ROKO Blog
Der ROKO Blog liefert schnelle Einblicke in laufende Aktionen oder Projekte, es werden Grüße von Schulfahrten verschickt, die SMV veröffentlicht Kurznachrichten an die Schulfamilie, usw. Manchmal folgen Artikel, manchmal nicht. Es lohnt sich aber dem ROKO Blog zu folgen.
- Das ROKO gratuliert
- Exkursionen
- Oberstufenkurs
- Schülerzeitung
- Schulleben
- SMV
- Sport am ROKO
- Wettbewerbe
-
23. September 2025 - 22:35 Uhr
Schulleben: Herbstausflug des Fördervereines
Mehr lesenSchulleben: Herbstausflug des Fördervereines
Bei strahlend schönem Wetter organisierte der Fördervereins des Robert-Koch-Gymnasiums seinen jährlichen Herbstausflug zur Burgruine Altnußberg. Nach einer interessanten Führung zur Historie der Burgruine und ihren Ausgrabungen, besichtigten die Mitglieder des Fördervereins die Anlage und den wieder restaurierten Burgfried. Von der Aussichtsplattform hatte man einen grandiosen Blick über die Bayrischen Berge und herbstlich verfärbte Landschaft.
Im Anschluss stand eine kurze Wanderung am schwarzen Regen entlang - der Jahreszeit entsprechend war dabei die Pilzausbeute groß.
Der Abschluss diese gelungen Ausfluges fand im Gasthof Gierl in Geirsthal in geselliger Runde statt.
Weitere Beiträge:
Schulleben -
20. September 2025 - 04:43 Uhr
Exkursionen: Studienfahrt der Q13 – Tag 5: Capri
Mehr lesenExkursionen: Studienfahrt der Q13 – Tag 5: Capri
Heute brachte uns eine Schifffahrt nach Capri, wo wir die Insel umrundeten und ihre steilen Küsten und imposanten Villen bestaunten. Auf Anacapri wartete ein erfrischender Badeaufenthalt, bevor wir am Nachmittag nach Piano di Sorrento zurückkehrten. Dort besuchten wir den Familienbetrieb Cassano, der uns einen Einblick in die Herstellung des berühmten Limoncello gewährte. Außerdem haben wir heute zwei Geburtstagskinder: Happy Birthday, Elektra und Faustus!
Weitere Beiträge:
Exkursionen -
20. September 2025 - 04:40 Uhr
Exkursionen: Studienfahrt der Q13 – Tag 6: Florenz
Mehr lesenExkursionen: Studienfahrt der Q13 – Tag 6: Florenz
Zum Abschluss unserer Reise führte uns der Weg nach Florenz. Ein Tag in der Stadt der Renaissance – mit ihren Plätzen, Kirchen und Palästen – bildete den krönenden Schlusspunkt unserer Studienfahrt. Am Abend hieß es: Arrivederci Italia! Mit vielen Eindrücken und Erinnerungen im Gepäck treten wir nun die Heimreise an. Wir sehen uns Montag in der Schule! :-)
P. S.: Happy Birthday, Alina!
Weitere Beiträge:
Exkursionen -
20. September 2025 - 04:24 Uhr
Exkursionen: Studienfahrt der Q13 – Tag 4: Pompeji, eine antike Zeitkapsel
Mehr lesenExkursionen: Studienfahrt der Q13 – Tag 4: Pompeji, eine antike Zeitkapsel
Gestern schwebte über dem Vesuv eine Wolke, die einer Rauchwolke ähnelte - sah das im Jahre 79 n. Chr. kurz vor dem Vesuvausbruch genau so aus? Heute haben wir jedenfalls einen hervorragenden Blick auf den Vulkan und erleben in den Ausgrabungen inmitten von Villen, Tempeln und Geschäftshäusern von Pompeji hautnah, wie eine antike Stadt aussah. Zum Mittag kehren wir in die Caupona ein, ein Restaurant, das antike Speisen in moderner Form serviert. Am Nachmittag schlendern wir durch die Gassen von Sorrent, wo wir auch die Gelegenheit zum Shopping nutzen. Der Tag endet mit dem Einzug in unser Hotel in Piano di Sorrento.
Weitere Beiträge:
Exkursionen -
20. September 2025 - 04:08 Uhr
Exkursionen: Studienfahrt der Q13 – Tag 3: Napoli!
Mehr lesenExkursionen: Studienfahrt der Q13 – Tag 3: Napoli!
Wer dachte, der Verkehr in Rom sei unübersichtlich, hat Neapel noch nicht erlebt – kein Wunder, dass fast jedes Auto verbeult ist. Über den Dächern der Stadt genossen wir vom Castel Sant’Elmo einen grandiosen Ausblick auf den Vesuv und das Meer. Anschließend ging es durch die engen, lebhaften Gassen, die den unverwechselbaren Charakter Neapels ausmachen. Den Abend verbrachten wir in Sorrent in der Fattoria La Sorgente, einem Familienbetrieb, der uns mit Blick aufs Meer mit frischen Produkten und einem köstlichen Menü verwöhnte.
Weitere Beiträge:
Exkursionen -
18. September 2025 - 11:09 Uhr
Schulleben: Gemeinschaftstag zum Start ins Schuljahr
Mehr lesenSchulleben: Gemeinschaftstag zum Start ins Schuljahr
Der diesjährige Gemeinschaftstag findet bereits zu Beginn des neuen Schuljahres statt und bietet zahlreiche gemeinsame Aktivitäten drinnen und draußen. So erkundet die Klasse 7a beispielsweise die Stadt Deggendorf mit der "hauseigenen" digitalen Stadtführung.
Weitere Beiträge:
Schulleben -
16. September 2025 - 08:59 Uhr
Exkursionen: Studienfahrt der Q13 – Tag 2: Mitten im römischen Trubel
Mehr lesenExkursionen: Studienfahrt der Q13 – Tag 2: Mitten im römischen Trubel
Der zweite Tag unserer Studienfahrt begann mit der Besichtigung des Petersdoms. Das Innere des Doms mit seiner überwältigenden Größe, den kunstvollen Mosaiken und der eindrucksvollen Kuppel hinterließ bei allen einen bleibenden Eindruck. Anschließend bestaunten wir die Engelsburg und die Engelsbrücke. Nach einem Abstecher in die geheimnisvollen Katakomben von San Callisto brachte uns unser Busfahrer Michael durch das römische Verkehrschaos (ja, man kann auf dreispurigen Straßen locker fünfspurig fahren…) hindurch wieder in Roms Innenstadt: Vom Piazza del Popolo ging es zum Aussichtspunkt der Terazza del Pincio mit traumhaftem Blick über die Dächer der Stadt. Danach reihten sich die Sehenswürdigkeiten: Spanische Treppe, Trevi-Brunnen, Pantheon. Ein Tag voller „Wow“-Momente, die man so schnell nicht vergisst!
Weitere Beiträge:
Exkursionen -
16. September 2025 - 08:34 Uhr
Exkursionen: Studienfahrt der Q13-Tag 1: Ankunft in der Ewigen Stadt
Mehr lesenExkursionen: Studienfahrt der Q13-Tag 1: Ankunft in der Ewigen Stadt
Nach einer langen Nachtfahrt sind wir am Morgen endlich in Rom angekommen. Gleich zu Beginn stand ein echtes Highlight auf dem Programm: das Kolosseum. Danach führte uns unser Weg zum Kapitol mit Blick auf das Forum Romanum – ein erster Eindruck der antiken Pracht Roms. Am Abend konnten wir das bunte Treiben rund um den Campo de’ Fiori genießen oder den Tag entspannt auf der Dachterrasse unseres Hotels ausklingen lassen.
Weitere Beiträge:
Exkursionen -
31. Juli 2025 - 09:19 Uhr
Schulleben: Letzter Schultag am ROKO
Mehr lesenSchulleben: Letzter Schultag am ROKO
Heute wird noch einmal aufgeräumt, ein Blick in den Jahresbericht geworfen und natürlich gibt es die lang ersehnten Zeugnisse. Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern wunderschöne und erholsame Sonmerferien!
Eigentlich Emilias Bild :)
Weitere Beiträge:
Schulleben -
29. Juli 2025 - 10:40 Uhr
Schulleben: Stadtführung am Gemeinschaftstag
Mehr lesenSchulleben: Stadtführung am Gemeinschaftstag
Am heutigen Gemeinschaftstag ist die Klasse 7e gemeinsam mit ihrer Klassleitung StD Arnold Kronschnabl und StRin Stefanie Finkl unterwegs auf einem "Digitalen Stadtgrundgang durch Deggendorf", der vom gleichnamigen P-Seminar erstellt wurde.
Weitere Beiträge:
Schulleben -
24. Juli 2025 - 14:49 Uhr
Schulleben: Musikalischer Gruß aus Tschechien
Mehr lesenSchulleben: Musikalischer Gruß aus Tschechien
Heute kam das ROKO in den Genuss eines Überraschungsständchens tschechischer Jugendlicher aus Strakonice! Ein schönes Beispiel für grenzüberschreitende Freundschaft, die bei einem Erasmus plus Schüleraustausch entstehen kann, zumal einer der Musiker Teilnehmer des diesjährigen Schüleraustausches war!
Weitere Beiträge:
Schulleben -
24. Juli 2025 - 13:29 Uhr
Sport am ROKO: Mehrere Erfolge im Bogenschießen
Mehr lesenSport am ROKO: Mehrere Erfolge im Bogenschießen
Auf den Bayrischen Schüler-Bogenschießmeisterschaften in Feucht konnte die Bogenschießmannschaft des Robert-Koch-Gymnasium wieder in mehreren Altersgruppen überzeugen. Sowohl in der Einzelwertung, als auch in den Gruppenwertungen konnten alle Plätze des Treppchens belegt werden. Gratulation!
Weitere Beiträge:
Sport am ROKO -
21. Juli 2025 - 16:18 Uhr
Sport am ROKO: Der Wettergott meinte es gut mit uns
Mehr lesenSport am ROKO: Der Wettergott meinte es gut mit uns
Am 21.07.2025 fanden sie wieder statt, die alljährlichen Bundesjugendspiele der 5. bis 7. Klassen. Noch im Laufe des Vortags war unklar, ob das Sportfest aufgrund der ungewissen Wettervorhersage stattfinden kann. Am späten Nachmittag fällte man schließlich die Entscheidung, trotz möglicher Regenschauer, die Spiele abzuhalten. Immerhin sind sie das sportliche Highlight des Schuljahres. Hier kann man unter Beweis stellen, was man im Sportunterricht gelernt oder vertieft hat.
Die Heranwachsenden mussten wieder einen leichtathletischen Dreikampf absolvieren. Je nach Altersklasse galt es, 50m oder 75m zu laufen, den Ball mit 80 Gramm oder 200 Gramm zu werfen und weitzuspringen. Lautstark feuerten sich die Kinder zu Höchstleistungen an. Sehr tatkräftig unterstützt wurden die Sportlehrkräfte von den Schülerinnen und Schülern der 10. Jahrgangsstufe. Sie halfen beispielsweise beim Auf- und Abbau und beim Auswerten der Ergebnisse. Auch führten sie die Kinder in Riegen von einer Disziplin zur nächsten oder kümmerten sich als Kampfrichter um die Durchführung der Wettkämpfe. Ohne die Mithilfe der Mittelstufenschüler wäre ein solcher Sporttag kaum denkbar.
Im Lauf des Vormittags kam er nun doch, der prognostizierte Regen. Gott sei Dank waren die Wettkämpfe zu diesem Zeitpunkt fast beendet. Leider konnten die Klassenstaffeln aufgrund des anhaltenden Regens nicht mehr stattfinden.
Im Nachhinein betrachtet, war es die richtige Entscheidung, die Bundesjugendspiele abzuhalten, denn die Freude der Kinder an der Bewegung war nicht zu übersehen.
Weitere Beiträge:
Sport am ROKO -
21. Juli 2025 - 10:51 Uhr
Vernetzt! Lehrer ohne Grenzen mit dem ROKO
Mehr lesenVernetzt! Lehrer ohne Grenzen mit dem ROKO
Vielen Dank Frau Dr. Wiebke Endres für das Vernetzungstreffen am ROKO- auf eine Gute Zusammenarbeit!!
-
21. Juli 2025 - 10:15 Uhr
Schulleben: Begabtenförderung: Exkursion zur THD
Mehr lesenSchulleben: Begabtenförderung: Exkursion zur THD
Zum Abschluss des Schuljahres unternahm das Team der Begabungsförderung eine Exkursion zur TH Deggendorf. Nach Jahrgangsstufen aufgeteilt nahmen die Schülerinnen und Schüler an einem breit gefächerten Angebot von Workshops teil und erhielten so beispielsweise Einblicke in den Design Thinking Prozess, die Computertomografie oder den Brückenbau. Dabei durften sie auch praktische Erfahrungen sammeln, wenn es unter anderem darum ging, das Modell eines selbstfahrenden Autos zusammenzubauen, zu programmieren und zu testen oder eine KI zu trainieren.
Weitere Beiträge:
Schulleben