gezeigt wird der Film „Fremder – Gastarbeiter – Deggendorfer“ , der 2013 im Rahmen eines Schülerprojektes von OStR Dr. Ernst Schütz sowie Schülerinnen und Schülern des ROKO gedreht wurde. Im Anschluss an den Film besteht die Möglichkeit zum Gespräch mit dem Projektleiter und einem Zeitzeugen.
Weitere Beiträge:
Schulleben -
12. Dezember 2024 – 18:26 Uhr
Schulleben: ROKO-Weihnachtsbasar: Winterwunderland mit Herz
Mehr lesenSchulleben: ROKO-Weihnachtsbasar: Winterwunderland mit Herz
Die ROKO-Schulfamilie zauberte einen Weihnachtsmarkt, der nicht nur die Herzen, sondern auch die Kassen für einen guten Zweck erwärmte. Neben Glühwein und selbstgemachten Leckereien gab es Henna-Tattoos und ein kunstvolles Rangoli, das für staunende Blicke sorgte. Der Erlös unterstützt ein Bildungsprojekt in Indien – Weihnachten global gedacht!
Weitere Beiträge:
Schulleben -
10. Dezember 2024 – 10:03 Uhr
Schulleben: BIGE-Workshop für die 11. Klassen
Mehr lesenSchulleben: BIGE-Workshop für die 11. Klassen
Herr Glöckl von der BIGE, der zentralen Informations- und Beratungsstelle der Bayerischen Staatsregierung, führt am heutigen Dienstag, den 10. Dezember 2024, einen Workshop zum Thema „Gemeinsam gegen Extremismus“ durch. Dabei werden die Schülerinnen und Schüler zunächst über extremistische Positionen und Aktivitäten aufgeklärt, bevor sie anschließend Handlungsmöglichkeiten in einer wehrhaften Demokratie kennenlernen.
Weitere Beiträge:
Schulleben -
09. Dezember 2024 – 12:34 Uhr
Schulleben: Wintersport-Schnäppchen beim Skibasar in der Aula
Mehr lesenSchulleben: Wintersport-Schnäppchen beim Skibasar in der Aula
Ab Montag, den 09. Dezember 2024, findet in der Pause der Skibasar der Umwelt-AG statt. Es gibt eine große Auswahl an Wintersportartikeln – von Kleidung bis zu Ausrüstung. Bringt gerne noch gut erhaltene Stücke vorbei, alle Artikel sind in Top-Zustand!
Weitere Beiträge:
Schulleben
Presse
AKTUELLE ARTIKEL
-
Zweite Runde mit großem Erfolg geschafft!
Erfolgreiche zweite Teilnahme am Landeswettbewerb „Experimente antworten“ in der 5. Jahrgangsstufe
-
Unterstützung für die Robotik-Teams
T-Shirt Übergabe für die Robotik-Teams des RoKo durch die CONACTIVE GmbH & Co KG.
-
Stier „Mane“ war der Liebling!
Fünftklässler zu Besuch auf dem Erlebnisbauernhof Weber
-
Selbst gemacht schmeckts am besten!
Backnachmittag mit den „SchmExperten“ zu den Aktivwochen Erlebnisbauernhof
-
Hospitation in Strakonice
Gastfreundschaft und Herzlichkeit beim Austausch mit unserer Partnerschule
-
1. Sieger im Kreisfinale der Jungen II
Die Fußballer der Jungen II qualifizieren sich für das Regionalfinale
ARTIKEL FILTERN
- aktuelle Artikel
- Biologie
- Bläserklassen
- Blog
- BuS
- Chemie
- Deutsch
- Englisch
- Ethik&Religion
- Exkursion
- Fahrtenprogramm
- Förderung
- Französisch
- Fußball
- Fussballklasse
- Geographie
- Geschichte & Sozialkunde
- Informatik
- Klassensprecherseminar
- Kooperation mit Uni
- Kunst
- Latein
- Mathematik
- Medientechnik
- Mint
- Musik
- Natur und Technik
- Oberstufe
- Oberstufentheater
- P-Seminar
- Physik
- Presse
- Profilfächer
- Schüleraustausch
- Schulfahrt
- Schullandheim
- Schulpartnerschaft
- SMV
- Spanisch
- Spezialklassen
- Sport
- Sprachen
- Streicherklassen
- Studienfahrt
- W-Seminar
- Wahlunterricht
- Wettbewerbe
- Wirtschaft & Recht
- Wirtschaftsinformatik
Unsere nächsten Termine
ROKO Schulfest – 4. Juli 2025 um 15:00 – 23:30
radioROKO
Hallo wir sind radioRoKo!
Wir sind das P-Seminar der 11. Jahrgangsstufe rund um Hörspiel, Radiosendungen und Podcasts. Ihr wollt Neuigkeiten über das Schulleben am RoKo, eine Entscheidungshilfe für eure P-Seminar Wahl oder einfach nur wissen, was unsere Generation bewegt? Freut euch auf interessante und witzige Sendungen direkt auf der RoKo-Schulhomepage.
Viel Spaß beim Hören wünscht euer radioRoKo-Team
Mensa & Kiosk
Der Kiosk unserer Schule und die Mensa im Schulzentrum bietet neben der Möglichkeit der Barzahlung ein flexibles Online-Bezahlsystem, das von der Firma MensaMax betrieben wird (www.mensamax.de). Durch Erwerb eines Chips oder auch durch Fingerprint des Kindes (mit gesonderter Genehmigung der Eltern) sind Sie sehr flexibel in der Nutzung des Speiseangebots durch Ihr Kind.
Der Kiosk in der Aula des Robert-Koch-Gymnasiums hat täglich Montag bis Freitag von 7.30 Uhr bis 10.40 Uhr geöffnet, am Montag zu „Sportpause“ der 5. Klassen zusätzlich bis 11.25 Uhr. Die Mensa des Schulzentrums hat täglich Montag bis Donnerstag von 12.00-13.30 Uhr geöffnet
Weitere Informationen finden Sie hier.